Hallo!
Hab da wieder einmal eine Frage:
Also ich hab da ein bestehendes Java-Programm mit einer selbst programmierten Textverarbeitung.
Jetzt möchte ich aber meine Dokumente (die in der selbstprogrammierten Textverabeitung erstellt werden) mit OpenOffice erstellen, da es dort einfach mehr formatierungs Möglichkeiten gibt, die ich selbst nicht programmieren kann und auch nicht will.
Mein Problem ist folgendes: wie kann ich die Daten (damit meine ich entweder Akten-ID, Benutzerdaten oder komplette vorgefertigte Texte) aus meinen Programm in mein OpenOffice Dokument übertragen und mit denen dann arbeiten. Das Dokument soll aber außerhalb des Programmes laufen, d.h. ich soll mit OpenOffice und allen nötigen Daten arbeiten können, ohne das im Hintergrund eine Java Runtime läuft.
Was auch gehen soll ist: Ich beginne ein Dokument zu schreiben, hole mir alle erforderlichen Daten, schicke diese dann per Mail weiter, die jeweilige Person ändert was am Dokument, schickt es mir zurück und ich kann wieder ohne Probleme weiter arbeiten.
Wenn jemand verstanden hat was ich damit meine und mir auch helfen kann, wäre ich überglücklich.
Vielen Dank schon mal an alle
Verbindung zu einen Java Programm
Moderator: Moderatoren
Re: Verbindung zu einen Java Programm
Hallo Jayjay,
Ist noch ein bischen Programmieraufwand, aber sollte gehen.
Die OpenOffice Dokumente lassen sich dann per EMail verschicken und auch empfangen. da sehe ich nicht so das Problem.
Gruß
Gerd
du hast das java Programm selbst geschrieben, nehme ich an. Dann wäre ein Ansatz: Die mit der java Anwendung erstellten Texte, Akten-id und/oder Benutzerdaten werden von Deiner Anwendung in eine Datenbank gespeichert. Auf LINUX bietet sich da Postgresql oder MySQL an. OpenOffice kann die Daten dort wieder auslesen(per Java oder ooBasic) und in entsprechende Documente einbauen.JayJay hat geschrieben: Mein Problem ist folgendes: wie kann ich die Daten (damit meine ich entweder Akten-ID, Benutzerdaten oder komplette vorgefertigte Texte) aus meinen Programm in mein OpenOffice Dokument übertragen und mit denen dann arbeiten. Das Dokument soll aber außerhalb des Programmes laufen, d.h. ich soll mit OpenOffice und allen nötigen Daten arbeiten können, ohne das im Hintergrund eine Java Runtime läuft.
Ist noch ein bischen Programmieraufwand, aber sollte gehen.
Die OpenOffice Dokumente lassen sich dann per EMail verschicken und auch empfangen. da sehe ich nicht so das Problem.
Gruß
Gerd
Re: Verbindung zu einen Java Programm
Hi Gerd!
Danke für die schnelle Antwort.
Funktioniert das auch unter Windows ohne Probleme?
LG
Jenny
Danke für die schnelle Antwort.
Funktioniert das auch unter Windows ohne Probleme?
LG
Jenny
Re: Verbindung zu einen Java Programm
Klar, warum nicht. OOo und Java läuft auf vielen Plattformen. Und dazu gehört natürlich auch Windows.JayJay hat geschrieben:Funktioniert das auch unter Windows ohne Probleme?