Dokument deffekt. Merkwürdige Ursache.

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

tdittel
Beiträge: 2
Registriert: Di, 04.01.2005 13:41

Dokument deffekt. Merkwürdige Ursache.

Beitrag von tdittel »

Hi,

ich bin gerade darüber meine Diplomarbeit zu schreiben und mir ist heute etwas merkwürdiges passiert.
Ich habe gestern abend etwas mit den styles und Inhaltsverzeichniss rumgespielt um von Anfang an möglichst eine gute Form hinzubekommen ohne später viel nachformatieren zu müssen.
Als ich heute morgen das Dokument wieder öffnen wollte bekam ich einen Fehler, sinngemäss: Lesefehler, Datei beschädigt. Dies geschah nach dem laden, also der balken unten lief ganz durch.
Ich habe die Datei entpackt und konnte das prolem auf die content.xml eingränzen.
Nachdem ich den ganzen Vormittag gesucht habe, habe ich nun herrausgefunden woran es lag:

Code: Alles auswählen

<text:toc-mark-start text:id="IMark224100516" text:outline-level="10"/>Text<text:toc-mark-end text:id="IMark224100516"/>
Wie sicher jeder leicht sieht :D handelt es sich um einen Verzeichnisseintrag auf Ebene 10.
Als ich den rausgelöscht habe lies sich das Dokument wieder öffnen.
Ich habe jetzt probehalber einen neuen Eintrag angelegt aber mit dem neuen funktioniert alles, allerdings ist der IMARK-Wert anders, was der aussagt weis ich nicht genau aber sicher verweist der auf das Verzeichniss in welchem der Eintrag erscheinen soll.

Hat schon mal jemand ein solches Problem gehabt bzw ist das Problem bekannt und weis jemand was es verursacht?

so long...

[EDIT]

Hab grad noch bischen mit dem Verzeichnisseintrag rumprobiert. Ich konnte den Fehler jetzt wieder provozieren indem ich die Eintragsebene auf 10 gestellt habe. Also mit Ebene 10 gibt es ein Problem..

[/EDIT]