Hallo,
Folgendes Problem habe ich:
Leider habe ich beim Programmieren eines Makros fuer Writer einen Tippfehler gemacht.
Da ich diesen Tippfehler nicht bemerkt habe, habe das Makro gestartet, OpenOffice ist abgestuerzt.
Natürlich konnte ich wieder das Dokument samt Makro wieder herstellen.
Aber leider kann ich nicht mehr die IDE öffnen: Immer wenn ich das Makro bearbeiten will, gibt er eine Fehlermeldung aus, dass in meinem Makro ein Fehler ist. Sobald ich auf das OK der Msgbox klicke, stürzt wieder OO ab. Wie kann ich denn meinen Code retten? Gibt es da eine Möglichkeit?
Christian
Gelöst:::Hilfe-------- Wie gelange ich an meinen Code?
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 25.12.2008 18:32
Gelöst:::Hilfe-------- Wie gelange ich an meinen Code?
Zuletzt geändert von ChristianMuc am Sa, 14.02.2009 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe-------- Wie gelange ich an meinen Code?
Sorry, das war ein Fehlstart,
Bitte unten weiterlesen.
Wolf
Bitte unten weiterlesen.

Wolf
Zuletzt geändert von Wolf am Sa, 14.02.2009 22:05, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Hilfe-------- Wie gelange ich an meinen Code?
Hallo Christian,ChristianMuc hat geschrieben:Hallo,
Folgendes Problem habe ich:
Leider habe ich beim Programmieren eines Makros fuer Writer einen Tippfehler gemacht.
Da ich diesen Tippfehler nicht bemerkt habe, habe das Makro gestartet, OpenOffice ist abgestuerzt.
Natürlich konnte ich wieder das Dokument samt Makro wieder herstellen.
Aber leider kann ich nicht mehr die IDE öffnen: Immer wenn ich das Makro bearbeiten will, gibt er eine Fehlermeldung aus, dass in meinem Makro ein Fehler ist. Sobald ich auf das OK der Msgbox klicke, stürzt wieder OO ab. Wie kann ich denn meinen Code retten? Gibt es da eine Möglichkeit?
Christian
Aaaalsooo, das kann fuer Dich vielleicht schwierig werden.
Fangen wir mal an.
Das Dokument kannst Du wieder herstellen, aber die IDE kannst Du nicht oeffnen.
--- Dann oeffne sie nach dem Wiederherstellen nicht.
--- Speichere das Dokument unter einem von Dir bestimmten Namen ab.
So, jetzt kommt der Haken.
- Ich arbeite mit openSuse10.2 (Linux). Da gibt es das Total-Commander Equivalent "Krusador".
- Mit dem habe ich ein OpenOffice-Document (z.B. Document.ods) in Document.zip umbenannt (also nur die Dateiendung geaendert).
- Dann habe ich dieses Document vom "Krusador" in einen seperaten Pfad entpacken lassen.
- Nun sehe ich die gesammte Struktur des Dokumentes incl. des BASIC-Pfades.
- Mit KWRITE habe ich dann ein beliebiges BASIC-Modul geoeffnet und alles lag im Klartext vor mir.
Wenn Du ungluecklicher-Weise immer noch mit der Windows-Kruecke hantierst, dann ist wahrscheinlich der "Total-Commander" hier die erste Adresse an die Struktur des Office-Dokuments heranzukommen.
Ich hoffe, dass der TC das einfache Aendern der Dateierweiterung von .odw in .zip akzeptiert.
Ich hoffe ihnen konnte gehelfen worden sein

Wolf
openSuse xx.x - Linux
Fantastisch, doch immer ein Abenteuer.
Fantastisch, doch immer ein Abenteuer.
-
- **
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 25.12.2008 18:32
Re: Hilfe-------- Wie gelange ich an meinen Code?
Hallo, danke für die Hilfe.
Ich habe es selber loesen können, auf eine ähnliche Art und Weise: Ich habe bei Ubuntu einfach die ODS Datei mit dem Archivmanager geöffnet, dort habe ich dann meinen Code in XML Format gefunden und dann den Fehler behoben. Jetzt funktioniert wieder alles. Aber die IDE ist doch einfach Schrott, sowas darf doch wirklich ned passieren.
Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe Wolf
Bis zum nächsten Problem
Christian
Ich habe es selber loesen können, auf eine ähnliche Art und Weise: Ich habe bei Ubuntu einfach die ODS Datei mit dem Archivmanager geöffnet, dort habe ich dann meinen Code in XML Format gefunden und dann den Fehler behoben. Jetzt funktioniert wieder alles. Aber die IDE ist doch einfach Schrott, sowas darf doch wirklich ned passieren.
Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe Wolf
Bis zum nächsten Problem
Christian
Re: Hilfe-------- Wie gelange ich an meinen Code?
OK,ChristianMuc hat geschrieben:Hallo, danke für die Hilfe.
Ich habe es selber loesen können, auf eine ähnliche Art und Weise: Ich habe bei Ubuntu einfach die ODS Datei mit dem Archivmanager geöffnet, dort habe ich dann meinen Code in XML Format gefunden und dann den Fehler behoben. Jetzt funktioniert wieder alles. Aber die IDE ist doch einfach Schrott, sowas darf doch wirklich ned passieren.
Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe Wolf
Bis zum nächsten Problem
Christian
ich sehe, Du arbeitest mit Linux. Da sind manche Sachen eben recht gut organisiert.
Noch viel Spass
Ja, Du hast recht, selbst OOffice ist in der Lage das OS-Linux (oder besser den KDE) abzuschiessen.
Das ist wirklich Schrott und sollte nicht passieren.
Wolf