Datenbank mit Base oder nicht ?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von Alternativende2 »

Hallo,
ich habe hier im Forum schon ein oder zweimal nach diesem Thema gefragt und muss langsam zu einer Entscheidung kommen.
Ich habe eine großes Exceldokument, dass Zwecks mehrfacher Bearbeitung und Übersicht in eine Datenbank umgewandelt werden muss.
Ich würde es gerne mit Base anstellen, aber weiß auch das es keine Akutalisierungsabfragen etc. wie in Access gibt.
Wenn ich mich aber einmal für Access entschieden habe ist es hinterher sicherlich schwer auf odb umzuschwenken, wenn Base soweit ist.

Die Frage nun ist ob wie ihr es an meiner Stelle tun würdet.

1. Das Exceldokument weiter pflegen und einen Krampf bekommen, weil es total unübersichtlich geworden ist.
2. Access verwenden und das ODF aus dem Wind schlagen ?
3. Base verwenden und alles in eine Tabelle mit einem Formular hauen ?
4. Eine andere Software verwenden ? ( Welche ??? )

Danke
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von pmoegenb »

ODF hat mit einer Datenbank nichts zu tun. Base ist auch keine Datenbank, sondern ein Frontend für Datenbanken. D.h., Du kannst entweder die in Base integrierte Datenbank HSQLDB ( s. http://hsqldb.org/ ) verwenden, oder eine externe Datenbank wie MS-Access, MySQL, SQLite u.s.w.. Base kann auf diese Datenbank zugreifen. In allen Fällen wird eine ODB-Datei erstellt.

Bei Verwendung der integrierten Datenbank HSQLDB enthält die ODB-Datei auch die Quelldaten. In allen anderen Fällen enthält eine ODB-Datei lediglich die Verbindungsdaten zur Datenquelle. D. h., die Quelldaten verbleiben in MS-Access etc..
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von Alternativende2 »

Ja das weiß ich. Habe mich vielleicht nicht so klar ausgedrückt, aber darum geht es ja im Prinzip nicht.
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von AhQ »

Hallo,

mir sind jetzt Deine anderen Anfragen nicht bekannt, weshalb ich auch nicht weiß, wie ausufernd Deine Exceldatei ist, aber wenn es "nur" um sowas wie Adressverwaltung oder vergleichbares geht, dann kannst Du bedenkenlos auf Base umsteigen. Du solltest aber einrechnen, daß Du Dich wirklich erst einarbeiten mußt und manches anders/weniger komfortabler gelöst ist, wie bei Access. Aber das bekommt man üblicherweise mit minimalen SQL-Kenntnissen und / oder diesem Board auch bestens in den Griff.
Alternativende2 hat geschrieben: Zwecks mehrfacher Bearbeitung
Wenn damit Mehrbenutzerfähigkeit gemeint ist, dann würde ich gleich eine richtige SQL-Datenbank aufbauen und Base dann als Frontend nehmen.

Aber, damit Du wenigstens eine konkrete Aussage bekommst: Ich würde Vorschlag 3 wählen, hau alles in eine Tabelle, mach eine Abfrage und auf die greifst Du mit einem Formular zu und schon ist alles in bester Ordnung.

Viele Grüße
AhQ
Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von Alternativende2 »

MySQL wäre auch mein Favorit, aber ich habe gehörigen Respekt davor. Betreiben tue ich mehrere Mysql Server, aber eine eigene Datenbank habe ich bisher nicht aufgebaut.

Wie gehe ich das denn am besten an ? Wie erstelle ich am schlausten die Tabellen etc. ? Phpmyadmin oder geht das mit Base ?
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von AhQ »

Ich hab den MySQL-Administrator, damit kann man wunderbar alles verwalten. Ich liebe dieses Teil. Da erklärt sich so ungefähr alles von allein, man sollte halt bei einer neuen Datenbank den Benutzern nicht vergessen, Rechte einzuräumen... :)

Viele Grüße
AhQ
Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von Alternativende2 »

Hi,
ich habe eben auf unserem MySQL Server eine Datenbank angelegt und die verbindung mit OpenOffice hergestellt.
Nun habe ich mit dem MySQL Administrator Tabellen angelegt.

Anschrift
- IDAdresse
- Straße
- HNR
- PLZ
- Ort

Grundstueck
- IDGrundstueck
- GStraße
- GHNR
- GPLZ
- GOrt

Name
- IDName
- Name
- Vorname
- Anrede

Nun muss ich die Tabellen alle miteinander verbinden und zwar so das ich natürlich hinterher ein Formular habe, indem ich die Daten aller Tabellen sehe und die sich gegenseitig aktualisieren.

