Hallo
ich bin gerade dabei oOO3 zu entdecken. Bisher läuft bei mir noch SO5.1a. Und da ich sehr viele Makros hierfür programmiert habe stehe ich nun vor der Aufgabe diese Makros auch in oOO3 zum Laufen zu bringen. Die Makros sind zum größten Teil schon mit der damals neuen API programmiert!
Eine große Hilfe wäre es schon, wenn ich die Makros in oOO importieren könnten.
Über den importieren Button in oOO3 funktioniert es nicht die Makrobibliotheken aus SO5.1 zu importieren. Es wird zwar der ausgewählte Dateinamen angezeigt, aber die enthaltenen Module und Dialoge werden nicht importiert.
Den Makrotext eine jeden einzelnen Moduls kann ich immerhin über 'Basicquelltext' einfügen, was aber sehr mühsam ist, da ich ja vorher alle Module als Quelltext speichern muß!
Aber was mache ich mit den Dialogen? Kann ich die irgendwie von SO5.1a nach oOO3 ex- bzw. importieren?
Um alle Dialoge neu zu erstellen und auch noch zusätzlich die ganzen Makros anzupassen fehlt mir im Moment die Zeit.
Viele Dank im voraus für alle Tipps!!!
Makros aus SO5 nach oOO3 importieren
Moderator: Moderatoren
Re: Makros aus SO5 nach oOO3 importieren
Ich habe auch vor einiger Zeit ein größeres Projekt von SO 5.1a auf OOO 2.0 portiert. Die Anpassung der Quelltext war weitaus weniger schwierig, als manche behaupten. Für die Übertragung der Dialoge habe ich allerdings keine Lösung gefunden sondern diese komplett neu erstellt. Das hat sich auch durchaus als nützlich erwiesen, da einige neue Möglichkeiten für Gestaltung und Funktionalität hinzu gekommen sind.
Die Quelltexte muß man nicht unbedingt abspeichern, um sie zu übertragen. Ich hatte einfach die Entwicklungsumgebungen von SO 5.1a und OOO 2.o parallel offen, so daß ich die Quelltexte per copy/paste übertragen konnte. Das hat auch den Vorteil, daß man parallel Tests durchführen kann und auch zum Neuerstellen der Dialoge die alten ansehen und probieren kann.
G.
Die Quelltexte muß man nicht unbedingt abspeichern, um sie zu übertragen. Ich hatte einfach die Entwicklungsumgebungen von SO 5.1a und OOO 2.o parallel offen, so daß ich die Quelltexte per copy/paste übertragen konnte. Das hat auch den Vorteil, daß man parallel Tests durchführen kann und auch zum Neuerstellen der Dialoge die alten ansehen und probieren kann.
G.
Re: Makros aus SO5 nach oOO3 importieren
Hallo
Es sollte reichen die Inhalte des Verzeichnisses 'Basic' im Konfigurationsordner*** zu übertragen.
***für Linux zb. '/home/Karo/.openoffice.org/3/user/basic
***bei Windows irgendwo unter: 'c:/Dokumente und Einstellungen/Karo/Anwendungsdaten/openoffice.org
Gruß Karo
Es sollte reichen die Inhalte des Verzeichnisses 'Basic' im Konfigurationsordner*** zu übertragen.
***für Linux zb. '/home/Karo/.openoffice.org/3/user/basic
***bei Windows irgendwo unter: 'c:/Dokumente und Einstellungen/Karo/Anwendungsdaten/openoffice.org
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)