Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

TomRC46
***
Beiträge: 55
Registriert: Di, 31.01.2006 17:53

Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von TomRC46 »

Hallo in die Runde!

Wir erfassen regelmäßig Auswertungen, die ausgedruckt werden. Die Erfassungstabelle wird anschliessend geleert, wobei ihr Inhalt vor dem Löschen mit copy & paste in eine Jahresübersichtstabelle übertragen wird (übertragen werden sollte). Lässt sich dies mit einem Makro realisieren?

Übertragen in die Jahrestabelle (die immer fortgeschrieben wird)
Leeren der Erfassungstabelle

Das Makro sollte zudem DAU-sicher zu starten sein: von den 14 Auswertungen aus 2008 haben es meine lieben Kolleginnen geschafft, immerhin 3 (!) in die Jahrestabelle zu übertragen. Den Rest darf ich mir aus einem Papierberg herauswühlen *grrrr*.
Ich hänge nicht unbedingt an einem Makro: ließe sich das auch anders lösen, hätte ich nix gegen.

Grüße
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
steffn
***
Beiträge: 92
Registriert: So, 16.11.2008 15:02

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von steffn »

ja

da sind alle nötigen bausteine in einem openofficedokument englisch erklärt: http://www.pitonyak.org/AndrewMacro.odt
da als html, odt oder pdf in deutsch: http://www.starbasicfaq.de/
oo4.1.2 in winxp pro mit sp3
TomRC46
***
Beiträge: 55
Registriert: Di, 31.01.2006 17:53

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von TomRC46 »

Danke für die flotte Antwort!

Ich habe mich durch beide Links gewühlt, leider findet das weit vor der vordersten Linie meiner Kenntnisse statt.
Gibt sowas nicht als ready-to-use-Makro?

Grüße
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von turtle47 »

Hallo Tom,

im Grunde sollte das kein Problem sein die Aufgabenstellung mit einem Makro zu lösen.

Es fehlen aber noch ein paar wichtige Angaben.

Ist die Jahrestabelle und die Erfassungstabelle in einem Dokument?
Wenn nein, liegen die beiden Dateien in einem Ordner?

Wird die Jahrestabelle in einem Sheet immer weiter fortgeschrieben oder wird für jeden Übertrag der Erfassungstabelle ein neues Sheet angelegt?

Was gibt den Ausschlag für die Übertragung > Monatsende? Erfassungsblatt vollgeschrieben? bestimmter Wert erreicht? ...?

Irgendwie muss ja auch sichergestellt sein, dass die Übertragung auch ausgelöst wird.
Vielleicht könntest Du mal ein Beispieldokument hochladen, aber sensible Daten bitte vorher löschen!

Also, mach noch ein paar genauere Angaben zu dem Projekt.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
TomRC46
***
Beiträge: 55
Registriert: Di, 31.01.2006 17:53

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von TomRC46 »

Hallo Jürgen,
Ist die Jahrestabelle und die Erfassungstabelle in einem Dokument? Wenn nein, liegen die beiden Dateien in einem Ordner?
Das kann ich festlegen: natürlich kann ich die Jahrestabelle in dasselbe Dokument legen. Vereinfacht das das Verfahren?
Wird die Jahrestabelle in einem Sheet immer weiter fortgeschrieben oder wird für jeden Übertrag der Erfassungstabelle ein neues Sheet angelegt?
Es soll ein Sheet weitergeschrieben werden.
Was gibt den Ausschlag für die Übertragung > Monatsende? Erfassungsblatt vollgeschrieben? bestimmter Wert erreicht? ...?
Die Erfassung findet jeden Monat mindestens einmal statt. Der Übertrag in die Jahrestabelle soll erfolgen, wenn die Monatserfassung ausgedruckt worden ist und man für die nächste Erfassung eine 'saubere' Tabelle hinterlassen will.

Irgendwie muss ja auch sichergestellt sein, dass die Übertragung auch ausgelöst wird.
Die Übertragung soll quasi parallel zu 'Änderungen speichern' -> 'Verwerfen' stattfinden.
Vielleicht könntest Du mal ein Beispieldokument hochladen, aber sensible Daten bitte vorher löschen!
Done.

Grüße Tom
Dateianhänge
Erfassung_Muster.ods
(8.33 KiB) 81-mal heruntergeladen
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von turtle47 »

Hi Tom,

schau dir mal die Beispieldatei an. Das Löschen des Zellbereichs habe ich zum Testen vorerst mal auskommentiert.
Das kannst Du aber selber im Code in den beiden letzten Zeilen aktivieren.

Mit den Zwischensummen müssen wir und noch etwas überlegen. Denn wenn die Zwischensummen mit rüberkopiert werden, dann stimmen die anderen Summe in der Jahrestabelle ja nicht mehr. Wie habt ihr das in der Vergangenheit gemacht?

Vielleicht in dem rechten Bereich, wo ich eine kleine Nettigkeit eingebaut habe damit Du sehen kannst wer da am Werke war. :lol:

Schöne Grüsse.

Jürgen
Dateianhänge
Erfassung_Muster_Beta1.ods
(11.86 KiB) 70-mal heruntergeladen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
TomRC46
***
Beiträge: 55
Registriert: Di, 31.01.2006 17:53

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von TomRC46 »

Hallo Jürgen,

vielen Dank, das sieht schon gut aus.

Die Zwischensummen brauchen wir nicht, haben sie bisher auch nicht übertragen.
Eine Sache ist noch wichtig: ich muß in der Jahrestabelle bei jedem Posten das Erfassungsdatum sehen. Ich hatte gestern beim Erstellen der Mustertabelle ein Datumsfeld 'Tagesdatum' vergessen.
Wenn ich auf Übertragen gehe, bekomme ich eine Fehlermeldung (siehe Anhang).

