Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von Stephan »

Was wird 'sortiert'?
die einzelnen Exemplare, wenn Du mehrere Exemplare druckst, Beispiel: ein 3-seitiges Dokument soll 2 mal gedruckt werden, dann kannst Du so sortieren das die SEiten in Reihenfolge 3-2-1-3-2-1 oder 3-3-2-2-1-1 in Deiner Ablage ausgeworfen werden.
Wenn der Haken da standarmäßig nicht vorhanden wäre
genauso sollte es m.E. aber sein, denn genauso ist es auf jedem mir bekannten System und ich gehe die ganze Zeit davon aus das sich darauf die FRage bezieht, nämlich die normale Funktion wiederherzustellen und dafür weiß ich auch keine Lösung.

Deine Antwort heißt jetzt aber das bei Dir der Haken per default gesetzt ist, mithin diese Fehlfunktion nicht nur beim Frager existiert?
würden wahrscheinnlich Leute hier im Forum fragen: "kann man den standardmäßig einschalten?"
Ist für mich nicht Thema der Frage gewesen, das war eher warum hat jede andere Software dieses Häkchen per default nicht gesetzt nur bei OOo ist es gesetzt - wie gesagt bei mir ist es nicht gesetzt, es sollte auch nicht gesetzt sein und wenn der Nutzer danach fragt fragt er meines Erachtens nicht weil er einen anderen Default will sondern nur weil er nicht versteht das OOo den allgemeinen Default nicht beachtet.
Ich habe derzeitig aber keine Erklärung wie das Problem zu beseitigen wäre, es tritt bei mir auch nicht auf.



Gruß
Stephan
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von chrk »

wolle2000 hat geschrieben:Ob das eine Fehlfunktion ist, lass ich mal dahingestellt, auf meinen beiden Rechnern ist der Haken standardmäßig gesetzt, sowohl bei Word als auch beim Writer.
Ob das eine Fehlfunktion ist, liegt im Auge des Betrachters. Wenn Du einen Full-Duplex-Drucker hast, ist es geschickter, dem Drucker das Sortieren zu überlassen. In dem Fall ist es mindestens lästig, dass die Option standardmäßig eingeschaltet ist. - Unser Konica-Minolta c350 im Büro kann z.B. auch heften, und das klappt nur, wenn die Sortierfunktion am Drucker (Treiberdialog) ein- und in der Anwendung (hier: writer) ausgeschaltet ist.
Wenn ich mich recht entsinne, merkt Word sich die letzte Einstellung für diesen Drucker.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von Stephan »

auf meinen beiden Rechnern ist der Haken standardmäßig gesetzt, sowohl bei Word als auch beim Writer.[/[uote]

OK, dann habe ich jetzt gelernt das es so sein kann.
Könnte es sein, dass die Tatsache, dass dort ein Haken gesetzt ist oder nicht, vom Druckertreiber beeinflusst wird?[
Meines Erachtens Nein, aber das ist ja leicht zu überprüfen, mach mir doch mal einen Druckervorschlag, ich denke asn ein Allerweltsmodell von z.B. HP für das wir alle die Treiber haben, also zum Beispiel HP Laserjet 1100


Gruß
Stephan
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von chrk »

wolle2000 hat geschrieben:Könnte es sein, dass die Tatsache, dass dort ein Haken gesetzt ist oder nicht, vom Druckertreiber beeinflusst wird? Das würde zumindest erklären, warum z. B. Stefan keinen Haken hat, der Threadersteller und ich jedoch wohl.[/q[ote]
Kann ich nicht feststellen. Ich habe probehalber zwischen Arbeitsplatzdrucker (HP LJ 1022) und dem Netzwerkdrucker gewechselt und auch beide mal in Windows als Standarddrucker eingestellt. Bei mir (portable 2.4) bleibt die Option auch immer an.

