Hätte ich damals die Idee gehabt von MS-Office 2000 auf OOo zu wechseln hätte man mich natürlich erschlagen, weil die Kosten für den Umstieg viel höher gewesen wären als die Lizenzgebühren für MS.
Dann hast Du Dich doch völlig richtig entschiedenen und das ist in Ordnung so.
Allerdings ist das nicht zu verallgemeinern - Fälle die ich aus meiner Berufpraxis sowie aus einer selbst durchgeführten Untersuchung(*) kenne ergaben Einsparungen von < 0 (also Verteuerungen, genauso wie in Deinem Fall) bis zu 90%.
(*)
im Rahmen meiner BWL-Diplomarbeit im Jahre 2006 zum Them "Migrationsstrategien zu OpenSource-Software"
Die waren natürlich für große Firmen weit niedriger als diejenigen Preise, die man im Einzelhandel findet.
selbstredend
Ich hätte weltweit mehrere tausend Rechner gehabt, bei denen das Software-Image zu ändern gewesen wäre... Hilfe... Der Support Aufwand dafür wäre riesig gewesen. Die Kosten ebenfalls.
verstehe ich eher nicht was das heißen soll, denn auch Wechsel der MS Office Version bedingt anschliessend eiin anderes Image.
Falls es hingegen heißen soll Du verrgleichst hier ein bestehendes und weiterzunutzendes MS Office gegen OOo, ist das kaum relevant denn niemand würde ein MS Office was er weiternutzen kann gegen OOo tauschen. Praxisrelevant sind praktisch nur Szenarien wo die Alternative existiert entweder von einer älteren MS Office Version auf eine neuere MS Office Version oder OOo zu wechseln.
Im Übrigen macht eine höhere Anzahl an zu migrierenden Rechnern, die Migration tendenziell kostengünstiger.
Da spielt es keine Rolle, ob die Software kostenlos ist. Die Manpower der Umstellung kostet gewaltig.
Exakt.
Da ist es schlicht billiger, wenn man auf der bisherigen Schiene weiter fährt.
In Fällen wo das so ist ja, in anderen Fällen nicht.
Dann die zusätzlichen Applikationen, von denen erstmal garantiert werden muss, dass sie mit OOo zusammen funktionieren. EXCEL Makros und sonstiges...
Macht Dir jede Firma die darauf spezialisiert ist, ist heutzutage kein Problem mehr. Einige solcher Firmen findest Du z.B. hier:
http://webtools.projects.ooodev.org/support/
Wenn das Ganze in Deinem Fall nicht machbar ist (weil zu teuer oder technisch nicht machbar) wird man Dir das natürlich sagen, ansonsten aber wird Dir natürlich jede Firma auch normal für ihre Leistung garantieren.
Mir fällt da gerade ein Programmierer ein, der eine wunderbare DTA Lösung (automatisierter Bankeinzug) für Excel geschrieben hat. Mit VBA. Seine Kommentare zur internen Programmiersprache von OOo sind nicht gerade ermutigend... (Roru.de)
Danke für den Tipp, schau ich mir mal an
Ein absolutes KO Kriterium für OOo ist aber auch weiterhin, dass es nicht möglich ist für verschiedenen Teilprogramme separate Ordner festzulegen in denen gespeichert wird.
Daran scheitert es in meinem GESAMTEN Bekanntenkreis. Allen (über 10 Versuche...) habe ich mal OOo2.x gezeigt und JEDER meckerte sofort darüber wie umständlich es ist sich mit den Pfaden rum zu ärgern. Wer seit 10 Jahren an diese Selbstverständlichkeit gewöhnt ist schüttelt über OOo gewaltig den Kopf.
Sorry, aber damit outest Du Dich jetzt. Eine Lösung dafür ist in Praxis für sehr sehr kleines Geld zu haben, wahrscheinlich haben wir hier schon irgendwo eine im Forum zu stehen, denn die Frage taucht immer mal wieder auf
Speicher ich mit Writer ins Verzeichnis "../Eigene Dateien/Dokumente/Urlaub/123.doc" und will danach mit Calc eine Datei aus "../Eigene Dateien/Kalkulationen/KFZ-Kosten/456.xls" laden bin ich grundsätzlich erstmal im falschen Verzeichnis und muss zigmal klicken bis ich am Ziel bin.
Das ist so gewollt und es muß Dir nicht gefallen, es ist aber wie gerade gesagt mit ein paar Zeilen StarBasic in den Griff zu kriegen
Das angesprochene Sync-Problem mit PocketPCs (und PNAs , also Navi's...und selbst mein Motorola Handy erwartet Outlook...) ist in der Tat ein Problem. MS Active-Sync kann eben nur mit MS Outlook. Also brauchen viele Leute MS Outlook. Führt keine Weg dran vorbei. Ist dann natürlich eine Kostenfrage, denn Outlook gibt's ja schließlich nicht geschenkt, sondern in aller Regel als Bestandteil von MS-Office... Und dann hätte ich ja schon ein Office und bräuchte kein 2. mehr.