Ich habe von Makros null Ahnung: wie komme ich aus der normalen Tabelle in die 'Kommandoebene'?

Danke erst mal.
Dateianhänge
Erfassung_Fehler.JPG
Erfassung_Fehler.JPG (56.78 KiB) 2861 mal betrachtet
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
steffn
***
Beiträge: 92
Registriert: So, 16.11.2008 15:02

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von steffn »

was ist denn "die Kommandoebene"?
oo4.1.2 in winxp pro mit sp3
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von turtle47 »

Hallo tom,
TomRC46 hat geschrieben:Wenn ich auf Übertragen gehe, bekomme ich eine Fehlermeldung
Hm, kann es sein das die Datei schreibgeschütz geöffnet ist?
Nach dem runterladen musst Du die Datei zuerst mal in einem Ordner abspeichern und dann ausführen.

Um den Code zu bearbeiten klickst Du:

Menue > Extras > Makros > Makros verwalten > OOo.Basic

Dann auf der linken Seite die Datei auswählen > Standard > Module1 > rechte Seite Schaltfläche bearbeiten > klick.

Überlege noch mal in Ruhe, was die Tabelle noch so beinhalten soll damit wir das Makro nich zig mal umbauen müssen.
TomRC46 hat geschrieben:Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Da nehme ich Dich jetzt beim Wort. :lol:

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
TomRC46
***
Beiträge: 55
Registriert: Di, 31.01.2006 17:53

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von TomRC46 »

steffn hat geschrieben:was ist denn "die Kommandoebene"?
Ich meinte damit 'Code bearbeiten'.

Grüße
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
TomRC46
***
Beiträge: 55
Registriert: Di, 31.01.2006 17:53

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von TomRC46 »

Überlege noch mal in Ruhe, was die Tabelle noch so beinhalten soll damit wir das Makro nich zig mal umbauen müssen.
Keine weiteren Inhalte, jetzt tut die Tabelle (fast) wie sie soll.
Vergiß das mit dem Erfassungsdatum, so wie Du es eingerichtet hast genügt das. Ich hatte das Dokument geöffnet, ohne es vom Speicherort auszuführen - deshalb hatte ich ich die Fahlermeldung und sah das Erfassungsdatum nicht.
Aus der Jahrestabelle können alle Summen raus. Ich will mit ihrer Hilfe Zahlungsvorgänge nachprüfen, da reicht das Erfassungsdatum völlig aus.

Beim Verlassen des Dokuments soll die monatliche Erfassung geleert und der Übertrag in die Jahrestabelle gespeichert werden. Das muss zwingend passieren, sonst gehen die Kolleginnen womöglich mit 'Änderungen speichern' 'Nein' raus!
Ich stelle mir folgenden Ablauf vor:
In Sheet 'monatliche Erfassung' Werte eintragen
'Monatliche Erfassung' ausdrucken
Klick auf Schaltfläche 'Übertrag' (Übertragung in Jahrestabelle und Löschen Sheet 'monatliche Erfassung')
Da nehme ich Dich jetzt beim Wort.
*g* Man hat halt so seine Erfahrungen... In dieselbe Richtung geht: Jeder Plan funktioniert perfekt. Bis man beginnt ihn in die Tat umzusetzen. :lol:
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von turtle47 »

Hallo Tom,
TomRC46 hat geschrieben:Das muss zwingend passieren
Ich habe mir ein paar Sicherheitsmechanismen ausgedacht, die aber nur dann greifen wenn das Makro nicht in der Datei abgelegt wird sondern unter "Meine Makros & Dialoge".
Dazu muss man dann noch etwas "Hand anlegen" , was wir aber zusammen schon hinbekommen würden. :D

Wenn man zum Beispiel ein Makro "Daten_uebertragen", welches im Dokument gespeichert ist, startet mit dem Ereignis "Dokument schliessen" dann wird das Makro einfach abgewürgt und das Resultat ist gleich null. :(
Oder haben die Exterten hier im Forum da noch eine Tipp auf Lager wie man das verhindern kann?

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Karolus
********
Beiträge: 7517
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von Karolus »

Hallo Jürgen
turtle47 hat geschrieben: Wenn man zum Beispiel ein Makro "Daten_uebertragen", welches im Dokument gespeichert ist, startet mit dem Ereignis "Dokument schliessen" dann wird das Makro einfach abgewürgt und das Resultat ist gleich null. :(
Oder haben die Exterten hier im Forum da noch eine Tipp auf Lager wie man das verhindern kann?

Jürgen
Ich habs jetzt nicht ausprobiert, aber evtl. tuts das Ereignis "Dokument wird geschlossen" noch vorher ?

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von turtle47 »

Hallo Karolus,
Karolus hat geschrieben:evtl. tuts das Ereignis "Dokument wird geschlossen"
Danke für Deine Hilfe, aber leider wird auch damit das Makro einfach abgewürgt. :(

Schöne Grüsse.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
TomRC46
***
Beiträge: 55
Registriert: Di, 31.01.2006 17:53

Re: Auswertung in Tabelle speichern, Erfassungstabelle leeren

Beitrag von TomRC46 »

Ich hab vermutlich die geringste Ahnung von allen hier; aber wie wäre es, wenn man das Löschen der Erfassungstabelle beim nächsten Öffnen des ganzen Dokuments auslöste?

Ansonsten verfasse eine Arbeitsanweisung:
"Übertragen" auslösen
Erfassungstabelle löschen
Änderungen speichern - Ja!

Bei Nichtausführen führe ich wieder die hochwirksame alttestamentarische Erziehungsmethode /TRACHT PRÜGEL/ ein. :lol:

Grüße
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Antworten