Kann es sein, dass OxygenOffice sich da anders benimmt? Stephan hat neulich hier mal erwähnt, dass er damit arbeitet: Re: Gitterlinien in Tabelle.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von Stephan »

Ich verstehe nicht?!
Ich habe einen HP deskjet 960C.
Du hast Windows XP ich habe Windows 2000, ich weiß daher nicht definitiv welche DRuckertreiber bei DEinem Windows mitgeliefert werden und bat deshalb darum einige zu benennen.

Zweck:
feststellen welche Druckertreiber sowohl bei Dir als auch bei mir existieren

Absicht:
einen der bei beiden existierenden Treiber installieren und prüfen wie das Verhalten ist


Nun klar?



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von Stephan »

Ich kann doch einen solchen Treiber nur installieren, wenn ich den entsprechenden Drucker habe (dachte ich zumindest).
Nö, Du kannst jeden Treiber installieren auch ohne den Drucker zu haben. Das macht auch in der Praxis Sinn, beispielsweise kannst Du einen Druck auch in eine (properitäre) Datei ausgeben und dann später drucken, auch auf anderem Rechner, oder Du gibst mit einem ps-fähigen Laserdrucker in eine ps-Datei aus und wandelst die dann zu PDF - für solche Dinge ist immer Voraussetzung das ein Druckertreiber installiert ist.


Gruß
Stephan
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von turtle47 »

Hallo Miteinander,
sirjacky2000 hat geschrieben: Wenn ich eine Seite 10 mal drucke und der Haken gesetzt ist wird diese auch 10 mal an den Drucker gesendet wird.
Wo ist denn das Problem, wenn Du sowieso nur eine Seite mehrfach ausdruckst. Dann ist das mit dem Sortieren doch unerheblich. Es macht doch dann nur Sinn, wenn man mehrere Exemplare aus einem Dokument druckt und diese sortiert werden sollen (oder auch nicht).

Ich habe mir das in verschiedenen Anwendungen mal angesehen.

1. OOo 2.4 > Haken sortieren ist per Default gesetzt. Bei Exemplare = 1 ist das glatter Blödsinn
2. OOo 2.3 Portable > Haken ist per Default nicht gesetzt, erst dann wenn Exemplare >1 gewählt wird (macht auch Sinn)
3. Firefox > Haken ist per Default nicht gesetzt, erst dann wenn Exemplare >1 gewählt wird (macht auch Sinn)
4. Thunderbird > Haken ist per Default nicht gesetzt, erst dann wenn Exemplare >1 gewählt wird (macht auch Sinn)

Für mich ist das in OOo 2.4 ein klarer Programm(ier)fehler.

Schöne Grüsse.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von Stephan »

Aber jetzt sag mir doch bitte nochmal, was genau du von mir möchtest.[
Das wir beide den gleichen DRuckertreiber installieren (auf diesen Treiber4 müßten wir uns einigen), das Du dann bestätigst das dann fürdiesen Treiber bei Dir der Haken per default gesetzt ist und ich das bei mir prüfe und als ERgebnis bekomme:

entweder:
der Haken ist auch bei mir gesetzt
-->dann ist es mutmaßlich ein Treiberproblem (was ist nicht glaube)

oder:
der Haken bei mir nicht gesetzt
-->dann ist es kein Treiberproblem


Ich denke aber wir können nun drauf verzichten, ich dachte das Ganze nur so als kurzen 5-minütigen Test nun haben wir aus der Vorrede schon einen ganzen Thread erzeugt.



Gruß
Stephan
aharnack
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05.06.2008 22:44

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von aharnack »

Hallo alle zusammen,

ich bin bezüglich des Druckens wohl das, was man einen naiven Nutzer nennt; ich möchte auf einen Knopf drücken und es soll gehen. Als solcher bin ich eher zufällig in diese Diskussion geraten. Ich möchte mich weder einmischen noch jemanden bevormunden, aber ich würde gerne einiges verstehen:

