Bild vom Web statt Link darstellen

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von lanza »

Habe in einem anderen Posting den Hinweis auf dieses Forum gefunden. Eventuell kann meine Frage hier beantwortet werden:
Es gab im Jahre 2006 schon einmal eine ähnliche Anfrage. Da OO zwischenzeitlich viele Änderungen beinhaltet, nochmals die Nachfrage:

Ich habe in einer Datenbank im Web unter Anderem auch Fotos. Auf der Webseite wird das Foto in der Datenbank problemlos dargestellt, wenn ich einen Link, in img Tags eingebettet, einfüge - Beispiel:

Code: Alles auswählen

[img]http://domain.com/foto1.jpg[/img]
Die Datenbank wird anschließend als .csv Datei ausgegeben und nach OOcalc exportiert. Das Öffnen der .csv mit OOcalc funktioniert einwandfrei. Alle Daten sind vollständig vorhanden.

Ich möchte, dass OOcalc die Spalte, in denen die Fotos gespeichert sind, nicht als Links (wie oben als Code zu sehen), sondern als Fotos darstellt. Wie kann ich es bewerkstelligen, dass die Fotos vom Server geladen werden und in OOcalc statt des Links sichtbar sind ?
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von turtle47 »

Hi Lanza,

ich habe mal eine Beispieldatei erstellt, wo die Links zu den Bildern aus den
Zellen ausgelesen werden und dann die Bilder in der Zelle verankert angezeigt werden.

Die Originalgrösse über TwipsPerPixel habe ich irgendwie nicht hinbekommen :( und deshalb
eine Näherung an die ursprüngliche Bildgrösse eingefügt.

Die Zellgrösse muss natürlich entsprechend Deiner Bildformate angepasst werden.
Es ist also noch "etwas" Feintunig nötig. :lol:

Das Löschen der URL aus den Zellen habe ich zu Testzwecken auskommentiert!!

Also einfach mal testen.

Viel Erfolg.

Jürgen
Dateianhänge
Bild_online_holen.ods
(14.08 KiB) 549-mal heruntergeladen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von lanza »

Ganz lieben Dank Jürgen, für Deine Hilfe.

Ich muss mich morgen noch eingehender mit Deiner Antwort beschäftigen, mir fehlen die dafür erforderlichen Grundkenntnisse:

Zunächst muss ich mein OOcalc so konfigurieren, dass die von Dir hinterlegten Fotos auch sichtbar sind. Bisher wird in diesen Feldern nur die URL (z.B.: http://www.office-center-jd.de/Screenshot/LogoOOo1.jpg) dargestellt und es passiert nichts, wenn ich auf den Button "Bilder online holen" klicke.

Desweiteren muss ich auch noch ergründen, wo sich die Programmierung des Buttons überhaupt befindet bzw. wie sie aufgerufen werden kann.

Ich melde mich gegebenenfalls noch einmal, falls ich nicht weiter komme oder noch Fragen zu diesen beiden Punkten auftauchen.
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von turtle47 »

Hi Lanza,

Ich habe das von mir hochgeladene Dokument selber nochmal überprüft und es alles in Ordnung damit. :)
lanza hat geschrieben:und es passiert nichts, wenn ich auf den Button "Bilder online holen" klicke
Das kann verschiedene Ursachen haben. :o
1. Du hast beim öffnen des Dokuments nicht auf "Makros aktivieren" geklickt sondern auf "Makros deaktivieren"!
2. Du bist mit dem Rechner nicht online
3. Die Sicherheitseinstellung unter Menue > Extras > Optionen > OpenOffice.org > Sicherheit > Makrosicherheit sind auf
"Hoch" oder "sehr Hoch" eingestellt und die Nachfrage zum aktivieren der Makros kommt erst gar nicht.

Also bitte erst mal überprüfen.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von lanza »

Hallo Juergen,

und noch ein DANKESCHÖN hinterher. Das war ja eine Antwort von der schnellsten Sorte.

Ja, es war Deine 3. Vermutung, es kam keine Nachfrage auf Makros, da die Makrosicherheit auf "Hoch" eingestellt war. Mit "mittel" können die Bilder auf ButtonClic geladen werden.

Über einen kurzen Hinweis, wie ich zur Programmierung des Buttons komme, würde ich mich freuen.

Anbei eine .pdf Datei zur Ansicht und dazu die Frage, wie es kommt, bzw. wie man es abstellen kann, dass der Rest der URL mit dargestellt wird.
Bild_online_holen-1.pdf
(79.75 KiB) 234-mal heruntergeladen
lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von lanza »

Die Programmierung habe ich doch noch (vorher war ich wohl blind) unter Extras|Makros|Makros verwalten gefunden - Sorry
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von turtle47 »

Hallo Lanza,

entferne im Makrocode des Dokumentes in der folgenden Codezeile das Hochkomma ganz am Anfang und die URL verschwindet. :D

Code: Alles auswählen

'ocell.string = "" 'URL aus der Zelle entfernen bzw. nichts in die Zelle schreiben
Das zweite Hohkomma muss bleiben weil es ein Kommentar ist!

