Hallo,
gibts eine einfache Methode, Daten von einem Server in ein Calc-Dokument einfliessen zu lassen?
Ich bin, was die Umsetzung angeht, recht offen, da ich die Server-Schnittstelle selber basteln kann. Also entweder direkt per https und GET oder ich zieh mir eine csv datei vom server bis hin zu komplizierteren DIngen wie SOAP. Habe leider sehr wenig gefunden bisher.
Die Daten, wenn sie dann mal da sind, sollen in die nächste freie Zeile eingefügt werden, wobei diese Zeile am besten zunächst aus der vorherigen kopiert wird, um einige Fomeln parat zu haben.
Das wäre so die grobe Aufgabenstellung... da gibts noch eine menge Feinheiten, aber wenn ich erstmal das grobe weggepackt habe, kann ich ja ins Detail gehen...
Wie macht ihr sowas? Gibts da eine "best practice"? Auch Links zu OS projekten, wo man sich sowas mal angucken kann, sind sehr willkommen.
DANKE!
Wie Daten vom Server in Tabelle einfliessen lassen?
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Wie Daten vom Server in Tabelle einfliessen lassen?
Willkommen im Forum.
Um welche Mengen handelt es sich?
Liegt eine Datenbank vor?
Ich bin ein "alter" "Makrofreak" und erledige das Wenige, was ich so verarbeite, mit Basic-Skripten und
(A) CSV-Import oder (B) SQL-Abfragen. Letzteres geht auch per Abfrage einer BASE-Verbindung zu einer Datenquelle (=Datenbank auf Server): mit Vorlagen und dem verknüpften Abfrageergebnis dynamisch einen Daten-snapshot erstellen.
Hilft das weiter?
Um welche Mengen handelt es sich?
Liegt eine Datenbank vor?
Ich bin ein "alter" "Makrofreak" und erledige das Wenige, was ich so verarbeite, mit Basic-Skripten und
(A) CSV-Import oder (B) SQL-Abfragen. Letzteres geht auch per Abfrage einer BASE-Verbindung zu einer Datenquelle (=Datenbank auf Server): mit Vorlagen und dem verknüpften Abfrageergebnis dynamisch einen Daten-snapshot erstellen.
Hilft das weiter?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Wie Daten vom Server in Tabelle einfliessen lassen?
Hallo Jones,
um was für ne Art von Daten handelt es sich denn da?
Kennst Du
-> Menüleiste
-> Einfügen
-> Verknüpfung zu externen Daten
Das fiel mir so ein, als ich
Gruß
balu
um was für ne Art von Daten handelt es sich denn da?
Kennst Du
-> Menüleiste
-> Einfügen
-> Verknüpfung zu externen Daten
Das fiel mir so ein, als ich
gelesen habe.Jones hat geschrieben: ... oder ich zieh mir eine csv datei vom server ...
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Danke!
Hi, danke erstmal für die Hinweise! ich schau mir mal diese Woche in Ruhe an, welcher Weg da am besten ist. Momentan tendiere ich zu dem csv import, das lässt mir am meisten flexibilität und funktioniert auch per Email. Vielen Dank nochmal für die freundliche Unterstützung!
Teilergebnisse Tuning
so, ok, hab mich jetzt ein wenig mit den verschiedenen Arten des Datenimports vertraut gemacht.
Ist ja echt schade, dass man nicht eine MySQL-Tabelle in eine Calc Tabelle importieren und von dort aus dann Werte updaten kann...
Jedenfalls brauch ich jetzt "nur noch" eine Summierung von Teilergebnissen - die entsprechende mitgelieferte Funktion hierzu ist mir allerdings zu unflexibel. Wie kann ich sowas als Makro selber machen? Konkret gehts mir darum, dass die Formatierung der Teilergebnisse etwas anders funktionieren soll - das Gesamtergebnis soll eine andere Hintergrundfarbe erhalten, es soll die ganze Zeile formatiert werden anstatt nur die Zelle, es soll zusätzlich eine Zeile angefügt werden bei Monatswechsel, die noch ein paar Extra Formeln enthält, sowas halt, Kleinigkeiten, aber notwendig. Kann ich irgendwie in den Ablauf von Teilergebnis eingreifen? "Teilergebnis" ist aber schon ziemlich nah dran an dem, was ich brauche.
Oder kann man das manuell per Makro nachbauen? Wie muss ich da vorgehen, wenn ich sowas in der Art bräuchte:
wenn monat=Dezember format=endergebnis
wenn monatswechsel dann füge zeile mit formeln (aus Zeile DEF.A) ein
Der Datenpilot hilft mir hier nicht weiter, das ist viel zu generisch, was der produziert. Ein erweitertes Teilergebinsse-makro wäre optimal.
Danke.
Ist ja echt schade, dass man nicht eine MySQL-Tabelle in eine Calc Tabelle importieren und von dort aus dann Werte updaten kann...
Jedenfalls brauch ich jetzt "nur noch" eine Summierung von Teilergebnissen - die entsprechende mitgelieferte Funktion hierzu ist mir allerdings zu unflexibel. Wie kann ich sowas als Makro selber machen? Konkret gehts mir darum, dass die Formatierung der Teilergebnisse etwas anders funktionieren soll - das Gesamtergebnis soll eine andere Hintergrundfarbe erhalten, es soll die ganze Zeile formatiert werden anstatt nur die Zelle, es soll zusätzlich eine Zeile angefügt werden bei Monatswechsel, die noch ein paar Extra Formeln enthält, sowas halt, Kleinigkeiten, aber notwendig. Kann ich irgendwie in den Ablauf von Teilergebnis eingreifen? "Teilergebnis" ist aber schon ziemlich nah dran an dem, was ich brauche.
Oder kann man das manuell per Makro nachbauen? Wie muss ich da vorgehen, wenn ich sowas in der Art bräuchte:
wenn monat=Dezember format=endergebnis
wenn monatswechsel dann füge zeile mit formeln (aus Zeile DEF.A) ein
Der Datenpilot hilft mir hier nicht weiter, das ist viel zu generisch, was der produziert. Ein erweitertes Teilergebinsse-makro wäre optimal.
Danke.