2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
Moderator: Moderatoren
Re: 2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
Hi,
die Suchfunktion mit dem Suchwort "gleichzeitig" wirft hier im Forum 52 Beiträge aus, die Antwort scheint "nein" zu lauten, wobei ich nicht weiß (aber Du bekommst ja vielleicht noch mehr Antworten), ob nicht die 3.x Neues in der Hinsicht zu bieten hat/haben wird; s.u.a.: viewtopic.php?f=8&t=16543&p=68846&hilit ... tig#p68846
viewtopic.php?f=8&t=17198&p=71858&hilit ... tig#p71858
viewtopic.php?f=8&t=17717&p=74461&hilit ... tig#p74461
Gruß,
Rebecca
die Suchfunktion mit dem Suchwort "gleichzeitig" wirft hier im Forum 52 Beiträge aus, die Antwort scheint "nein" zu lauten, wobei ich nicht weiß (aber Du bekommst ja vielleicht noch mehr Antworten), ob nicht die 3.x Neues in der Hinsicht zu bieten hat/haben wird; s.u.a.: viewtopic.php?f=8&t=16543&p=68846&hilit ... tig#p68846
viewtopic.php?f=8&t=17198&p=71858&hilit ... tig#p71858
viewtopic.php?f=8&t=17717&p=74461&hilit ... tig#p74461
Gruß,
Rebecca
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: 2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
Soweit ich das von der Feature-Liste der 3.0 ersehe (bei der BASE ganz fehlt) bleibt die Antwort bei NEIN.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: 2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
Zwei Benutzer mit einer *.odb-Datei: nein!
Zwei Benutzer, die an einer eingebetteten HSQLDB arbeiten möchten: nein! (Die Datenbank ist im Dokument - ein Kopieren vervielfältigt die Datenbank nur)
Zwei Benutzer, die an den Daten einer "richtigen" Datenbank arbeiten wollen: ja. (Die *.odb enthält "nur" die Verbindungsdaten, kann kopiert werden. Beide Benutzer können Tabellen bearbeiten).
Meintest Du das mit
Zwei Benutzer, die an einer eingebetteten HSQLDB arbeiten möchten: nein! (Die Datenbank ist im Dokument - ein Kopieren vervielfältigt die Datenbank nur)
Zwei Benutzer, die an den Daten einer "richtigen" Datenbank arbeiten wollen: ja. (Die *.odb enthält "nur" die Verbindungsdaten, kann kopiert werden. Beide Benutzer können Tabellen bearbeiten).
Meintest Du das mit
brf88 hat geschrieben:auf die Datenbank drauf zugreifen und schreiben können[
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: 2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
Hm, im Prinzip kannst Du das mit MySQL machen. OpenOffice.org kann per ODBC auf MySQL Datenbanken zugreifen.
Das Formulat ist in diesem Fall lokal bei den Nutzern, dieses Formular ist an die MySQL-DB angebunden.
So können sehr viele Nutzer gleichzeitig an der DB arbeiten.
Evtl. tut sich da ja auch etwas bei der Anbindung an MySQL, denn SUN hat den Laden ja vor einiger Zeit aufgekauft.
Grüße
Jensemann
Das Formulat ist in diesem Fall lokal bei den Nutzern, dieses Formular ist an die MySQL-DB angebunden.
So können sehr viele Nutzer gleichzeitig an der DB arbeiten.
Evtl. tut sich da ja auch etwas bei der Anbindung an MySQL, denn SUN hat den Laden ja vor einiger Zeit aufgekauft.
Grüße
Jensemann
openSuSE 11.2 LibreOffice 3.6.1
Windows XP SP3 (in VirtualBox unter openSUSE 11.2) mit LibreOffice 3.5.4 sowie Apache OpenOffice 3.4.0
Windows XP SP3 (in VirtualBox unter openSUSE 11.2) mit LibreOffice 3.5.4 sowie Apache OpenOffice 3.4.0
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: 2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
Auch mit einer MySQL-Anbindung können nicht zwei Nutzer gleichzeitig an einem BASE-Formular arbeiten.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: 2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
ich klink mich hier grad mal mit ein ...
nur um es zu verstehen ich kann z.b. nicht 2 mal db.odb (je auf verschiedenem rechner) aufrufen so das 2 leute dann jeweils für sich ein angebot schreiben können ?
mir ist schon klar das 2 leute nicht den selben datensatz bearbeiten können , aber es sollte doch machbar sein das verschiedene sache trotzdem gleichzeitig funktionieren , solang sie nicht den selben datenbestand nutzen.
nur um es zu verstehen ich kann z.b. nicht 2 mal db.odb (je auf verschiedenem rechner) aufrufen so das 2 leute dann jeweils für sich ein angebot schreiben können ?
mir ist schon klar das 2 leute nicht den selben datensatz bearbeiten können , aber es sollte doch machbar sein das verschiedene sache trotzdem gleichzeitig funktionieren , solang sie nicht den selben datenbestand nutzen.
oOO 2.4.1
Windows 2000 /Kubuntu 8.04
MySQL 5.0.60 (Gentoo Server)
Windows 2000 /Kubuntu 8.04
MySQL 5.0.60 (Gentoo Server)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: 2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
ja, das geht.
Die Frage hier war: können zwei Nutzer ein Formular in BASE bearbeiten?
Die Antwort darauf: (bleibt) nein.
Die Frage hier war: können zwei Nutzer ein Formular in BASE bearbeiten?
Die Antwort darauf: (bleibt) nein.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: 2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
ok dann können die das also nur theoretisch wenn der eine beim andern aufm schoß sitzt , einer die maus und der andere die tastatur bedient 
*hoffe alles verstanden zu haben*

*hoffe alles verstanden zu haben*
oOO 2.4.1
Windows 2000 /Kubuntu 8.04
MySQL 5.0.60 (Gentoo Server)
Windows 2000 /Kubuntu 8.04
MySQL 5.0.60 (Gentoo Server)
Re: 2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
hallo @ komma4,
es können sehr wohl mehrere mit einem formular arbeiten wenn die datenbank eine mysql ist!
bei uns greifen 10 user auf das gleiche formular zu!
gruss an alle
es können sehr wohl mehrere mit einem formular arbeiten wenn die datenbank eine mysql ist!
bei uns greifen 10 user auf das gleiche formular zu!
gruss an alle
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: 2 Nutzer gleichzeitig an Base einem Formular arbeiten
Hallo buell,
Du hast meine Antwort nicht verstanden:
das Arbeiten mit einem Formular geht, das gleichzeitige Bearbeiten eines Formulars durch mehrere Anwender geht nicht
Du hast meine Antwort nicht verstanden:
das Arbeiten mit einem Formular geht, das gleichzeitige Bearbeiten eines Formulars durch mehrere Anwender geht nicht
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)