Wie gehe ich da vor ? Lege ich eine Tabelle an mit vielen Fremdschlüsseln die alle auf die Primary Keys der Tabellen mit CASCADE verweisen oder wie läuft das ganze ?
Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von Alternativende2 »

Kann mir da niemand helfen ?
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von AhQ »

Guten Morgen,

hast Du schon mal den Formularassistenten von Base zu Rate gezogen? Der baut Dir schon mal eine Tabelle mit Subformularen. Und da kannst Du dann sehen, wie sowas in Base aussieht.

Die Verknüpfung macht Base in den Formulareigenschaften. Da gibts am zweiten Reiter ein Feld "Verknüpfung von" und "Verknüpfung zu" oder so ähnlich.

Wenn ich mich richtig erinner, baut hier gerade jemand eine ähnliche Datenbank, vielleicht kannst Du da was mitnehmen.

Viele Grüße
AhQ
Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von Alternativende2 »

Hi,
das sieht ja soweit ganz gut aus. Mir ging es aber auch vornehmlich darum wie ich meine 3 Tabellen so verknüpfe mit dem MySQL Administrator das ich das vernünftig mit Base darstellen kann.

Eine Tabelle mit sämtlichen ForeignKeys oder wie stellt man das am schlausten an ?
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von AhQ »

Ich verknüpf bei meinen Tabellen nie was mit dem MYSQL-Administrator, sondern immer nur direkt im Formular in Base. Das funktioniert immer wunderbar.

Bei mir sieht das so aus, wie in dem Bild.

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
Unterformular.png
Unterformular.png (14.75 KiB) 3382 mal betrachtet
Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von Alternativende2 »

Danke für die Antwort. Ich probiere das morgen mal aus und schaue wie das klappt. Stelle das Ergebnis dann hier zur Verfügung.

Edit:
Also so richtig funktioniert hat das wohl nicht. Ich habe wie von dir beschrieben ein Subformular angelegt. Als Inhalt habe ich die Tabelle Grundstueck ausgewählt und die beiden PrimaryKeys (IDAdresse und IDGrundstueck) miteinander verknüpft. Das ist doch richtig so oder ?
Danach habe ich ein Feld angelegt wie im Bild zu sehen.

base3.jpg
base3.jpg (102.57 KiB) 3312 mal betrachtet
base2.jpg
base2.jpg (117.34 KiB) 3310 mal betrachtet

Wenn ich aber nun mir die verschiedenen Datensätze anschauen will zeigt er mir die Daten aus der Tabelle Grundstueck in dem Feld nicht an.
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von AhQ »

Zeigt er denn überhaupt irgendwas an? Laß doch mal für ein Probeformular den Formularassistenten laufen und schau Dir dann an, wie der die Verknüpfungen und alles andere einrichtet.

ich hab in meinen Tabellen für die Subformulare immer eine Spalte mit dem Primary Key und eine zweite, in die dann die Verknüpfungs-ID reinkommt. Bei mir sind es aber auch 1:n-Beziehungen. Hilft das vielleicht weiter?

Viele Grüße
AhQ
Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von Alternativende2 »

Er zeigt in dem Subformular überhaupt nichts an. Im Hauptformular sehe ich die Daten, kann sie bearbeiten usw.
Wo hast du das denn eingestellt in welcher Beziehung die zueinander stehen ?
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Datenbank mit Base oder nicht ?

Beitrag von AhQ »

Hallo,

nachdem Du mich in der PN gebeten hast, hab ich mal ganz schnell was zusammen gebastelt, damit Du mal siehst, wie so verknüpfte Formulare aussehen. Die Texte in den Feldern sind nicht besonders geistreich, ich bitte das zu entschuldigen.

Ich hab Dir mal 2 Subformulare reingehängt, wie das an sich geht, weißt Du ja schon. Für 1:n-Verknüpfungen find ich es immer praktischer, den Button "Tabellen-Kontrollfeld" in Verbindung mit dem eingeschalteten Assistenten zu benutzen. Den findest Du, wenn Du bei Ansicht-Steuerelemente die Formular-Steuerelemente einschaltest und dann da den Knopf "Weitere Steuerelemente" drückst. Der Assistent ist ein Knopf bei Formular-Steuerelemente. Damit geht sowas eigentlich am Anfang immer recht schnell und gut. Du kannst aber auch ganz normale Textfelder hernehmen, da fehlt dann aber meiner Meinung nach die Übersicht.

Im MYSQL-Admin mach ich gar nix wegen der Beziehung untereinander, das geht bei mir alles über das Formular.

Ist es jetzt klarer, wie man Subformulare zum laufen bringt?

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
TestMit3Formularen.odb
(11.5 KiB) 132-mal heruntergeladen
Antworten