Angenommen wir haben ein Dokument mit drei Seiten und möchten es dreimal drucken. Kein Mensch liest die erste Seite dreimal hintereinander, warum sollte also irgend jemand auf die Idee kommen, es in dieser Reihenfolge drucken zu wollen? Wenn drei Exemplare gebraucht werden, wird es wohl drei Leser geben und jeder einzelne liest die Seiten doch 1-2-3 und in genau dieser Reihenfolge sollten sie auf dem Drucker erscheinen, wenn gewünscht mehrfach hintereinander und meinetwegen von hinten nach vorne, aber immer in dieser Reihenfolge. Das ist das, was ich als richtig und natürlich betrachte. Mich wundert eher, dass man für diese Verhalten einen Haken setzen muss, ich vermute das hat historische Gründe, aber wenn OpenOffice das standardmäßig so tut ist das in meinen Augen vollkommen richtig. (Ich bin der DAU und damit wohl der der Vertreter der Mehrheit! ;-) )

Nun entnehme ich dem Forum dass es wohl Drucker gibt, die darauf bestehen selbst die richtige Reihenfolge herzustellen. In diesem Fall würde ich mich eher an der Hersteller des Druckers wenden. Ein Feature, dass eine falsche Reihenfolge in eine richtige verwandelt ist sicherlich nützlich, aber nur, wenn man es abschalten kann. Führt es dagegen dazu, dass nur noch die falsche Reihenfolge das richtige Ergebnis liefert, dann ist das definitiv ein Bug und zwar im Drucker.

Ich habe das Drucken mal in einigen Szenarien nachgestellt. Mir ist aufgefallen, dass OpenOffice nicht nur die Sortierung auf das Standardverhalten, sondern auch die Anzahl der Kopien bei jedem Aufruf auf eins zurücksetzt. (Firefox und Thunderbird machen das übrigens genauso.) Auch das ist für mich (den DAU) absolut richtig. Die meisten Dokumente werden nun mal nur einmal gedruckt. Man stelle sich vor, man hat doch einmal mehrere Kopien eines Dokuments sagen wir mal für eine Schulung gebraucht, kommt am nächsten Morgen zurück an seinen PC, schreibt eine Rechnung und findet gleich einen ganzen Klassensatz davon auf dem Drucker vor. Sicher keine gute Idee, also tut OpenOffice auch hier genau das Richtige.

Denen, die häufiger mehrere Exemplare zu drucken haben, würde ich vorschlagen ihre Symbolleiste anzupassen. Unter Extras > Anpassen > Symbolleisten > Hinzufügen kann man dem Druckersymbol aus dem Bereich Dokumente statt „Datei direkt drucken“ einfach „Drucken“ zuweisen. Das geht natürlich in derselben Weise auch mit Tasten-Kombinationen. Dann erscheint erst der Dialog, der Fokus ist bereits „Anzahl Exemplare“, man gibt nur noch die Nummer ein und drückt Enter, einfacher geht es eigentlich nicht.

Wer jetzt immer noch Sonderwünsche hat, dem bleiben noch Makros. Ich habe es nicht probiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass man den Dialog auch aus einem Makro heraus aufrufen und dabei die gewünschten Voreinstellungen setzten kann. Damit lassen sich dann auch Probleme wie langsame Netzwerkleitungen optimieren. Das ist aber nicht wirklich Aufgabe der OpenOffice Entwickler. Die müssen ein Produkt bauen, das für die breite Masse das Richtige tut und das haben sie meiner Ansicht nach getan.

Ich hoffe, ich konnte irgendetwas beisteuern, wenn nicht vergesst es einfach,

Gruß,
Andreas


PS: Zum Testen habe ich übrigens einfach den Microsoft Image Writer verwendet, der sollte auf jedem Windows-System verfügbar sein und schont den Regenwald. FreePDF oder ähnliches geht natürlich genauso gut.

.
aharnack
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05.06.2008 22:44

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von aharnack »

sirjacky2000 hat geschrieben: scheinbar habe ich mein Problem aber noch nicht ausreichend erläutert, deshalb nochmal im Detail:
- Ich habe ein Dokument mit einer einzigen Seite (Größe 1 MB)
- Wenn ich dieses Dokument 10 mal drucken möchte wird es bei gesetztem Haken 10 mal an den Drucker gesendet also 10 MB die über die Leitung gehen.
- Wenn ich das Dokument 10 mal drucken möchte wird es bei nicht gesetztem Haken nur einmal an den Drucker gesendet also 1 MB was über die Leitung geht.

