Siggi,
bei welcher Zeile tritt die Meldung auf?
Wie hast Du oDlg definiert - wann und wie besetzt?
Makro, das via Checkbox Listenfeld und Textfeld aktiviert/de
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Makro, das via Checkbox Listenfeld und Textfeld aktiviert/de
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Makro, das via Checkbox Listenfeld und Textfeld aktiviert/de
Dann ist die Fehlermeldung klar: woher soll der Code "wissen", was Du mit der Variablen meinst....
Also, zuerst das Objekt besetzen:
Hilft das weiter?
Also, zuerst das Objekt besetzen:
Code: Alles auswählen
' Anweisung für einen dokumentenbasierten Dialog
oDlg = CreateUnoDialog( DialogLibraries.getByName( "meineLib" ).getByName( "meinDialog" ) )
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)