sirjacky2000 hat geschrieben:
wie kann man diesen Bug an OpenOffice melden?
Hallo,
Die aktuelle Spezifikation gibt es hier:
http://specs.openoffice.org/appwide/pri ... Dialog.odt
Darin findet sich der Satz:
1.1.1 Print Dialog
The default for the Collate feature is set to on and the check box will not get disabled at any time.
Damit ist das jetzige Verhalten eindeutig kein Bug, sondern (zunächst) so gewollt.
Gast hat geschrieben:
Das ist ein Widerspruch in sich: "Er darf, OOo erlaubt es im aber nicht, weil.."
Es ist nicht so, das OpenOffice Dir etwas verbietet, es wird nur nicht unterstützt. Auch wenn es kleinlich erscheint und für den Anwender kaum einen Unterschied macht, es ist wichtig für alle, die das Feature gerne hätten: Würde OpenOffice es nicht erlauben hieße das, dass sich bereits Leute zusammengesetzt und entschieden hätten, dass es so und nicht anders sein muss, das es gute Gründe dafür gibt und möglicherweise sogar einen Mechanismus, der alles andere unterbindet. Die Chancen stünden dann wohl schlecht. Ich glaube aber nicht, dass es so ist. Ich glaube, der einzige Grund für das nicht implementierte Feature ist ein zu hoher Aufwand bei zu geringem Nutzen. Die Höhe des Nutzens ist aber Ansichtssache und verhandelbar. Einen Request gibt es ja bereits, nun müssen nur noch genug Stimmen dazu kommen.
Gast hat geschrieben:
Wenn Du sagen würdest: Er darf und erreicht das Gewünschte folgendermaßen ...,
dann wären alle zufrieden und dieses Thema könnte abgeschlossen sein.
Aber so hilft Deine Antwort überhaupt nicht.
Patrick
Die Kernthese meiner ganzen bisherigen Argumentation ist, das OpenOffice im Prinzip das Richtige tut und all jene, die sich ein anderes Verhalten wünschen, damit ein Problem zu lösen versuchen, das eigentlich ganz woanders liegt und daher, sollte ich mit meiner Einschätzung richtig liegen, bei den Entwicklern auf wenig Gegenliebe stoßen werden. Ich hatte gehofft, der Hinweis, das Problem lieber an der Wurzel zu packen, wäre hilfreicher, als vorschnell ein Lösung anzubieten, von der ich meine, dass sie vom Ansatz her falsch ist.
Wer aber partout keine andere Wahl hat oder es einfach quick and dirty haben möchte, für den war schon ein Vorschlag dabei: den Druckdialog auf eine einen eigenen Button in der Toolbar und/oder eine eignen Tastenkombination legen, dann ist nur noch die Zahl einzugeben und/oder die unerwünscht Option auszuschalten (geht mit TAB>SPACE).
Sollte auch das noch zu aufwendig sein wäre mein nächster Versuch ein Makro: Extras > Makros > Makro aufzeichnen; dann die gewünschte Aktion ausführen und Makro beenden, ihm einen Namen geben und speichern. Mein Makro sieht etwa so aus:
Code: Alles auswählen
sub printertest
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Copies"
args1(0).Value = 2
args1(1).Name = "Collate"
args1(1).Value = false
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Print", "", 0, args1())
end sub
Auch ein Makro kann der Toolbar, einem Menüpunkt oder einer Tastenkombination zugewiesen werden. Nachteil dieser Lösung ist aber, das immer genau die gleich Aktion ausgeführt wird einschließlich aller beim Aufzeichnen eingestellter Optionen. Man kann versuchen das Makro zu modifizieren und durch eigene Dialoge zu erweitern, das wird dann aber schnell aufwändig.
Ideal wäre, wenn man den Druckdialog selbst aus einem Makro heraus aufrufen könnte. Für den FileOpen-Dialog sieht das etwa so aus:
Code: Alles auswählen
sub filetest
Dim oFileDialog as Object
oFileDialog = CreateUnoService("com.sun.star.ui.dialogs.FilePicker")
REM hier können Einstellungen gesetzt werden
oFileDialog.Execute()
oFileDialog.Dispose()
end sub
Das wäre eine einfach und perfekte Lösung um beliebige Optionen nach Wunsch voreinzustellen. Leider habe ich nur drei Dialoge gefunden, die dokumentiert sind: den FilePicker, den FolderPicker und den FilterOptionsDialog. Ob und wie das mit dem Druckdialog geht, weiß ich nicht. Diese Frage müsste man mal in einem entsprechenden Forum stellen. Ich habe zwei solche Anfragen gefunden, eine blieb unbeantwortet weil als Issue eingestellt, die andere stammt asu dem Jahr 2004 und funktionierte nur mit einem Hack für 1.x, nützt also auch nichts. Man kann es ja aber nochmal versuchen.
Mehr Vorschläge habe ich im Augenblick leider nicht zu bieten.
Gruß,
Andreas