Die Leitung von der ich spreche ist ein VPN-Tunnel durchs Internet.
So ungefähr hatte ich das auch verstanden. Ich glaube aber nach wie vor, dass das kein OpenOffice-Problem ist. OpenOffice wird und kann nicht dafür optimiert sein, große Dokumente in großer Zahl über langsame Remote-Verbindungen zu drucken. Da muss einfach eine andere Lösung her.

Warum druckst Du das Dokument nicht in eine Datei, schickst die übers Netz auf einen Rechner in der Nähe des Druckers und druckst sie von dort, wie oft auch immer? Das wäre eine Lösung, die das wirkliche Problem angreift und die auch noch richtig funktioniert, wenn Du mal mehr als eine Seite zu drucken hast. Aber von einer Textverarbeitung zu verlangen, Seiten in der falsche Reihenfolge zu drucken, nur damit sie besser durch einen Tunnel gehen, das erscheint mir schon vom Ansatz her nicht richtig.

Bleibt nur noch die Frage, wie man so etwas automatisieren könnte. Ich denke, hier ist Dein freundlicher lokaler Admin Dein bester Freund. Vielleicht kennt der ja sogar einen Druck-Spooler, der das schon kann. In einem Linux-Umfeld wüsste ich mir wahrscheinlich mit ein paar Zeilen Skript-Code zu helfen und noch vor der Erfindung des Internet habe Leute solche Probleme mit UUCP gelöst (über analoge Telefonleitungen!) Das funktioniert im Prinzip auch heute noch, auch über's Internet, wird aber leider kaum noch gepflegt. Heute wird die Antwort auf solche Probleme wohl einfach heißen: mehr Bandbreite. Eigentlich schade, aber ich fürchte das ist der Trend.

Gruß,
Andreas


Hinweis: Ich hatte diesen Artikel versehentlich mit einem anderen Inhalt überschrieben und leider keine Kopie des Originals mehr. Dies ist ein neuer Entwurf, der in Einzelheiten vom Original abweichen kann.
Zuletzt geändert von aharnack am Fr, 06.06.2008 21:03, insgesamt 4-mal geändert.
aharnack
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05.06.2008 22:44

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von aharnack »

freedom hat geschrieben:Hallo Andre as
Ich möchte mich weder einmischen noch jemanden bevormunden, aber ich würde gerne einiges verstehen:

Dein Beitrag hinterläßt bei mir einen anderen Eindruck. Von verstehen wollen bekomme ich nicht viel mit.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir einsehen sollen, dass OOo hier das einzig richtige macht, nur wir leider nicht in der Lage sind, das zu begreifen.
Das tut mir aufrichtig Leid. Es liegt mir fern, jemandem etwas aufdrücken zu wollen. Nichtsdestotrotz ist das die Meinung, die ich vertrete und zu der ich stehe. Wenn ich andere überzeugen kann, umso besser, wenn nicht: es lebe die Meinungsfreiheit.

PS: Verstehen möchte ich, warum jemand den Haken weg haben möchte. Ich kann das nicht nachvollziehen, es sei den, man versucht Probleme zu lösen die eigentlich ganz woanders liegen. Das ist in keiner Weise ein Vorwurf, es kann an meiner Beschränktheit liegen.

