Hallo Jörn,
markiere deine Tabelle
drücke STRG+C (damit geht die Tabelle in die Zwischenablage)
Öffne ein Tabellendokument
drücke STRG+V (damit kopierst du die Tabelle in die Calc_Datei).
Bei Problemen kannst du auch STRG+Umschalt+V drücken, dann erhältst du noch verschiedene Möglichkeiten des Einfügens.
Alles Gute
matthias
Daten aus writerdokumenten autom. in calc-tabelle eintragen
Moderator: Moderatoren
Re: Daten aus writerdokumenten autom. in calc-tabelle eintragen
Hallo Jörn,
Im Writer kenn ich mich nicht so aus, aber einen Vorschlag hätte ich da dennoch.
Wenn Du deine Writer-Tabelle mit Bereichsnamen erstellt hast, dann könntest Du in Calc via =DDE() dir die Daten heranholen.
Mal schaun was unsere Spezialisten dir noch empfehlen können
Gruß
balu
Im Writer kenn ich mich nicht so aus, aber einen Vorschlag hätte ich da dennoch.
Wenn Du deine Writer-Tabelle mit Bereichsnamen erstellt hast, dann könntest Du in Calc via =DDE() dir die Daten heranholen.
Mal schaun was unsere Spezialisten dir noch empfehlen können

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Daten aus writerdokumenten autom. in calc-tabelle eintragen
@ Mathias:
danke, aber etwas komfortabler sollte es schon sein. "automatisch" hatte ich mir vorgestellt.
@Balu
da ist ja schon der erste Ansatz, Danke
dde_verknüpfungen beziehen sich aber doch immer auf eine bestimmte Stelle von genau einem Dokument??
Ich bräuchte aber Verküpfungen zu vielen unterschiedlichen Dokumenten.
Lässt sich das mit dde realisieren?
Jörn
danke, aber etwas komfortabler sollte es schon sein. "automatisch" hatte ich mir vorgestellt.
@Balu
da ist ja schon der erste Ansatz, Danke
dde_verknüpfungen beziehen sich aber doch immer auf eine bestimmte Stelle von genau einem Dokument??
Ich bräuchte aber Verküpfungen zu vielen unterschiedlichen Dokumenten.
Lässt sich das mit dde realisieren?
Jörn
Re: Daten aus writerdokumenten autom. in calc-tabelle eintragen
Hallo Jörn,
DDE in Calc kann sich auf eine bestimmte Position, oder aber auf einen bestimmten Bereich innerhalb einer anderen Datei beziehen. Und ja, DDE greift immer nur auf eine Datei zu. Aber da Du ja in Calc eine Auswertung vornehmen willst, musst Du ja eh erst mal alle Daten dort rein importieren um anschließend Formeln erstellen um die Auswertung vorzunehmen. Und dann kann man ja die DDE so programmieren das alle vorhandenen Dateien nacheinander ausgelesen werden. Das läßt sich dann aber besser im Calc-Forum besprechen, wenn Du so weit bist und nicht weiter kommst.
Aber wie schon gesagt; es ist für diese Aktion wichtig, dass deine Writer-Tabelle Bereichsnamen hat. Denn sonst kann DDE aus Calc heraus nicht auf deine Writer-Dateien zugreifen.
Ich selber habe das noch nicht gemacht, soll aber funktionieren.
Gruß
balu
DDE in Calc kann sich auf eine bestimmte Position, oder aber auf einen bestimmten Bereich innerhalb einer anderen Datei beziehen. Und ja, DDE greift immer nur auf eine Datei zu. Aber da Du ja in Calc eine Auswertung vornehmen willst, musst Du ja eh erst mal alle Daten dort rein importieren um anschließend Formeln erstellen um die Auswertung vorzunehmen. Und dann kann man ja die DDE so programmieren das alle vorhandenen Dateien nacheinander ausgelesen werden. Das läßt sich dann aber besser im Calc-Forum besprechen, wenn Du so weit bist und nicht weiter kommst.
Aber wie schon gesagt; es ist für diese Aktion wichtig, dass deine Writer-Tabelle Bereichsnamen hat. Denn sonst kann DDE aus Calc heraus nicht auf deine Writer-Dateien zugreifen.
Ich selber habe das noch nicht gemacht, soll aber funktionieren.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Daten aus writerdokumenten autom. in calc-tabelle eintragen
Hallo balu,
na Du machst mir ja Hoffnungen, ob ich das hinkriege wird sich übers Wochenende zeigen.
Danke erstmal!
Bis denn
Jörn
na Du machst mir ja Hoffnungen, ob ich das hinkriege wird sich übers Wochenende zeigen.
Danke erstmal!
Bis denn
Jörn
Re: Daten aus writerdokumenten autom. in calc-tabelle eintragen
Hallo Jörn,
sorry, aber ich hatte dich tatsächlich für einen Anfänger in Sachen OOo gehalten; wahrscheinlich hatte mich dein „mich etwas ausführlicher mit den Fähigkeiten von OO zu beschäftigen“ in die falsche Richtung gebracht. Wenn ich jetzt deinen Beitrag nochmal lese, frage ich mich, wie ich zu so einer groben Fehleinschätzung kommen konnte. Tut mir Leid.
Jetzt aber zu deinem Problem:
matthias
sorry, aber ich hatte dich tatsächlich für einen Anfänger in Sachen OOo gehalten; wahrscheinlich hatte mich dein „mich etwas ausführlicher mit den Fähigkeiten von OO zu beschäftigen“ in die falsche Richtung gebracht. Wenn ich jetzt deinen Beitrag nochmal lese, frage ich mich, wie ich zu so einer groben Fehleinschätzung kommen konnte. Tut mir Leid.
Jetzt aber zu deinem Problem:
- Ich gehe in ähnlich gelagerten Fällen auch wie mabl51 vor, d.h. ich erstelle mir eine Datenbank mit Base und erstelle darin einen „Bericht“, der nichts anderes ist als eine Textdatei, die von mir ausgewählte Daten aus der Datenbank enthält.
- Da ich vor OOo viel mit Access gearbeitet habe, muss ich dich jedoch darauf hinweisen, dass die Umstellung auf Base mir im ganzen OOo-Paket die größten Umstellungsprobleme gemacht hat. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Das Forum für Base/SQL kann dir da sicher weiterhelfen.
matthias