Hallo balu,
Wenn ich, so wie beschrieben, eine HTML-Tabelle einfüge, dann verschwinden keine Spalten. Es sei denn, dass die HTML-Seite etwas anders programmiert ist wie normal üblich.
also wenn ich das bei mir mache, dann wird alles zu einer Spalte zusammen gefügt.
Oder was für einen Spaltentrenner gibst du da ein? Achja, die Tabelle ist in einem
ganz normalen html-Code
Woher sollen wir das denn wissen? Du schreibst ja nicht was Du gemacht hast, und wie Du vorgegangen bist. Wir haben hier keine Glaskugel.
Der Titel des Threads heist "html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum"
Hier wird doch genau geschrieben, was ich machen möchte. Es geht um eine
"html-Tabelle", die ich einfügen möchte. Und das habe ich doch, wie man sieht,
erwähnt.
Andreas, Du bist dir wirklich ganz sicher, dass Du mit den so importierten Daten nicht weiterrechnen willst? Sie sollen wirklich als Text-Zahlen eingefügt werden, und nicht als Rechen-Zahlen?
Wenn du meine Frage im ersten Beitrag gelesen hättest, müsstest du die Frage nicht stellen:
"Wie kann ich das machen, dass OO mir die Daten einfach alle als Text einfügt, so dass
die Daten nicht verändert werden?"
Glaub mir, ich kenne den Unterschied zwischen "Text" und "Zahl".
Ich arbeite mit dieser Office-Version bereits seit ca. 10 Jahren (damals war
es noch StarOffice, falls du das noch kennst). Ich haben schon sehr, sehr viele
Tabellen und alles mögliche damit gemacht.
Ich bin der Meinung, dass es wie folgt ist. Sollte ich mich hier täuschen, lasse
ich mich gerne davon überzeugen:
1. Beim Import von html-Daten aus der Zwischenablage als "unformatierter Text" kann ich eine Spalte als
"Text" markieren und das Datum wird nicht verändert, aber die Tabellenstruktur geht verloren.
2. Beim Import von html-Datein aus der Zwischenablage als "hmtl-Format" ist eine Änderung der Spalten
als "Text" nicht möglich, das Datum wird beim Import verändert, aber die Tabellenstruktur bleibt vorhanden.
Oder ist hier jemand anderer Meinung?
Gruß
Andreas