base kein drucken möglich
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: base kein drucken möglich
Du kannst Formulare drucken, oder Reports. Reicht das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: base kein drucken möglich
michael m08 hat geschrieben:die ganze mdb nicht irgenwie als xls abspeichern und damit VIEL einfacher weiterarbeiten??
Nun, ich arbeite nicht mit XLS....
Versuche mal Folgendes (vielleicht kommst Du damit auch besser zurecht; max. Anzahl der Zeilen / DB-Datensätze: 65536 !)
* erstelle eine Abfrage (in Deiner BASE.odb-Datei): SELECT * FROM "Tabelle1" [Tabellennamen anpassen!], speichern.
* öffne ein neues Calc-Dokument
* drücke F4, suche die Abfrage und klicke sie an (der DB-Browser füllt sich mit den Daten)
* klicke in die linke, obere Ecke des F4-Browsers und ziehe die Daten auf das Calc-Tabellenblatt & fallen lassen
Nun hast Du eine dynamische Verbindung (bei Datenänderungen in der Datenbank in Calc in den angezeigten Datenbereich klicken und Daten>Bereich aktualisieren drücken)
Hilft das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: base kein drucken möglich
Hallo michael,
Wenn es nur um eine einfache Verwaltung irgendwelcher Adressen oder ähnlichem geht, Deine Datenbank sich also im Grunde auf eine Tabelle beschränkt, dann ist eine Umwandlung und Bearbeitung in XLS natürlich einfacher. Dann hättest Du zwei Alternativen. Entweder Du arbeitest mit der Tabelle weiter, was sehr einfach zu handhaben geht, aber halt keine Datenbankfunktionalität hat oder Du benutzt die Tabelle als Basis für eine Datenbank mit Base und baust Dir alles, was Du brauchst, um die Tabelle herum auf. Dazu mußt Du Dich allerdings mit Base beschäftigen.
Wie gesagt, es kommt darauf an, was Du mit der Datenbank vorhast und inwieweit Du bereit bist, Dich mit Base auseinanderzusetzen. Base funktioniert fast genauso wie access, aber glaub mir (als ehemaligen Umsteiger), dieses fast treibt einen gelegentlich an den Rande des Wahnsinns... Aber wenn man mal die Bedienung kapiert hat, gehts recht gut.
Viele Grüße
AhQ
das kommt darauf an, wie Deine Datenbank aufgebaut ist. Wenn da mehrere Tabellen drin sind, die untereinander in Beziehung stehen und vielleicht noch Kombinationsfelder in den Formularen stehen, die wiederum Eingabemöglichkeiten gespeichert haben und an den Formularen noch irgendwelche wichtige Makros hängen, dann könnte es mit dem einfachen Umwandeln kritisch werden.michael m08 hat geschrieben:Kann ich die ganze mdb nicht irgenwie als xls abspeichern und damit VIEL einfacher weiterarbeiten??
Wenn es nur um eine einfache Verwaltung irgendwelcher Adressen oder ähnlichem geht, Deine Datenbank sich also im Grunde auf eine Tabelle beschränkt, dann ist eine Umwandlung und Bearbeitung in XLS natürlich einfacher. Dann hättest Du zwei Alternativen. Entweder Du arbeitest mit der Tabelle weiter, was sehr einfach zu handhaben geht, aber halt keine Datenbankfunktionalität hat oder Du benutzt die Tabelle als Basis für eine Datenbank mit Base und baust Dir alles, was Du brauchst, um die Tabelle herum auf. Dazu mußt Du Dich allerdings mit Base beschäftigen.
Wie gesagt, es kommt darauf an, was Du mit der Datenbank vorhast und inwieweit Du bereit bist, Dich mit Base auseinanderzusetzen. Base funktioniert fast genauso wie access, aber glaub mir (als ehemaligen Umsteiger), dieses fast treibt einen gelegentlich an den Rande des Wahnsinns... Aber wenn man mal die Bedienung kapiert hat, gehts recht gut.
Viele Grüße
AhQ
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: base kein drucken möglich
Michael,michael08 hat geschrieben:Es kann doch nicht sein, dass das mit OO SO kompliziert ist. Ich bin, glaube ich, echt nicht auf den Kopf gefallen,
eine Datenbank ist "normalerweise" eine Sammlung von Daten - und deshalb nicht SO zum Drucken geeignet wie bspw. eine (Calc- / XLS-) Tabelle.
Und: "normalerweise" würde ich einen Report erstellen, der ebenfalls druckbar ist.
Das hat nichts mit "auf den Kopf gefallen" zu tun...
Weshalb nutzt Du Base? (und nicht Calc als Datensammlung?)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: base kein drucken möglich
Hallo Michael,
Das, wovor Du hier den Schrecken bekommen hast, ist aber eigentlich nicht wirklich wild. Eine Abfrage erstellen ist, gerade mit dem Assistenten, kein Problem und eigentlich das normalste einer Datenbank. Und dann reicht es auch, wenn Du diese einfach in ein Calc-Dokument ziehst und fallen läßt, dann hast Du genau so die Daten.
Aber meiner Meinung nach ist für eine einfach Adressverwaltung eine Calc-Liste wirklich einfacher.
Viele Grüße
AhQ
ich dachte auch anfangs erst als Access-Umsteiger, daß ich im Leben mit Base mich nicht anfreunden kann. Da wir aber in der Firma konsequent weg von MS Office und hin zu OOo wollten, war aber meine Wahl nicht so groß. Letztlich hab ich gemerkt, daß es ein paar Dinge sind, die anders gehen, an denen man aber am Anfang ewig hängen kann, daß es einige Dinge hat, die im Vergleich (zugegeben etwas schief, da ich nur Accexx 97 kenn) deutlich einfacher sind und einige Dinge hat, die für den unbedarften Anwender gar nicht gehen, da man da sich Dinge selber programmieren muß und das kann halt nicht jeder.michael08 hat geschrieben: Aber ist ja schon alles wahnsinnig kompliziert...Abfrage-speichern-Blatt erstellen-importieren etc. Irre-was haben sich die Programmierer dabei gedacht?? Hat jeder Zeit, sich eiwg in simple Dinge einzuarbeiten? Wie hast Du Dich mit Base vertraut gemacht??(mit akzeptablem Zeitaufwand...?)
Das, wovor Du hier den Schrecken bekommen hast, ist aber eigentlich nicht wirklich wild. Eine Abfrage erstellen ist, gerade mit dem Assistenten, kein Problem und eigentlich das normalste einer Datenbank. Und dann reicht es auch, wenn Du diese einfach in ein Calc-Dokument ziehst und fallen läßt, dann hast Du genau so die Daten.
Aber meiner Meinung nach ist für eine einfach Adressverwaltung eine Calc-Liste wirklich einfacher.
Viele Grüße
AhQ