kunden/hafendatenbank

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

tankwartjj
Beiträge: 2
Registriert: Do, 06.03.2008 15:12

kunden/hafendatenbank

Beitrag von tankwartjj »

hi leute.
habe ein problem wonach ich auch schon gesucht habe hier im forum, aber immer ist irgendwas mit SQL und CO. zu erledigen...das kann ich überhaupt nicht, deswegen ein neues thema!!:

ich versuche eine hafendatenbank im BASE zu "bauen", d.h.
Datengrundlage (Land, Anmeldenafen, Ansprechpartner u.a.) sind in Tabellen mit den entsprechenden informationen wie z.B.
"Deutschland, Hamburg.. bzw. Spanien, Barcelona..) gefüttert und eingespeichert.(Datenname: Kunden)
ein Formular ist auch schon entstanden, das Problem ich möchte nur LAND oder HAFEN suchen, also bei einem Datensatz von 100-150 Häfen den Namen eintippen und nicht scrollen, und dabei wenn ich z.B. Deutschland oder Hamburg bestätige sollen die ganzen anderen Infos auftauchen, welche zu dem entsprechenden Hafen gehören. beim Gates Programm funktioniert das ohne probleme...

danke
jan
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: kunden/hafendatenbank

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Tankwart,
eine Datenbank läßt sich nicht mal gerade eben mit der "linken Hand" erstellen. Da muß man sich schon etwas intensiver
mit beschäftigen. Also Zeit zur Einarbeitung solltest Du schon einplanen.
Du schreibst, eine Access_DB (MDB) ist vorhanden. Dann brauchst Du nur noch die Acces_Tabellen in OOo_Base importieren und
kannst loslegen. Bitte grundsätzlich mit DateiKopien arbeiten, dann geht auch nichts verloren . Es ist schon gut, wenn Du dich in
"MS-ACCESS" auskennst, desto eher gelingt Dir die "Hafen_DB".
Zusätzlich sollten die Häfen unterteilt werden in SeeHäfen und BinnenHäfen .
Zum besseren Einstieg in "OpenOffice_BASE" schau mal hier rein :
http://www.ooowiki.de/%C3%9CbersichtBase

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
tankwartjj
Beiträge: 2
Registriert: Do, 06.03.2008 15:12

Re: kunden/hafendatenbank

Beitrag von tankwartjj »

Danke Gert,
ich kenn mich aus, hab es soweit auch hinbekommen, aber es hapert schon beim importieren.
wenn ich auf den icon "base"klicke dann kommt "willkommen zum openoffice.org datenbank-assistenten".
danach klicke ich auf "bestehende datenbank öffnen" und suche mir den pfad raus. er macht dann aber nix mehr.

deswegen hab ich mir das grundprinzip angefangen.

mit den einzelheiten ob SeeHäfen und BinnenHäfen das mach ich später. wichtig ist mir im moment nur
das ich in der ersten ABFRAGE den entsprechenden Hafen den ich suche (zb hamburg, puerto cabello....) eingebe und er mir die
untergeordneten daten ausspuckt zb das hamburg in DEUTSCHLAND liegt, man eine max abmessung von xxx hat usw.
bei access kann ich so vorgehen.: FORMULAR, FORMULARENTWURF und dann auf das entsprechende kästchen rechtsklick und da steht was mit kombinationsfeld... das ist bei openoffice nicht...

habe den entwurf mal angehängt, könnt ja mal sehen ob ihr das findet. würde mich freuen!

danke der jan
Dateianhänge
Neue Datenbank.odb
(10.56 KiB) 64-mal heruntergeladen
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: kunden/hafendatenbank

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Jan,
ja in "Access" ist da alles etwas komfortabler, dafür muß man aber auch ne Menge Knete hinblättern.
1.) Deine "Hafen_DB" muß erst einmal registriert werden, sonst tut sich nix.
2.) OOo_Base stellt aber auch Kombinationsfelder zur Verfügung.
Lese mal die folgende Seite ganz durch, das wird Dir weiterhelfen :

http://www.ooowiki.de/DatenbankErzeugen ... stellen%29

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: kunden/hafendatenbank

Beitrag von AhQ »

Hallo Jan,

wie Du zurecht schreibst, brauchst Du für Dein Unterfangen eine Abfrage. auf die muß sich dann das Formular beziehen und alles wird gut. Ich hab Dir das mal in das Beispiel reingebastelt. Die Quelle für das Formular änderst Du, indem Du z.B. das Formular mit Bearbeiten öffnest, dann auf den Formularnavigator klickst (eine angedeutete Tabelle mit Kompaß davor in einer der Bearbeiten-Symbolleisten) und da auf das oberste Formular via Rechtsklick die Eigenschaften aufrufst. Auf dem zweiten Reiter gibst Du als Quelle dann Abfrage an und wählst sie in dem Feld drunter aus.

In der Beispieldatei hab ich jetzt eine Abfrage gebaut, die Dich immer fragt, welchen Hafen Du haben willst und dann alles Dir im Formular angibt. Wenn Du einen anderen Hafen haben willst, mußt Du nur den "Formular aktualisieren"-Knopf drücken. Das ist bei mir unten in den Steuerelementen so ein Pfeil, der eine Schleife rauf und runter macht.
Gert Seler hat geschrieben:1.) Deine "Hafen_DB" muß erst einmal registriert werden, sonst tut sich nix.
Das kommt drauf an, was man vor hat. Wenn Du nur die Daten der Datenbank in der Datenbank anschauen willst, ist es ziemlich egal, wenn Du wilde Verknüpfungen der Datenbank zu anderen OOo-Anwendungen über die Datenquellenansicht (F4) haben willst, dann gehts nicht anders.
Gert Seler hat geschrieben:ja in "Access" ist da alles etwas komfortabler
Hier muß ich Gert unumwunden recht geben. Manches steckt bei Base leider wirklich noch in den Kinderschuhen, aber wenn alles perfekt liefe, wäre es dann nicht langweilig?

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
Hafen.odb
(11.76 KiB) 82-mal heruntergeladen
Antworten