Schönen Sonntag noch.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von lanza »

Also irgendwie komme ich nicht so recht weiter. Ich habe zwar den Code des Makro gefunden, bin jetzt aber schon fast eine Stunde am Suchen, wie ich den Button editieren kann (Name und URL der Fotos ändern). Müsste doch eigentlich ganz simple gehen.

Es gibt beim Rechtsklick auf den Button kein Kontextmenü, alle anderen Menüs bin ich hoch und runter durchgegangen. Habe versucht über die Hilfe eine Lösung zu finden, aber wenn man die Begriffe nicht kennt, nach denen gesucht werden muss, ist das wohl aussichtslos. Bei "button" kommt nichts Brauchbares, bei "Schaltfläche" soviel, dass ich gar nicht alles anschauen kann - :(
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von turtle47 »

lanza hat geschrieben:Name und URL der Fotos ändern
Du musst nur in den Zellen A1 bis A4 den Text der URL ändern und der Code holt sich dann automatisch die Bilder von Deinem Webspace.

Also, das Makro liest die Zellen A1 bis A4 nacheinander aus und holt sich die Bilder.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von lanza »

Danke, auch für Deine Geduld, Juergen.

Durch Ändern der URL's erhalte ich jetzt die gewünschten Fotos in der Test Tabelle.

1. Bleibt noch die Frage, wie ich den Button "Bilder online holen" verändern kann.
2. Und, wie ich die Daten aus meiner .csv Datei so auslesen kann, damit die Informationen, die in Form von

Code: Alles auswählen

[img]http://domain.com/foto1.jpg[/img]
in den Zellen der entsprechenden Spalte enthalten sind, so übernommen werden, dass die entsprechenden Fotos erscheinen.
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von turtle47 »

lanza hat geschrieben:Bleibt noch die Frage, wie ich den Button "Bilder online holen" verändern kann.
Was willlst Du ändern?
Zugriff auf den Button bekommst Du mit Klick:
Menue > Ansicht > Symbolleisten > Anpassen > Formular Steuerelemente.
In dieser Symbolleiste auf das Symbol mit dem Dreieck;Stift;Lineal klicken.
Damit ist der Enwurfsmodus eingeschaltet. Jetzt den Button mit der rechten Maustaste anklicken und Kontrollfeld auswählen.
Dort kannst Du bestimmte Einstellungen vornehmen.
lanza hat geschrieben:Und, wie ich die Daten aus meiner .csv Datei so auslesen kann
Dazu habe ich die Datei um ein Makro erweitert, welches [img] entfernt.
Man könnte das sicherlich etwas eleganter lösen aber ich finde es so etwas übersichtlicher als ein ellenlanger Gesamtcode.


Jürgen
Dateianhänge
Bild_online_holen_Img.ods
(14.35 KiB) 261-mal heruntergeladen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von lanza »

Ein weiteres Danke für Deine hervorragende Mithilfe.

Es funktioniert so weit alles bestens. Bleibt nur noch die Frage: auf welche Art und Weise kann ich das Makro und einen Button am Sinnvollsten verwenden ?

Wie bereits geschildert, öffne ich eine .csv Datei in OOcalc. Diese enthält selektierte Datensätze aus der Datenbanksuche. Kann man (wenn ja,bitte eine kurze Erläuterung wie) die .csv Datei in Deine .ods Datei einlesen oder gibt es einen anderen Weg ?
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von turtle47 »

Hi Lanza,

damit Du den Code auch in anderen Dokumenten verwenden kannst, muss dieser unter "Meine Makros" hintelegt werden.

Informationen zum Installieren und einbinden findest du hier:
http://www.ooowiki.de/MakrosInstallierenKapitel Quellcode..
http://www.ooowiki.de/MakrosMitEinemKlick
http://www.ooowiki.de/SchaltFl%C3%A4che

Wenn Du den Code dort eingebunden hast, dann kannst du Dir in einer Symbolleiste eine Schaltfläche anlegen, der das Makro startet.

Ich weis ja nicht in wieweit Du durch den Code "durchgestiegen" bist. Ich könnte mir vorstellen, dass in Bezug auf die Spalten und Zeilen noch Änderungen vorgenommen werden müssen damit es in Deiner Datei funktioniert. Oder hast Du das schon erledigt?

Wenn die Datei keine sensiblen Daten enhält kannst Du diese auch hier online stellen und ich kann sie mir mal ansehen und entscheiden was noch zu tun ist. Oder du sendest mir eine PM mit Deiner Mailadresse.

Schöne Grüsse.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Re: Bild vom Web statt Link darstellen

Beitrag von lanza »

Hallo Juergen,

soweit habe ich Alles verstanden. Auch das, was unter den Wiki Links beschrieben ist. Leider bleibt für mich immer noch die Frage offen, wie ich das Alles umsetzen kann, nachdem, ich die .csv Datei geöffnet habe. Diese enthält ja noch nicht die Schaltfläche und das Makro.

Ich schicke Dir einmal per PM die .csv Datei.

Gruss Lanza
Antworten