Hallo erstmal! Ich bin neu hier und begeisterter OOo-Benutzer (Wordumsteiger, weil Windowsumsteiger).
Ganz frisch hier und auch schon ein Problem, bzw. eine Frage:
Ich verwende in OOo sehr oft die vorzügliche Serienbriefoption. Jetzt möchte ich, dass jeder einzelne Brief eine individuelle Grafik/Bild/Foto erhält. Die Grafik liegt als Link in einem Feld der Datenbank. Die Grafiken liegen auf einen Verzeichnis, bzw. werden auf Anfrage durch PHP erzeugt (Getparameter im Link).
Ich weiss jetzt nicht, ob meine Frage dumm ist (weil zu einfach) oder doch etwas anspruchsvoller:
Wie kann ich diese Grafik in den Serienbrief einbauen??
Mit Word geht das ganz einfach über einen Grafik-Feldbefehl. Ich möchte aber nicht wieder zu word wechseln (schon weil ich dann zumindest wieder einen Winrechner bräuchte und mit Linux superzufrieden bin).
Gibt es bei OOo auch so einen Feldbefehl oder muss ich da ein Makro schreiben? Oder geht es einfach gar nicht?
Danke und Grüsse aus München
Grafik in Serienbrief
Moderator: Moderatoren
Bilder in Serienbriefe
Ah, danke für die schnelle Antwort!
Dass das nicht so einfach funktioniert, dachte ich mir schon, denn im Internet hab ich auch nach längeren Suchen nichts gefunden (die Quellen dort sind im Vergleich zu Word auch relativ dürftig). Doch hier habe scheine ich in einem Forum gelandet zu sein, wo Leute mit viel Ahnung sind.
Die Aussicht auf März nächsten Jahres lässt mich hoffen!
Doch bis dahin werde ich etwas mit der Makrosprache von OOo rumspielen. Ich habe von diesen Makros keine Ahnung, sie scheint mir jedoch eine objektorientierte Skriptsprache zu sein. Daher gleich meine nächste Frage:
Ist es -für jemanden mit Programmierkenntnissen- einfach, so ein Serienbriefmakro zu schreiben? Und wenn ja: Wo finde ich eine Einführung in die Sprache?
Wieder danke und Grüsse von der münchener Nervensäge
Gerald
Dass das nicht so einfach funktioniert, dachte ich mir schon, denn im Internet hab ich auch nach längeren Suchen nichts gefunden (die Quellen dort sind im Vergleich zu Word auch relativ dürftig). Doch hier habe scheine ich in einem Forum gelandet zu sein, wo Leute mit viel Ahnung sind.
Die Aussicht auf März nächsten Jahres lässt mich hoffen!
Doch bis dahin werde ich etwas mit der Makrosprache von OOo rumspielen. Ich habe von diesen Makros keine Ahnung, sie scheint mir jedoch eine objektorientierte Skriptsprache zu sein. Daher gleich meine nächste Frage:
Ist es -für jemanden mit Programmierkenntnissen- einfach, so ein Serienbriefmakro zu schreiben? Und wenn ja: Wo finde ich eine Einführung in die Sprache?
Wieder danke und Grüsse von der münchener Nervensäge
Gerald