Hallo,
ich bin neu in der Benutzung von Base, aber "alter Hase" was Calc angeht. Ich habe jetzt begonnen, eine Kundenkartei von Calc nach Base zu migrieren. Mir stellt sich jetzt ein Problem: Ich habe ein Formular zur Adresseingabe erstellt (funktioniert wunderbar). in diesem Formular gibt es zur Eingabe von Anrede und Titel jeweils eine Auswahlliste (funktioniert auch wunderbar). Jetzt möchte ich, daß die Eingabe z.B. der Anrede "Herr" und des Titels "Dr." zum Einen "irgendwo" die Kurzanrede "Herrn Dr. Mustermann" und zum Anderen die Lang-Anrede "Sehr geehrter Herr Dr. Mustermann" ausgibt. In Calc mach ich das mit einer Formel, z.B.
=GLÄTTEN(WENN(ISTLEER(Zelle_Anrede);"Lieber Gast";VERKETTEN(WENN(Zelle_Anrede="Frau";"Sehr geehrte Frau ";"Sehr geehrter Herr ");Zelle_Titel;" ";Zelle_Nachname)))
Wie stell ich das in Base an??
Datenbank-Anfänger: "Formeln" in Base(??)
Moderator: Moderatoren
Datenbank-Anfänger: "Formeln" in Base(??)
Danke!
--
Steffen
OO 3.2 auf XP, OS X und Ubuntu
ab und zu NeoOffice auf OS X
--
Steffen
OO 3.2 auf XP, OS X und Ubuntu
ab und zu NeoOffice auf OS X
Re: Datenbank-Anfänger: "Formeln" in Base(??)
Hallo flipflap,
suche einmal nach CONCAT hier im Forum. Damit kannst Du Zeichenketten in DB Abfragen zusammenfügen.
Gruß Barlee
suche einmal nach CONCAT hier im Forum. Damit kannst Du Zeichenketten in DB Abfragen zusammenfügen.
Gruß Barlee
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Datenbank-Anfänger: "Formeln" in Base(??)
Willkommen im Forum.
Weitere Befehle und Funktionen findest Du in der HSQLDB-Dokumentation
Viel Erfolg!
Weitere Befehle und Funktionen findest Du in der HSQLDB-Dokumentation
Viel Erfolg!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)