Base für ein kleines Geschäft das richtige?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Smarties
Beiträge: 3
Registriert: Do, 11.12.2008 21:44

Base für ein kleines Geschäft das richtige?

Beitrag von Smarties »

Hallo erstmal,

bin gerade dabei mir ein kleine Internetgeschäft aufzubauen( verkaufe Stoffapplikationen und Selbstgenähtes)! Und um ein bischen den Überblick zu behalten wollte ich mir eine Datenbank erstellen... da ich als Frau ;-)aber nicht so viel Ahnung habe. Hoffe ich , dass ihr mir weiterhelfen könnt...

So will ich sie am liebsten erstellen:

- ich habe zu Hause schon einige Produkte und würde diese gerne irgendwie erfassen( Beschreibung, Hersellkosten, Verkaufspreis, Lagerbestand usw)
- meine Kunden sollen auch erfasst werden (Name, Anschrift, Telefon usw.)
- wenn nun ein kunde 10 Artikel kauft, will ich das irgendwie eingeben. Dabei soll der Lagerbestand sich automatisch um die verkaufte Menge reduzieren und diesem Kunden die Artikel zugeordnet werden!
- evt Rechnungsausgabe

so sieht der grobe Plan aus

Habe mich schon ein bisschen schlaugelesen und habe einfach mal ein paar sachen bei base ausprobiert. Also Tabellen kann ich schon erstellen *freu*;-)

Bevor ich noch mehr Fragen stelle, kann ich das so mit Base überhaupt machen. Oder wäre Excel besser?
Dateianhänge
einersterversuch.odb
(3.32 KiB) 118-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
ulehmann
*
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.2008 08:44

Re: Base für ein kleines Geschäft das richtige?

Beitrag von ulehmann »

Internetgeschäft ?

dann mach das doch online mit einem CMS (Content Management System) wie 'Joomla' http://www.joomlaos.de/ oder Magento http://www.magentocommerce.com !?

- jetzt benötigst du nur noch einen Provider (zB. http://www.all-incl.com : ca. 5 EUR/Monat : der kleine Webbereich sollte ja reichen)
Anton2
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 29.03.2008 06:50

Re: Base für ein kleines Geschäft das richtige?

Beitrag von Anton2 »

Hallo Mikoo,

ich denke, für das was du machen möchtest, reicht OOO-Base völlig aus (ohne Calc ohne Exel o.ä.). Ich habe mir deinen Versuch angeschaut. Ich würde dir empfehlen deine Bestände in Zugang und Abgang zu unterteilen. Lagergesamtbestand lässt sich dann in einer Abfrage berechnen. Abgänge werden pro Kunden erfasst. So ist es möglich, immer auf dem Laufenden zu sein und trotzdem so etwas wie eine Fakturierung zu gestalten. Du benötigst sicher noch ein schönes Formular für die Gestaltung der Eingaben und einen Bericht für eventuelle Rechnungen. Zur Datenbankgestaltung würde ich dir nicht empfehlen die Beschreibung der Produkte und die Bestände in einer Tabelle zu legen. Also besser: 1. Kundentabelle (ID, ...wie gehabt), 2. Produkttabelle (ID [entspricht dann der ProduktID in Tabelle 3], Name, Beschreibung, Bild, Preis) 3. Bestände (ID, Zugang, Abgang, ProduktID, KundenID, Datum) und diese werden untereinander verknüpft (Relation). 4. Formular zur Erfassung von Kunden, 5. Formular zur Erfassung von Produkten, 6. Formular für das Schöne :) also dem Verkauf, 7. Abfrage zur Berechnung des Bestands usw.
Ich empfehle dir bei Interesse unbedingt das Buch: Datenbanken mit OOO 3. Dort findest du auch zufällig ein solches Beispiels und viele Anregungen.

Gruss

zu den anderen Antworten meiner Vorgänger fällt mir nur ein: man kann auch einen Fragenden noch mehr verwirren.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Base für ein kleines Geschäft das richtige?

