Hallo Zusammen,
ich habe von meinem Haus in den letzten ca. 12 Jahren die Energiedaten wie Heizung, Strom und die dazu gehörigen Wetterdaten in einem Notizbuch täglich notiert. Diese Daten möchte ich nun mal auswerten, um zu sehen, ob sich die Renovierungen in Sachen Energieeinsparung gelohnt hat. Gleichzeitig möchte ich sehen, ob da noch etwas mit einfachen Mitteln bei den heutigen Energiepreisen noch etwas zu verbessern gibt.
Die Daten von jedem Tag bestehen aus Umgebungstemperatur (Min/Max), 2 Raumtemperaturen, Stromverbrauch und Std-Laufzeit des Heizungsbrenners. Als Schlüsselbegriff wollte ich das tägliche Datum nehmen.
Nun zu OOO und seiner Anwendung. Ich bin hier Anfänger und habe mal die Daten eines Monats in Calc eingegeben und einige Dinge zusätzlich berechnet, wie Wärmemenge und Energieausbeute. Das ging ja, aber ich möchte die Daten der ganzen 12 Jahre bearbeiten und verschiedene Dinge aus mehreren Jahren in Diagrammen gegenüberstellen, sowie auch etwa Berichte, Präsentationen und Zeichnungen.
Deshalb meine Frage an die erfahrenen OOO-Nutzer, was ist hier besser um die Daten universell auszuwerten? Wo bin ich universeller bei Calc oder Base?
Mit Dank und Gruss, oldschlumpf
Daten speichern in Calc oder Base?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di, 12.06.2007 14:29
Re: Daten speichern in Calc oder Base?
CalcDeshalb meine Frage an die erfahrenen OOO-Nutzer, was ist hier besser um die Daten universell auszuwerten?
pauschal, in CalcWo bin ich universeller bei Calc oder Base?
Aus formalen Gründen wäre Base rein für die Erfassung besser, aber nimm Calc, Du willst auswerten und dafür ist Calc ohnehin prädestinierter und bei Deinen paar Datensätze (so 4-5000 wenn ich es richtig sehe) hast Du in Calc eine gute Basis, zumal wenn Du Dich weder in Calc noch in Base auskennst dürfte Calc leichter zu handhaben sein und universeller ist es sicher.
Gruß
Stephan
Re: Daten speichern in Calc oder Base?
Hey oldschlumpf,
Die Datenspeicherung solltest du in einer Datenbank vornehmen - vielleicht nicht gerade Base (die HSQLDB) sondern besser eine "echte", z.B. MySQL oder so.
Zur Auswertung bist du mit Calc besser dran. Da kann man mehr machen und einfacher arbeiten. Hier stimme ich Stephan zu.
Aber: bei 12 Jahren und 365 Tagen hast du jetzt schon über 4300 Datensätze - und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Da bist du einfaach besser aufgehoben mit einer Datenbank.
Na ja, wenn du wenig Ahnung von Datenbanken, Frontends und Programmierung hast, dann mach alle smit Calc. Das geht einfach schneller. Nur sei dir über die Grenzen und abnehmende Performance bewusst
Gruss
Thomas
PS: Falls du für Calc eine einfache Datenmaske für Tabelleneingaben sichst, ich hab soetwas mal programmiert. Kannst du runterladen -> hier. Rechts, Das Calc-Addon Datenmaske. Da gibt es auch eine Dokumentation
Die Datenspeicherung solltest du in einer Datenbank vornehmen - vielleicht nicht gerade Base (die HSQLDB) sondern besser eine "echte", z.B. MySQL oder so.
Zur Auswertung bist du mit Calc besser dran. Da kann man mehr machen und einfacher arbeiten. Hier stimme ich Stephan zu.
Aber: bei 12 Jahren und 365 Tagen hast du jetzt schon über 4300 Datensätze - und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Da bist du einfaach besser aufgehoben mit einer Datenbank.
Na ja, wenn du wenig Ahnung von Datenbanken, Frontends und Programmierung hast, dann mach alle smit Calc. Das geht einfach schneller. Nur sei dir über die Grenzen und abnehmende Performance bewusst

Gruss
Thomas
PS: Falls du für Calc eine einfache Datenmaske für Tabelleneingaben sichst, ich hab soetwas mal programmiert. Kannst du runterladen -> hier. Rechts, Das Calc-Addon Datenmaske. Da gibt es auch eine Dokumentation

Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Daten speichern in Calc oder Base?
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum. Befassen mich seit 2 Wochen mit Open Office.
Mein ziel ist eine Datenbank für meine Arbeit aufbauen.
Einpaar Tabellen konnte ich mit hilfe von dem Autor Michael Mahrt Poen Office.org Base 3 erstellen.
Nun habe ich eine Fehlermeldung beim Speichern des Tebellenentwurfes die ich nicht beseitgen kann.
Zitat: Colmn constraints are not acceptable in statement[ALTER TABLE "Gefährdungsanalyse"ADD "Handlungsbedarf" BOOLEAN NOT NULL]
Wenn ich kein Eingabeorderung verlange ist nichts los.
Wer kann mir da ein TIPP geben.
ich bin neu in diesem Forum. Befassen mich seit 2 Wochen mit Open Office.
Mein ziel ist eine Datenbank für meine Arbeit aufbauen.
Einpaar Tabellen konnte ich mit hilfe von dem Autor Michael Mahrt Poen Office.org Base 3 erstellen.
Nun habe ich eine Fehlermeldung beim Speichern des Tebellenentwurfes die ich nicht beseitgen kann.
Zitat: Colmn constraints are not acceptable in statement[ALTER TABLE "Gefährdungsanalyse"ADD "Handlungsbedarf" BOOLEAN NOT NULL]
Wenn ich kein Eingabeorderung verlange ist nichts los.
Wer kann mir da ein TIPP geben.
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Daten speichern in Calc oder Base?
Hallo Sami,
die Fehlermeldung lässt darauf schließen, dass bereits Datensätze vorhanden sind und deshalb ein nachträgliches Pflichtfeld nicht möglich ist.
die Fehlermeldung lässt darauf schließen, dass bereits Datensätze vorhanden sind und deshalb ein nachträgliches Pflichtfeld nicht möglich ist.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1