Wie schon andere schrieben, weder Thunderbird, noch Firefox, noch andere bekannte Programme verhalten sich, wie OOo jetzt, Du aber behauptest das Gegenteil. Aus Versehen?
Hier war meine Formulierung unglücklich. Das gleiche Verhalten bezog sich auf das Rücksetzten der Anzahl der zu druckenden Exemplare.
Ich denke, dass Du ein bekanntes, involviertes Projektmitglied bist, und frage Dich:
Hier liegst Du leider völlig falsch. Ich bin, was OpenOffice betrifft, nur ein einfacher Nutzer. Ich habe keine Ahnung von den Interna von OpenOffice oder den Entscheidungen, die dazu geführt haben. Ich komme aber aus der IT, habe selber viel entwickelt, habe mit QS und Support zu tun und kenne die Probleme zwischen Nutzern und Entwicklern. Ich habe nur versucht mir vorzustellen, wie ich gedacht und gehandelt hätte wenn es mein Produkt gewesen wäre. Wenn ich Dir damit einen Gefallen tue kann ich den Faden gerne noch ein wenig weiter spinnen und versuchen, Antworten auf Deine Fragen zu finden, aber wie gesagt, es sind meine Überlegungen, nicht die der Entwickler!
- Warum wird Sortieren immer gesetzt?
Weil es richtig ist. (Meine Meinung, kein Anspruch auf Weisheit oder Wahrheit!)
- Warum darf der Nutzer den Haken nicht dauerhaft entfernen?
Grundsätzlich darf er, aber das Merken der letzten Einstellung ist ein zusätzliches Feature. Features erzeugen Aufwand und sind potentielle Fehlerquellen, daher ist immer zwischen Aufwand und Nutzen abzuwägen. Ich sehe zu viel Aufwand und zu wenig Nutzen. Sollten sich genug Leute finden, die das anders sehen, werden die Entwickler, da bin ich sicher, das berücksichtigen.
- Welchen Zweck hat "Sortieren" bei einseiten Dokumenten?
Keinen, es stört aber nicht. Eine einelementige Menge ist immer gleichzeitig sortiert und nicht sortiert, folglich ist es egal ob der Haken gesetzt, nicht gesetzt oder gar nicht da ist, das Ergebnis ist immer das gleiche und es passt immer zur Auswahl. Den Haken auszublenden hat (technisch) überhaupt keinen Nutzen, erzeugt aber Aufwand und dazu siehe oben. Man kann also bestenfalls über die Ästhetik streiten (oder auch nicht), aber im Zweifel geht Zweckmäßigkeit immer vor Schönheit und es ist immer zweckmäßig, möglichst wenige Code zu haben.
- Wie ist das Verhalten in der Spec. festelegt?
Ich weiß es nicht, ich habe sie nie gelesen. Es wurde aber in anderen Foren darüber diskutiert und nach dem, was dort gesagt wurde, ist das Verhalten so spezifiziert.

Gruß,
Andreas
Ich finde dort unter 'ui' lediglich, dass die Anzahl der Exemplare fokusiert sein soll.
Das meckert aber hier niemand an!!

Wäre nett von Dir, wenn Du etwas dazu sagen könntest.

Ciao

PS. Das in Spec. zitierte Issue hat in 6 Jahren ganze 6 Stimmen bekommen - und der Autor erwähnt gar nicht das Sortieren.
aharnack
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05.06.2008 22:44

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von aharnack »

freedom hat geschrieben: Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass Du gerade das nicht verstehen willst.
Vielleicht weil wir beide einfach in zwei verschieden Richtungen denken. Ich kann übrigens damit leben, ich muss nicht alles verstehen. Wenn es genug Leute gibt, die es so und nicht anders haben wollen und sich Entwickler finden, die das auch umsetzen, dann habe ich kein Problem damit. Das ich es nicht verstehe heißt doch nur, das ich noch kein Argument gehört habe, das mich überzeugen konnte.
Und wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass ich Deine Aussage (hören sich zwar fachmänisch an) auf ihre Korrektheit überprüfen sollte.
Das ist ein gutes Gefühl, das solltest Du in jedem Fall tun, egal wer hier schreibt.
Würdest Du bitte diese Diskussionen aus 'anderen Foren' hier verlinken?
Das kann ich leider nicht. Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe, sonst hätte ich es schon zitiert. Ich habe auch keine Spezifikation, die sicher besser wäre als andere zu zitieren.
Wenn Deine Absicht war, den kompletten Beitrag zu entfernen, ist Dir das deswegen nicht
gelungen, weil darauf schon geantwortet wurde. In dem Fall steht nur "Ändern' zur Verfügung,
also nur Textteile löschen, ergänzen aber nicht mehr Deinen Beitrag entfernen.
Ich drücke mich ja manchmal unklar aus, aber hier sehe ich das eigentlich nicht: Wenn ich etwas versehentlich tue ist bestimmt keine Absicht dahinter. Nach dem Absenden sah mein letzter Beitrag etwas vermatscht aus, obwohl die Vorschau in Ordnung war. Der Server hatte wohl einige Tags in den falschen Hals bekommen. Also bin ich auf meinem Browser ein paar Seiten zurück, habe die letzte korrekte Version kopiert (Strg+C), bin auf „Ändern“ und habe sie dort an Stelle des alten Inhalts eingefügt (Strg+A, Strg+V). Leider hatte ich das „Ändern“ des falschen Beitrages erwischt und damit diesen de facto gelöscht. Ein Anfrage an den Admin des Forums, ob es eine Möglichkeit gibt, den alten Inhalt wieder herzustellen, blieb bislang erfolglos. (Ich hatte ohnehin wenig Hoffnung.) Ich habe den Beitrag nochmal verfasst und wieder eingestellt.