Beitrag von komma4 »

Anton2 hat geschrieben:zu den anderen Antworten meiner Vorgänger fällt mir nur ein: man kann auch einen Fragenden noch mehr verwirren.
Entschuldige, Anton2, wenn ich Dir widerspreche:
bevor sich eine Anfängerin in Base und dessen Fallstricke einarbeitet, Formulare und Tabellen entwirft/programmiert - würde ich Smarties hier auch eher zu einem der angesprochenen fertigen Lösungen raten.

Base mit der eingebauten HSQLDB ist ein "Spielzeug" für kleinere Aufgaben und IMHO nicht zur Verwaltung von Daten eines Geschäfts geeignet. Alleine die Gefahr des Datenverlustes ist zu gross.

my 5¢
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Anton2
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 29.03.2008 06:50

Re: Base für ein kleines Geschäft das richtige?

Beitrag von Anton2 »

zuerst entschuldige Smarties, dass ich deinen Namen verwechselt habe, Neulingsfehler

Hallo komma4,

keine Ursache. Natürlich, im Wesentlichen hast du Recht. Sicher gibt es erheblich bessere (sicherere) Anwendungen (auch ich benutzte eine) für diese Zwecke. Aber hier im Forum schien mir OOO und nicht Unternehmensberatung im Vordergrund. Deshalb

hallo Smarties,

ja, es geht m.E., aber einfacher und sicherer mit anderer Software.

Grüße
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Base für ein kleines Geschäft das richtige?

Beitrag von komma4 »

Anton2 hat geschrieben:hier im Forum schien mir OOO und nicht Unternehmensberatung im Vordergrund
Radio Eriwan hat geschrieben:Im Prinzip, ja.
Aber - was ich alles von den Problemen bei/mit BASE lese, kann ich meine Tastatur nicht ruhen lassen, wenn es um's Geld geht.
Wenn's eine(r) einsetzen will, und weiss, was er(sie) tut: OK. Eine tägliche (stündliche?) Sicherung der *.odb setze ich da schon voraus...Und das Wissen um die Einschränkungen der Kombination Base&HSQLDB auch. Smarties ist (wie geschrieben) mit einer fertigen Lösung bestimmt besser bedient.

Dir auch noch ein "Willkommen im Forum" von mir.


G'night
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Smarties
Beiträge: 3
Registriert: Do, 11.12.2008 21:44

Re: Base für ein kleines Geschäft das richtige?

Beitrag von Smarties »

Erstmal danke für die erste Hilfe.

Ich glaube ich werde mich jetzt erstmal auf die Suche nach einem fertigen Programm machen! Wird wahrscheinlich fürs erste reichen und am leichtesten sein. Hoffentlich....
Hat zufällig jemand schon Erfahrung mit so einem Programm gemacht? Empfehlungen???

Parallel werde ich mir mal das empfohlene Buch mal besorgen! Gibt es eigentlich eine online Ausgabe?
Smarties
Beiträge: 3
Registriert: Do, 11.12.2008 21:44

Re: Base für ein kleines Geschäft das richtige?

Beitrag von Smarties »

Habe mich jetzt doch ein bischen in Base reigearbeitet.
habe nochmal eine Frage:
Möchte gerne eine eingabe machenund zwar

kunde 1 hat produkt 1,4,8 gekauft!
die mengen von Produkt 1,4,8 sollen verringert werden und dem Kunden zugeordnet werden.

wie mache ich das ?
sven1810
**
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 20.08.2008 11:40

Re: Base für ein kleines Geschäft das richtige?

Beitrag von sven1810 »

Was du benötigst gibt es auch als Freeware und nennt sich Warenwirtschaftssystem.
Lass die Finger von Base, für solche Sachen gibt es wirklich gute und ausgereifte Software. Bemühe mal google oder eine andere Suchemaschine deines Vertrauens.
Der Vorteil ist du hast bei den meisten gleich eine DATEV Schnittstelle mit Mahnwesen etc. Es gibt auch WAWI´s die Extra für Internetshops gedacht sind. Also Waren anlegen und in den Webshop Exportieren.

Gruß

Sven
Antworten