Nein, das geht nicht.
BASE ist ein Container für Abfrage, Formulare und Reports, plus die Informationen um auf eine Datenquelle zuzugreifen. Bei Nutzung der internen HSQLDB sind auch die Tabellendefinitionen und Daten in BASE gespeichert.
Was geht ist der Import von Daten (auch CSV) durch drag&drop aus Calc.
csv-Dateien mit Base öffnen
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: csv-Dateien mit Base öffnen
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: csv-Dateien mit Base öffnen
Nach meinen Kenntnissen kann eine *.csv-Datei als Datenbank angemeldet werden und steht dann auch Base zur Verfügung.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: csv-Dateien mit Base öffnen
Logisch: eien CSV kann als Datenquelle dienen. Aber BASE kann keine CSV zwecks Import öffnen.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: csv-Dateien mit Base öffnen
Ich sehe das etwas anders. Wenn ein Verzeichnis über eine .odb-Datei als Datenquelle mit den einzelnen Spezifikationen für Textfiles definiert ist, können z. B. in dieses Verzeichnis Textfiles erstellt werden, diekomma4 hat geschrieben:Logisch: eien CSV kann als Datenquelle dienen. Aber BASE kann keine CSV zwecks Import öffnen.
a) im Datenbank-Explorer sichtbar werden und
b) damit damit auch Base zu Verfügung stehen.
Ein Import z. B. in eine integrierte HSQLDB ist dazu nicht erforderlich.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: csv-Dateien mit Base öffnen
Hallo Playboy Joe,
wie folgt eine neue Datenbank erstellen:
1. Menüoption Datei/Neu/Datenbank.
2. Checkbox Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen aktivieren.
3. In der Auswahlbox Text auswählen und auf Weiter>> klicken.
Das weitere ist selbsterklärend.
wie folgt eine neue Datenbank erstellen:
1. Menüoption Datei/Neu/Datenbank.
2. Checkbox Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen aktivieren.
3. In der Auswahlbox Text auswählen und auf Weiter>> klicken.
Das weitere ist selbsterklärend.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1