Das ist so, wobei ich die Preise für Outlook für gerechtfertigt halte, es ist ein sehr gutes Programm mit dem ich täglich arbeite
OOo ist und bleibt bis auf weiteres eine Lösung für den privaten Gebrauch unter "wenig komplexen Anwendungsgebieten". Solange man "innerhalb des Programmpaketes" bleibt gibt es für die, die damit "aufgewachsen" sind sicher wenig Probleme. Sehe ich die Gesamtheit eines Netzes aus mehreren Mitarbeitern, diverser Software, unterschiedlicher Zusatzhardware und vor allem der Erfahrung der Mitarbeiter mit ihrer langjährig "bekannten" Software so kann es nur heißen:" Never change a running system".
Letzteres ("Never change a running system") ist völlig richtig, nur sofern die Entscheidung da System ohnehin zu verändern gegeben ist (derzeitig in Praxis sehr häufig ist die Konstellation von mS Office 2000 auf MS Office 2007 wechseln zu wollen/müssen) sollte OOo immer mit geprüft werden, was nicht heißt es ist immer möglich auf OOo umzusteigen, was jedoch heißt man sollte immer Altenativen prüfen.
Grundsätzlicher Pessimismus spiegelt im Übrigen nicht die Praxis wieder, denn die ständige Zunahme von Firmen am Markt (insbesondere in DEutschland, denn da kenne ich mich aus) die Migration zu OOo und Dienstleistungen für OOo anbieten zeigt klar das es zunehmende Nachfrage gibt, mithin OOo zunehmend in Firmen eingesetzt wird, denn Privatkunden bezahlen nur sehr selten professionellen Support.
Beim allem Wohlwollen kann ich leider keinen Grund finden, warum ich jemanden zu einem Wechsel zu OOo überreden
Ich offen gesagt auch nicht ("überreden"), weil das schlicht die falsche Basis ist. Wenn ich in meiner Berufspraxis einen Kunden zu diesen Fragen berate steht immer eine sorgfältige Analyse seiner Situation am Anfang, denn natürlich kann ich es mir nicht leisten meinen Kunden OOo aufzuschwatzen, in Fällen wo es ungeeignet ist, denn letztlich hafte ich für meine beratung und meine Arbeit.
wenn diverse wichtige Dinge den Wechsel zum Support-Albtraum machen würden...
so als Halbsatz hingeworfen ist das enttäuschend für jemanden der offensichtlich über erhebliche Erfahrung verfügt was den Einsatz von MS Office angeht.
Es gibt derzeitig noch Probleme, nur kommt es hier immer auf den Einzelfall an und Probleme gibts bei MS Office ebenfalls.
OOo hat z.B. mit Problemen zu kämpfen, die daraus resultieren das die Marktdurchdringung noch nicht so hoch ist - viele Anbieter von Software die ihrerseits mit Office-Software zusammenarbeitet, ihre Produkte also einseitig auf MS Office ausrichten. Hier gibts aber inzwischen erhebliche Bewegung im Markt und es kommt hinzu das diese Probleme häufig nur bei kleinen und mittleren Firmen einen Ausschlussgrund darstellen, weil Alternativen nicht kostenattraktiv darstellbar sind, wohingegen bei großen Firmen die Situation schon heute günstiger aussieht. Heißt in Praxis schlicht: wo kundenspezifische LÖsungen programmiert wrden müssen, die noch nicht allgemein auf dem Markt verfügbar sind, ist das bei größerer Anzahl von Rechnern leicht im Budget weil sich die Kosten verteilen. Für eine Firma die beispielsweise eine Teillösung für 750 Rechner innerhalb der Gesamtmigration benötigt sind einige tausend Euro dafür meist sinnvoll machbar (natürlich muß das erst geprüft werden) wohingegen ich bei der kleinen Firma von 10 Arbeitsplätzen erst garkeine Wirtschaftlichkeitsprüfung anstellen muß wenn meine Lösung technischerseits mehrere tausend Euro kostet, denn das ist bei 10 (üblichen Office-)Arbeitsplätzen nicht im Budget.
Gruß
Stephan
P.S.
Vielleicht magst Du (Ralf) mich ja über das Forum hier einmal privat anschreiben, ich würde mich über einen Austausch zu Deinen Erfahrungen freuen, zumal ich lese Du bist in Berlin 'ansässig'.