Formatierung in Feldbefehlen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

OOFan
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 05.11.2004 18:27

Formatierung in Feldbefehlen

Beitrag von OOFan »

Hi!
Ich habe das Problem, das in Feldbefehlen, wie z.B. Kapitelüberschriften bei der Darstellung die Formatierung insbesondere das tiefstellen von Zeichen verloren geht.
Wie kann man das korregieren. An den Einträgen nach Aufruf der Feldbefehle z.b. im Inhaltsverzeichnis kann man nix mehr ändern.
:-)

OOFan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ich habe das Problem, das in Feldbefehlen, wie z.B. Kapitelüberschriften bei der Darstellung die Formatierung insbesondere das tiefstellen von Zeichen verloren geht.
Sollte der z.B. Feldbefehl "Kapitelname" gemeint sein geht da leider keine unterschiedliche Formatierung, allerdings kann sie auch nicht verlorengehen, da es unmöglich ist irgendeinen Text als Feldbefehl zu formatieren.
Geht es jedoch um Überschriften sind das keine Feldbefehle sondern lediglich Absätze die mittels einer Absatzvorlage formatiert sind und dort können Teile der Überschrift problemlos tiefgestellt werden indem die entsprechenden Zeichen markiert und umformatiert werden.
Wie kann man das korregieren. An den Einträgen nach Aufruf der Feldbefehle z.b. im Inhaltsverzeichnis kann man nix mehr ändern.


Ein Inhaltsverzeichnis ist ein Verzeichnis und ebenfalls kein Feldbefehl und wird nicht durch selbige aufgerufen oder erzeugt. Nach Setzen des Cursors in das Inhaltsverzeichnis ist im Kontextmenü der Befehl Verzeichnis bearbeiten verfügbar, dort auf Register 'Verzeichnis' das Häkchen bei 'geschützt vor manuellen Änderungen' entfernen und schon können einzelne Passagen des Inhaltsverzeichnisses auch umformatiert also z.B. tief gestellt werden.
Allerdings darf diese Umformatierung erst am Schluß erfolgen da jede notwendige Aktualisierung des Verzeichnisses diese Anpassung wieder zunichte macht.


Gruß
Stephan
Antworten