Hallo *.*,
alles eine Frage der Darstellung denke ich mal: wenn ich inmitten meine Tabelle einen frei definierten Bereich (mehr als eine Zelle) beispielsweise mit der Hintrgerundfarbe "rot" versehen, so werden durch die rote Füllung dennoch die Gitternetzlinien dargestellt. Wie kann man das ändern? Es verwirrt insofern, weil schwer zu differenzieren ist in dem Moment, ob ich Rahmenlinien genommen habe oder nicht. Das Problem habe ich unter Windows, nicht Linux. Darstellungsproblem? Bug? Feature?
Gruß
rothom
Gitternetzlinien
Moderator: Moderatoren
Re: Gitternetzlinien
Hallo *.*,
natürlich ist es "nur" ein reines Darstellungsproblem (unter Windows), aber wie das oft so ist mit Software, manches mal gibt es einen Haken zu setzen, den man partout übersehen hat. Der Vorschlag mit dem einfärben der Gitternetzlinien ist zwar nicht schlecht, aber mal Hand auf's Herz, das wäre für eine einmalige Sache bedenkenswert, auf Dauer aber ein unnötiger Mehraufwand. Wie dem auch sei: Danke für die Lösungsansätze und Hilfe !!!
Gruß
rothom
natürlich ist es "nur" ein reines Darstellungsproblem (unter Windows), aber wie das oft so ist mit Software, manches mal gibt es einen Haken zu setzen, den man partout übersehen hat. Der Vorschlag mit dem einfärben der Gitternetzlinien ist zwar nicht schlecht, aber mal Hand auf's Herz, das wäre für eine einmalige Sache bedenkenswert, auf Dauer aber ein unnötiger Mehraufwand. Wie dem auch sei: Danke für die Lösungsansätze und Hilfe !!!
Gruß
rothom
Re: Gitternetzlinien
Hallo
Gruß Karo
das sehe ich nicht so, wenn du Hintergrund- und Rahmenfarbe in einerZellvorlage definierst und das ganze als Standard-dokumentvorlage nimmst, hast du den anfänglichen "Aufwand" schnell aufgeholt.rothom hat geschrieben:.................. aber mal Hand auf's Herz, das wäre für eine einmalige Sache bedenkenswert, auf Dauer aber ein unnötiger Mehraufwand......
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)