Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

michmueller
Beiträge: 1
Registriert: So, 03.08.2008 15:47

Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Beitrag von michmueller »

Ich benutze OO seit längerem. Seit ich allerdings Vista und OO 2.4 benutze, habe ich immer mehr Speicherfehler bei den OO-Dokumenten. Ich weiss nicht, ob es an OO oder an Vista hängt. Beim Googeln habe ich festgestellt, dass das Problem bekannt ist, es gibt sogar Nothilfe-Tips, wie man zum Beispiel zumindestens noch den Text, aber ohne Formatierung, rettet.

Insgesamt habe ich aber den Eindruck, dass das Problem von den OpenOffice-Entwicklern nicht ernst genommen wird trotz der regelmässigen Updates oder totgeschwiegen wird, das stört die heile OO-Welt (bin wegen der vielen Speicherfehler in letzter Zeit halt etwas polemisch). Mit MS Office, das ich beruflich nutze, allerdings unter Windows XP (welcher Betrieb traut sich schon Vista zu), habe ich nie Speicherprobleme.

Welchen Anteil am Problem Vista hat, kann ich nicht sagen.

Bei OO2.1 hatte ich keine Probleme, damals hatte ich allerdings auch nnoch kein Vista.
ewiweb
*
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 26.10.2009 18:47
Kontaktdaten:

Re: Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Beitrag von ewiweb »

Kann es sein, dass es NICHT am Betriebssystem liegt? ... Ich habe XP und bin bis vor ca. 2 Wochen auch mit OO super zufrieden ... seit kurzem habe ich immer mal wieder Speicherprobleme bei Calc. Nicht immer, aber wenn, dann lässt sich nix mehr machen. Virenprüfung habe ich gemacht - sauber - aber normal ist das nicht? ... ich frag mich ob ich einfach die neue Version OO runterladen soll und dann vielleicht alles wieder okay ist?
Wenn jemand eine Lösung hat wäre toll (außer neue Version) ... hatte ne Menge Arbeit mit den Calc Dokumenten und es wäre schade, wenn jetzt alles für die Katz ist ...
... ich weiß, der Computer ist so blöd, wie der/die, der/die davor sitzt. ;-)
OO Version 3.2
BS: XP
ewiweb
*
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 26.10.2009 18:47
Kontaktdaten:

Re: Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Beitrag von ewiweb »

Also bis jetzt arbeite ich mit Version 3.1.1 ... (werde mir wohl gleich mal die neue runterladen) ... ja, das Problem tritt nur bei calc auf .... Es sind Dateien unter anderem mit Verknüpfungen auf verschiedenen Tabellenblättern und in andere Calc Dateien .... davon habe ich 4 Stück und diese gleichzeitig auf. Die Fehlermeldung heißt in etwa " Speicherproblem - Konnte Datei nicht schreiben" ..... Anscheinend tritt das Problem nur auf, wenn ich mehrere Änderungen vorgenommen habe. Gestern Abend habe ich nach jeder Änderung gespeichert und da ging es ... aber das ist etwas lästig :-) ....
Ich speicher ausschließlich OO Format ab - MS nur notgedrungen wenn der, der die Datei bekommen soll sie sonst nicht lesen kann - und auch nur, wenn es wichtig ist, dass der/die Andere an der Datei arbeiten kann :-) ...
Was auch noch komisch ist - zeitweise kommt die Aktion, die ich mache - Eingabe von Daten, löschen oder anderes - etwas zeitverzögert, wie wenn das Programm zwischenzeitlich ausgelastet ist.
Betriebssystem ist übrigens XP ....
... ich weiß, der Computer ist so blöd, wie der/die, der/die davor sitzt. ;-)
OO Version 3.2
BS: XP
ewiweb
*
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 26.10.2009 18:47
Kontaktdaten:

Re: Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Beitrag von ewiweb »

Hab mal direkt nachgeguckt ... aber das kann es nicht sein .... 54GB frei ... sollte für ein paar Calc Dateien reichen .... trotzdem Danke für den Hinweis!
... ich weiß, der Computer ist so blöd, wie der/die, der/die davor sitzt. ;-)
OO Version 3.2
BS: XP
ewiweb
*
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 26.10.2009 18:47
Kontaktdaten:

Re: Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Beitrag von ewiweb »

Mach ich! ... Allerdings erst im Laufe der nächsten Woche (Zeitproblem - "mal eben an den Computer" ;-)) ... Werde danach direkt berichten obs geklappt hat und alles wieder reibungslos läuft.
Vielen Dank nochmal
bis denne
Elke
... ich weiß, der Computer ist so blöd, wie der/die, der/die davor sitzt. ;-)
OO Version 3.2
BS: XP
ewiweb
*
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 26.10.2009 18:47
Kontaktdaten:

Re: Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Beitrag von ewiweb »

Habe heute alle älteren Versionen von OO, die sich gepackt oder entpackt / installiert auf meinem Rechner befunden haben deinstalliert oder gelöscht. Habe regedit ausgeführt und alle Einträge gelöscht. Danach neue Version 3.2 installiert - Problem bleibt leider bestehen.
Die Fehlermeldung heißt wie folgt:
Fehler beim speichern des Dokuments "xyz"
Schreibproblem
konnte nicht gespeichert werden.
Sie tritt immer auf wenn ich schon ein paar mal (verschiedene Dokumente, die gleichzeitig offen sind) gespeichert habe.
Wenn ich den geänderten Bereich kopiere, das Dokument mit "verwerfen" schließe, neu öffne und dann die Änderungen einfüge und das Dokument abspeicher funktioniert es ...
Kann es sein, dass dieses Problem gar kein OO Problem ist??? - Prozessor? - Arbeitsspeicher?
Ich helfe mir halt momentan mit ständigem speichern aber eine Dauerlösung ist es nicht ...
Daher wäre ich sehr dankbar, wenn jemand noch eine Idee hätte.
(schon mal DANKE sag) - gruß
elke
... ich weiß, der Computer ist so blöd, wie der/die, der/die davor sitzt. ;-)
OO Version 3.2
BS: XP
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Beitrag von balu »

Hallo miteinander.

