Hallo Zusammen,
ich möchte gerne, das beim Öffnen eines Serienbriefs der aktuelle Datensatz angezeigt wird und nicht der alte vom letzten Ausdruck.
Der Weg über F4 und dann Daten in Felder funktioniert zwar, aber das geht doch bestimmt auch automatisch oder mit nur einem Tastendruck, oder?
Leider finde ich nicht raus wie. Hab schon gegooglet und gesucht, es auch schon mit Makros u. ä. probiert, aber ich bekomms net hin.
Kann mir jemand helfen? Danke Euch!
Raupe
(OpenOfficeWriter 2.2)
Serienbrieffelder automatisch aktualisieren
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Serienbrieffelder automatisch aktualisieren
Hallo Raupe,
schau Dir mal weiter oben das Thema Seriendruck an.
Hier findest Du eine Gebrauchsanleitung zu Serienbriefe erstellen :
http://www.ooowiki.de/WriterAnleitungen
mfg
Gert
schau Dir mal weiter oben das Thema Seriendruck an.
Hier findest Du eine Gebrauchsanleitung zu Serienbriefe erstellen :
http://www.ooowiki.de/WriterAnleitungen
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Serienbrieffelder automatisch aktualisieren
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Den Beitrag mit den Feldern hatte ich schon gelesen, aber das war nicht identisch mit meinem Problem.
Ich möchte, das beim Laden des Dokumentes der erste aktive Datensatz angezeigt wird. Bei mir wird immer ein alter, inaktiver Datensatz angezeigt.
Hast Du noch ne Idee?
Viele Grüße
Raupe
vielen Dank für die Antwort. Den Beitrag mit den Feldern hatte ich schon gelesen, aber das war nicht identisch mit meinem Problem.
Ich möchte, das beim Laden des Dokumentes der erste aktive Datensatz angezeigt wird. Bei mir wird immer ein alter, inaktiver Datensatz angezeigt.
Hast Du noch ne Idee?
Viele Grüße
Raupe
Re: Serienbrieffelder automatisch aktualisieren
Hallo RaupeM74,
Mit aktiven Grüßen
Eddy
das scheitert schon daran, dass beim Öffnen des Dokumentes, so ich mich recht erinnere, kein Datensatz markiert (aktiv) ist.Ich möchte, das beim Laden des Dokumentes der erste aktive Datensatz angezeigt wird.[
Mit aktiven Grüßen
Eddy
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Serienbrieffelder automatisch aktualisieren
Hallo RaupeM74,
in der "Wiki-Anleitung" findest Du folgende Erklärung :
Beim nächsten verknüpfen zu einem Serienbrief sollten dann die geänderten Daten gedruckt werden.
Weiter oben in dieser Anleitung wird erklärt, in welcher Weise andere AdressListen mit einem "Serienbrief-Dokument" verknüpft werden können.
Also bitte nochmals durchlesen.
Es handelt sich also um 2 getrennte Dateien deshalb kann Dein Wunsch auf diese Weise nicht erfüllt werden.
Früher hab ich mir Serienbriefe selbst gestrickt. Der Vorgang sollte jedem der sich mit "Textprogrammen" auskennt, möglich sein,
da ja auch zwei Dokumente miteinander verknüpft werden können. Beispiel ein Dokument mit den Adressen. Die Adressen sind so
plaziert, (von 4,5 cm bis 9cm) und erhalten einen festen SeitenAbschluß auf 10cm.
In einer neuen Vorlage wird ab 11cm der Brief geschrieben und anschließend gespeichert.
Der Brief wird einmal gedruckt und weiter soviele Kopien gefertigt wie benötigt.
Die Kopien alle in den "Druckerschacht" legen (aber richtig herum) und nun das AdressListe_Dokument drucken lassen.
Nach jeder Anschrift wird das Blatt ausgeworfen und die nächste Kopie eingezogen und die nächste Adresse gedruckt usw.
Sollte nur ein Tipp sein.
mfg
Gert
in der "Wiki-Anleitung" findest Du folgende Erklärung :
Der letzte Satz ist wichtig. Dort wird die erstellte DB als CSV-Datei gespeichert. Und nur in dieser Datei kannst Du Daten ändern.1.3.2. Neue Adressdaten erfassen
Über die Schaltfläche Erstellen können Sie eine neue Adressdatei erstellen und die Datensätze direkt in einer Eingabemaske erfassen. Der Serienbrief-Assistent stellt dafür folgende Datenfelder zur Verfügung: Anrede, Vorname, Name, Firmenname, Adresszeile 1, Adresszeile 2, Stadt, Bundesland, Postleitzahl, Land, Telefon privat, Telefon geschäftlich, E-Mail-Adresse, Geschlecht.
Zum Schluss wird die Datenbank als CSV-Datei gespeichert und auch gleich noch als Datenquelle angemeldet.
Beim nächsten verknüpfen zu einem Serienbrief sollten dann die geänderten Daten gedruckt werden.
Weiter oben in dieser Anleitung wird erklärt, in welcher Weise andere AdressListen mit einem "Serienbrief-Dokument" verknüpft werden können.
Also bitte nochmals durchlesen.
Es handelt sich also um 2 getrennte Dateien deshalb kann Dein Wunsch auf diese Weise nicht erfüllt werden.
Früher hab ich mir Serienbriefe selbst gestrickt. Der Vorgang sollte jedem der sich mit "Textprogrammen" auskennt, möglich sein,
da ja auch zwei Dokumente miteinander verknüpft werden können. Beispiel ein Dokument mit den Adressen. Die Adressen sind so
plaziert, (von 4,5 cm bis 9cm) und erhalten einen festen SeitenAbschluß auf 10cm.
In einer neuen Vorlage wird ab 11cm der Brief geschrieben und anschließend gespeichert.
Der Brief wird einmal gedruckt und weiter soviele Kopien gefertigt wie benötigt.
Die Kopien alle in den "Druckerschacht" legen (aber richtig herum) und nun das AdressListe_Dokument drucken lassen.
Nach jeder Anschrift wird das Blatt ausgeworfen und die nächste Kopie eingezogen und die nächste Adresse gedruckt usw.
Sollte nur ein Tipp sein.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2