Gruß,
Andreas
aharnack
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05.06.2008 22:44

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von aharnack »

sirjacky2000 hat geschrieben: es stört eben doch wenn ein einseitiges Dokument durch den Haken 10 Mal an den Drucker gesendet wird obwohl einmal gereicht hätte.
Und der Remote-Drucker ist an keinen PC angeschlossen sondern nur übers Netzwerk erreichbar, also macht auch irgendeine andere Lösung keinen Sinn.
Ich verstehe Dein Problem schon und auch den Ansatz Deiner Lösung, aus Deiner Perspektive betrachtet ist das sicher das Einfachste. Die Entwickler müssen aber auch den ganzen Rest der Welt im Auge behalten. Ich will Dich um Gottes Willen nicht entmutigen, versuche Dein Glück. Vielleicht haben ja viel mehr Leute dieses Problem als ich jetzt denke.

Gruß,
Andreas
MarkusKauer
**
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 24.03.2008 18:03

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von MarkusKauer »

aharnack hat geschrieben:Ich habe auch keine Spezifikation
Es dürfte kein Problem sein, sie zu finden. Die Suchmaschine meiner Wahl findet sekundenschnell
http://specs.openoffice.org/
http://development.openoffice.org/releases/2.4.0.html
http://wiki.services.openoffice.org/wik ... _Writer.29
12 Component: UI
"Focus on number of copies field in print dialog"


aharnack hat geschrieben:Nach dem Absenden sah mein letzter Beitrag etwas vermatscht

Die Rubrik "Site Feedback" übersehen? => Abhilfe schafft Absatz unter dem Zitat,
strg+c usw. bringt nix.

Das Naheliegendste im Notfall:
Den Beitrag ändern, korrupte Tags ausbessern, Absätze einfügen.

Markus

PS. Andreas, heiße Luft in deinen Postings ist auch mir aufgefallen.
aharnack
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05.06.2008 22:44

Re: Sortieren-Haken bei Drucken standardmäßig gesetzt

Beitrag von aharnack »

sirjacky2000 hat geschrieben: wie kann man diesen Bug an OpenOffice melden?
Hallo,
Die aktuelle Spezifikation gibt es hier: http://specs.openoffice.org/appwide/pri ... Dialog.odt

