Mit Button Tabelle öffen
Moderator: Moderatoren
Mit Button Tabelle öffen
Hallo.
Wie läßt es sich umsetzen, das man mit einem Button eine Tabelle öffnet. Da ich viele Tabellen habe möchte ich gern eine Übersicht erstellen wo man einfach nur auf einen Button klickt und man dann die entsprechende Tabelle öffnet.
Gruß Peter
Wie läßt es sich umsetzen, das man mit einem Button eine Tabelle öffnet. Da ich viele Tabellen habe möchte ich gern eine Übersicht erstellen wo man einfach nur auf einen Button klickt und man dann die entsprechende Tabelle öffnet.
Gruß Peter
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Mit Button Tabelle öffen
Ja, das geht (auch über Schaltflächen)
Welche Tabellen möchtest Du denn öffnen? Calc, Base, ...
Ich habe ein Calc-Tabellenblatt mit vielen Hyperlinks zu Dateien, die ich öfter mal brauche... wäre das auch eine Lösung?
Welche Tabellen möchtest Du denn öffnen? Calc, Base, ...
Ich habe ein Calc-Tabellenblatt mit vielen Hyperlinks zu Dateien, die ich öfter mal brauche... wäre das auch eine Lösung?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Mit Button Tabelle öffen
Meine auch Schaltflächen. Ja zu Calc. Also wie gesagt habe ich eine Calc Datei mit einigen Tabellen. Nun möchte ich eine Art Hauptübersicht machen wo ich über Schaltflächen zu den jeweiligen Tabelle springe.
Re: Mit Button Tabelle öffen
Hallo pinmoney,
In Spalte B eine Beschreibung des Sprungzieles.
Ist vielleicht nicht hübsch, aber funktioniert
Gruß
Gerd
Eine ganz einfache Möglich wäre: In Spalte A :Einfügen -> Hyperlink -> Sprungziel im Dokumentpinmoney hat geschrieben:Meine auch Schaltflächen. Ja zu Calc. Also wie gesagt habe ich eine Calc Datei mit einigen Tabellen. Nun möchte ich eine Art Hauptübersicht machen wo ich über Schaltflächen zu den jeweiligen Tabelle springe.
In Spalte B eine Beschreibung des Sprungzieles.
Ist vielleicht nicht hübsch, aber funktioniert
Gruß
Gerd
Re: Mit Button Tabelle öffen
Ah nee. Besser ist schon eine Schaltfläche.
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Mit Button Tabelle öffen
Vielleicht doch als Hyperlink?pinmoney hat geschrieben:Da ich viele Tabellen habe möchte ich gern eine Übersicht erstellen [...] dann die entsprechende Tabelle öffnet.
Versuche doch mal meine Extension
OOoDIL - DokumentenInfoListe
OOoDIL hat geschrieben:Erstellen eines Calc-Dokuments mit Hyperlinks zu ausgesuchten OOo-Dokumenten und weiteren Dok.-Infos
Natürlich kannst Du auch Code schreiben, der Schaltflächen erzeugt...(aufwändig!)
Beispiele findest Du im engl. Forum, Suchbegriff "hyperlink" vom Author DannyB
Viel Erfolg!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Mit Button Tabelle öffen
Warum ist das denn so schwer über eine Schaltfläche zu machen? Gibt es denn dafür kein fertiges Makro?
Gruß Peter
Gruß Peter
Re: Mit Button Tabelle öffen
Ohne deinen speziellen Fall getestet zu haben: Das sollte mit dem Makro-Rekorder ganz einfach sein und ist jedenfalls den Versuch wert.
Makro-Rekorder starten und dann alle Aktionen durchführen, die nötig sind, bis du die gewünschte Ansicht hast. Makroaufzeichnung, abschließen, dem Kind einen Namen geben, Makro zu Symbolleiste hinzufügen und eine Schaltfläche zuweisen. Das sollte eigentlich funktionieren.
Joke
Makro-Rekorder starten und dann alle Aktionen durchführen, die nötig sind, bis du die gewünschte Ansicht hast. Makroaufzeichnung, abschließen, dem Kind einen Namen geben, Makro zu Symbolleiste hinzufügen und eine Schaltfläche zuweisen. Das sollte eigentlich funktionieren.
Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Mit Button Tabelle öffen
Nein - mit Aufzeichnen klappt das Erstellen nicht....
Ich habe pinmoney entsprechende Fundstellen genannt.... das Aufwändige ist das Erstellen der Schaltfläche, nicht der Aufruf eines Hyperlinks.
Ich habe pinmoney entsprechende Fundstellen genannt.... das Aufwändige ist das Erstellen der Schaltfläche, nicht der Aufruf eines Hyperlinks.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Mit Button Tabelle öffen
Da hast du leider Recht, wie der dann doch noch vorgenommene Versuch leider beweist!
Joke
Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Re: Mit Button Tabelle öffen
Beides fällt doch hier im Konkreten zusammen, wähle Einfügen-Hyperlink, wähle das Ziel und wähle unter "Typ" Schaltfläche und Du hast eine Schaltfläche (und nicht einen Textlink) die die gewünschte Tabelle aufruft.das Aufwändige ist das Erstellen der Schaltfläche, nicht der Aufruf eines Hyperlinks.
Gruß
Stephan
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Mit Button Tabelle öffen
Ja!
Auf diesem Weg klappt das Aufzeichnen von dispatcher-Code, der sich auf anpassen lässt:
Auf diesem Weg klappt das Aufzeichnen von dispatcher-Code, der sich auf anpassen lässt:
Code: Alles auswählen
sub HyperlinkSchaltflaeche
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(4) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Hyperlink.Text"
args1(0).Value = "Andrew"
args1(1).Name = "Hyperlink.URL"
args1(1).Value = "file:///d:/Daten/ooo/AndrewMacro.odt"
args1(2).Name = "Hyperlink.Target"
args1(2).Value = ""
args1(3).Name = "Hyperlink.Name"
args1(3).Value = ""
args1(4).Name = "Hyperlink.Type"
args1(4).Value = 2
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:SetHyperlink", "", 0, args1())
end sub
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)