@Wolfgang
wolle2000 hat geschrieben: Wenn das Problem ein OOo-spezifisches wäre, gabe es womöglich mehr Rückmeldungen von Usern.
Tja Wolfgang, das stimmt so auch nicht ganz. Ich selber war vor kurzem von diesem Problem betroffen gewesen, und hatte mich in diesem Thread gemeldet (in dem warst Du auch aktiv). Und ich meine ich hätte auch noch in einem anderen Thread (glaube im Writer-Forum) etwas davon gelesen, dass es manchmal hilft wenn man in den Optionen nicht die Standard Dialoge für Laden/speichern nimmt, sondern die OOo eigenen.
Bei mir hatte das jedoch nichts genützt.


@Elke
Ich glaube das die Gründe für das Problem sehr unterschiedlich sein können.
Wie war das denn bei dir, hattest Du an der Datei gearbeitet als sich dein Rechner aufgehängt hatte und Du ihn per Reset neu starten musstest? Und nach dem neustart hast Du da dann mit der wiederhergestellten Datei weiter gearbeitet?
Bei mir war das wohl der Grund dafür gewesen, dass ich auf einmal dieses Problem hatte. Es machte sich wohl nicht sofort bemerkbar, aber eines Tages war es dann so weit. Gott sei Dank hatte ich noch genügend "Backup-Dateien", wovon ich mir eine etwas ältere ausgesucht hatte und mit ihr dann wieder weitergearbeitet habe, und das dann ohne Probleme.

Versuch doch mal, ob das umschalten der Ladsen/Speichern-Dialoge bei dir vielleicht hilft.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
ewiweb
*
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 26.10.2009 18:47
Kontaktdaten:

Re: Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Beitrag von ewiweb »

Das lieb ich so am Computer ... ein Problem und es könnte 1000 Ursachen haben :-) .... also ein paar kann ich beantworten mit den anderen werde ich mich im laufe der Woche auseinandersetzten ...
zunächst - Problem besteht immer noch :-( - habe mitlerweile die Größe des Speichers für Auslagerungsdateien erhöht. Habe Spybot übers Sys laufen lassen. Das beides hat nix geholfen - habe jetzt die Optionen für Arbeitsspeicher speziell für OO erhöht. Schaun wir mal - bis heute Abend weiß ich mehr ...
Was vielleicht noch wichtig ist:
diese Tabellen haben Verlinkungen - um einen innerhalb des Dokuments und auch zu einer anderen Tabelle.
Ja, mein Rechner hatte sich vor ein paar Wochen tatsächlich aufgehängt (eigentlich ein Internetabsturz, der zu einem kompletten geführt hatte). Ich kann nicht mehr genau sagen ob die Dateien daher eine sog. "Wiederhergestellte" sind ... Also werde ich eventuell auch das mit dem kopieren und neu abspeichern versuchen.
Änderungen verfolgen etc. habe ich nicht aktiviert.
Nein, es waren nie MS Dateien - ich hab ja Gott sei Dank OO :-) ...
Keine Extensions installiert - keine neuen Programme / Updates außer OO 3.2 seit heute morgen.

Ich seh schon mit Eurer Hilfe werd ich das Prob schon klein kriegen ... also ich probier und melde mich dann wieder
erst einmal vielen Dank an alle.
... ich weiß, der Computer ist so blöd, wie der/die, der/die davor sitzt. ;-)
OO Version 3.2
BS: XP
ewiweb
*
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 26.10.2009 18:47
Kontaktdaten:

Re: Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Beitrag von ewiweb »

ES IST GELÖST!!!

Es muss tatsächlich mit diesem PC crash vor ein paar Wochen zusammen gehangen haben. Ich habe heute abend die Dateien blatt für blatt in eine neue Tabelle kopiert, einige Sachen von Hand nachgebessert, die alte Datei geschlossen und mit der neuen überschrieben. Habe sie dann getestet ... hin und zurück plus vor und so weiter ... viele verschiedene Dinge bevor ich abgespeichert habe. KEINE FEHLERMELDUNG!
Und viele der anderen Tips hatten zur Folge, dass mein Sys jetzt wieder schneller läuft ... VIELEN DANK nochmal.
Jetzt hoffe ich nur, dass der nächste Praxistest sich auch bewährt.
... ich weiß, der Computer ist so blöd, wie der/die, der/die davor sitzt. ;-)
OO Version 3.2
BS: XP
ewiweb
*
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 26.10.2009 18:47
Kontaktdaten:

Re: Speicherprobleme bei OOWriter und OOCalc

Beitrag von ewiweb »

Abschluss ...
Praxistest bestanden! Hatte heute morgen keinerlei Probleme, egal wie oft ich hin und her gesprungen bin oder was ich wo eingegeben habe. Anscheinend haben die "Wiederhergestellten" Dateien doch einen Knax weg gehabt, d. h. für mich in Zukunft bei Dateien, die ich weiterhin brauche und die sich kontinuierlich verändern gleich als "Neue" Dateien erstellen (alte kopieren und in neue einfügen). Dann tritt das Problem erst gar nicht auf.
Nochmals vielen Dank an alle für die Hilfe und die guten Tips.
Frohes Schaffen
Elke
... ich weiß, der Computer ist so blöd, wie der/die, der/die davor sitzt. ;-)
OO Version 3.2
BS: XP
Antworten