Darin findet sich der Satz:
1.1.1 Print Dialog
The default for the Collate feature is set to on and the check box will not get disabled at any time.
Damit ist das jetzige Verhalten eindeutig kein Bug, sondern (zunächst) so gewollt.
Gast hat geschrieben: Das ist ein Widerspruch in sich: "Er darf, OOo erlaubt es im aber nicht, weil.."
Es ist nicht so, das OpenOffice Dir etwas verbietet, es wird nur nicht unterstützt. Auch wenn es kleinlich erscheint und für den Anwender kaum einen Unterschied macht, es ist wichtig für alle, die das Feature gerne hätten: Würde OpenOffice es nicht erlauben hieße das, dass sich bereits Leute zusammengesetzt und entschieden hätten, dass es so und nicht anders sein muss, das es gute Gründe dafür gibt und möglicherweise sogar einen Mechanismus, der alles andere unterbindet. Die Chancen stünden dann wohl schlecht. Ich glaube aber nicht, dass es so ist. Ich glaube, der einzige Grund für das nicht implementierte Feature ist ein zu hoher Aufwand bei zu geringem Nutzen. Die Höhe des Nutzens ist aber Ansichtssache und verhandelbar. Einen Request gibt es ja bereits, nun müssen nur noch genug Stimmen dazu kommen.
Gast hat geschrieben: Wenn Du sagen würdest: Er darf und erreicht das Gewünschte folgendermaßen ...,
dann wären alle zufrieden und dieses Thema könnte abgeschlossen sein.

Aber so hilft Deine Antwort überhaupt nicht.

Patrick
Die Kernthese meiner ganzen bisherigen Argumentation ist, das OpenOffice im Prinzip das Richtige tut und all jene, die sich ein anderes Verhalten wünschen, damit ein Problem zu lösen versuchen, das eigentlich ganz woanders liegt und daher, sollte ich mit meiner Einschätzung richtig liegen, bei den Entwicklern auf wenig Gegenliebe stoßen werden. Ich hatte gehofft, der Hinweis, das Problem lieber an der Wurzel zu packen, wäre hilfreicher, als vorschnell ein Lösung anzubieten, von der ich meine, dass sie vom Ansatz her falsch ist.

Wer aber partout keine andere Wahl hat oder es einfach quick and dirty haben möchte, für den war schon ein Vorschlag dabei: den Druckdialog auf eine einen eigenen Button in der Toolbar und/oder eine eignen Tastenkombination legen, dann ist nur noch die Zahl einzugeben und/oder die unerwünscht Option auszuschalten (geht mit TAB>SPACE).

Sollte auch das noch zu aufwendig sein wäre mein nächster Versuch ein Makro: Extras > Makros > Makro aufzeichnen; dann die gewünschte Aktion ausführen und Makro beenden, ihm einen Namen geben und speichern. Mein Makro sieht etwa so aus:

Code: Alles auswählen

sub printertest
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document   as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")

rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Copies"
args1(0).Value = 2
args1(1).Name = "Collate"
args1(1).Value = false

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Print", "", 0, args1())

end sub
Auch ein Makro kann der Toolbar, einem Menüpunkt oder einer Tastenkombination zugewiesen werden. Nachteil dieser Lösung ist aber, das immer genau die gleich Aktion ausgeführt wird einschließlich aller beim Aufzeichnen eingestellter Optionen. Man kann versuchen das Makro zu modifizieren und durch eigene Dialoge zu erweitern, das wird dann aber schnell aufwändig.

Ideal wäre, wenn man den Druckdialog selbst aus einem Makro heraus aufrufen könnte. Für den FileOpen-Dialog sieht das etwa so aus:

Code: Alles auswählen

sub filetest
	Dim oFileDialog as Object
	oFileDialog = CreateUnoService("com.sun.star.ui.dialogs.FilePicker")

	REM hier können Einstellungen gesetzt werden

	oFileDialog.Execute()
	oFileDialog.Dispose()
end sub
Das wäre eine einfach und perfekte Lösung um beliebige Optionen nach Wunsch voreinzustellen. Leider habe ich nur drei Dialoge gefunden, die dokumentiert sind: den FilePicker, den FolderPicker und den FilterOptionsDialog. Ob und wie das mit dem Druckdialog geht, weiß ich nicht. Diese Frage müsste man mal in einem entsprechenden Forum stellen. Ich habe zwei solche Anfragen gefunden, eine blieb unbeantwortet weil als Issue eingestellt, die andere stammt asu dem Jahr 2004 und funktionierte nur mit einem Hack für 1.x, nützt also auch nichts. Man kann es ja aber nochmal versuchen.

Mehr Vorschläge habe ich im Augenblick leider nicht zu bieten.

Gruß,
Andreas
Gesperrt