Unterauswahl in einem Formular

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

juergen2912
*
Beiträge: 16
Registriert: Do, 20.09.2007 08:18

Unterauswahl in einem Formular

Beitrag von juergen2912 »

Hallo, ich habe in einem Forular eine Auswahl von Fahrzeugmarken (VW, Ford,...).
Wenn ich 'VW' wähle, soll im nächsten Feld die Auswahl der Typen zu dieser Marke stehen (Polo, Golf, Passat).
Muß ich die Daten nach der Auswahl im ersten Feld an ein anderes Forular übergeben oder wie läuft das???????
Danke und Gruß
Jürgen
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Unterauswahl in einem Formular

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Jürgen,
dafür wäre ein "Kombinationsfeld" zuständig. Ebenso eine Tabelle für die "VW"- bzw "Fordtypen".
Wenn Du nur die Marken "Ford" & "VW" repräsentieren möchtest, wird der Aufbau der DB nicht allzu lange dauern.
Sollen allerdings alle AutoMarken intergriert werden, ist Dir oder Deinem Chef, mit einer Profi_Datenbank schneller und besser geholfen.
Auch wenn es Geld kostet. "AutoScout24" ist ja so einfach zu bedienen ! ! !
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
juergen2912
*
Beiträge: 16
Registriert: Do, 20.09.2007 08:18

Re: Unterauswahl in einem Formular

Beitrag von juergen2912 »

Ich dachte es wär einfach, weil in php und sql hat man ja einfach einen 'Select from tbl... left Join tbl....' gemacht und dann wars auch schon fertig.
Ich mach das quai als Hobby für einen Kumpel, Geld ausgegeben wird nicht :-)
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Unterauswahl in einem Formular

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Jürgen,
erst einmal die Anzahl der Tabellen, die zur Wiedergabe eines "Gebrauchtwagen_Angebotes" in etwa benötigt werden :
1.) Automarken=ca40; 2.)Je Automarke eine für die Typen =z.Bspl.:Fox;Polo; Bora; Golf; Golf_Plus; Caddy; Jetta; Eo5(Cabrio); Passat; Touran; Tiguan; T5;
3.)eine Allgemeine Tabelle =Limousine; Kombi; LKW; Coupe; Cabriolett; Roadster; Doppelkabine; Bus; Sonstige.
4.) Tabelle=3türig; 4türig; 5türig; usw. 5.)Tabelle= Benzin; Diesel; Gas; Erdgas; sonstiges. 6.) Tabelle für Zubehör=Klima; KlimaAutomatik; el. Fenster vorn/hinten; Radio/CD; el./behzte Spiegel; behzte Fahresitz; beh. BeifahrerSitz; el. Fenster vorn/hinten; AHK; el. Schiebedach; Servolkg.; EPS; usw.
7.) Jede Marke hat eigene FarbNamen=Je Automarke eine Tabelle;
8.) Die Tabellen sollten in Relational und in Beziehung zueinander gestellt und verknüpft werden.
8.) Entsprechende Formulare mit einzelnen Abfragen sind auch zu erstellen.
9.) Es sind ebenso Berichte oder reports anzufertigen.
Und zum guten Schluß sagt der Chef, "Du hast die Datenbank erstellt, jetzt mußt Du sie auch pflegen!". Und das ist wohl der dickste Brocken, denn
der Kfz_Markt ist genauso schnelllebig wie der IT_Markt.
Dies sollte nur ein kurzer Abriß der DB darstellen.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
juergen2912
*
Beiträge: 16
Registriert: Do, 20.09.2007 08:18

Re: Unterauswahl in einem Formular

Beitrag von juergen2912 »

Also,
die Tabellen, die Du genannt hast, habe ich in etwa auch so angelegt, nur mit weniger Umfang:

Fahrzeug (Fahrgestellnummer, Datum Ankauf, Datum Verkauf, ID_Fahrzeugtyp, ID_Marke, ID_Modell,.....)

Fahrzeugtyp (Kombi, Transporter,..)
Marke (VW, Opel,...)
Modell (Passat, Corsa,...)
Modellvariante (CL, A4,...)
Ausstattung (AHK, Klima, Servo,...)

Jetzt kommen noch die Tabellen Kunde, Besitzer und vielleicht noch die eine oder andere, die Du genannt hast, dazu.

Ich spreche hier von einem Fahrzeugbestand von maximal 30 Autos, die bisher mit einer ACCESS-Anwendung aus dem Jahre 1993 verwaltet werden, deren Niveau ich jetzt schon überschritten habe. So Sachen wie die Modellauswahl, nachdem ich die Marke gewählt habe, wären halt das Optimum. Ich will aber mobile oder so keine Konkurrenz machen, aber es entwickelt sich halt ein gewisser Ehrgeiz. Außerdem hat mir der gute mann gerade meine Karre, die ich einem anderen in den Kofferraum gesetzt habe, UMSONST repariert, da gibt man sich dann ja auch mal gerne mehr Mühe :-)
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Unterauswahl in einem Formular

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Jürgen,
Beziehungen der ID_Felder="Fahrzeugtyp"; "Marke"; "Modell" in der Tabelle "Fahrzeug" sind das "N" (Zahl) einer 1:N Beziehung, die Tabellen dieser
3 ID_Typen bilden die 1 (Primärschlüssel) der 1:N Beziehung.
Hier findest Du eine Einleitung in OOo_Base :
http://www.ooowiki.de/Base

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
juergen2912
*
Beiträge: 16
Registriert: Do, 20.09.2007 08:18

Re: Unterauswahl in einem Formular

Beitrag von juergen2912 »

Hilft! Der Wille ist da, es fehlt nur noch das Grundverständnis. Früher war alles einfacher als mannoch pgp-Abfragen von Hand gemacht hat. Da war erst denken und dann Handeln angesagt, mittlerweile erwisch ich mich selber ständig beim 'rumdrücken' :-)
Antworten