Dem Papst das richtige Seitenformat geben

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Hubar
*
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 23.08.2004 09:09
Wohnort: Köln

Mögliche Lösungsansätze

Beitrag von Hubar »

Hallo Ihr zwei,
schön, daß Ihr Euch einig seid.

Keinesfalls stehe ich einer fachlichen Diskussion im Wege, jedoch ist jeder Laie dankbar, wenn die Lösungen dann auch für in eine dem normalen Benutzer verständlichen Sprache übersetzt wird.

Eine Seitenvorlage auf Grundlage einer anderen Seitenvorlage einzurichten, war möglich. Eine Aktualisierung hat in Form von Formatvorlagen stattgefunden, Text und eine Grafik, wie sie in der Regel ein Briefkopf enthält, wurden bei mir nicht übertragen.
Nicht überprüft habe ich die Möglichkeit, diesen Text in eine Kopfzeile zu schreiben, da es nicht erwünscht ist, auf jeder Seite den Briefkopf zu erhalten.
Den Lösungsansatz mit den Bereichen habe ich angetestet, dies scheint zu funktionieren. Jedoch ist ein erheblicher Zeitaufwand erforderlich, um die Elemente eines Briefkopfes wunschgemäß zu positionieren.

Ohne mich wiederholen zu wollen, Vielen Dank für Euer Engagement, die Fragestellung scheint eine Diskussion ausgelöst zu haben.
Jedoch wäre es (eigentlich im Grundsätzlichen) hilfreich und jeder Nutzer ist dafür dankbar, wenn die Ergebnisse der fachlichen Diskussion übersetzt werden.
Dies kann auch heissen: Jung, mit zweimal anklicken geht das nicht.
Hier sind die und die Grundlagen erforderlich, jenes Fachwissen hilfreich, und dann kann der und der Weg gegangen werden.
Eine genaue Anleitung, wo wann wie anzuklicken ist, Sprich eine Anleitung für Dummies verlangt keiner.

Hubar
P.S. Sollte ich die Fragestellung im falschen Forum gestellt haben, bitte ich um kurze Mitteilung.
__________________
Verwendete Software:
OpenOffice 3.3
Ubuntu 11.04
Lenu
*******
Beiträge: 1085
Registriert: Sa, 30.10.2004 09:24

Re: Mögliche Lösungsansätze

Beitrag von Lenu »

Hubar hat geschrieben:Eine Seitenvorlage auf Grundlage einer anderen Seitenvorlage einzurichten, war möglich. Eine Aktualisierung hat in Form von Formatvorlagen stattgefunden, Text und eine Grafik, wie sie in der Regel ein Briefkopf enthält, wurden bei mir nicht übertragen.
Nicht überprüft habe ich die Möglichkeit, diesen Text in eine Kopfzeile zu schreiben, da es nicht erwünscht ist, auf jeder Seite den Briefkopf zu erhalten.
Das kann nur so sein. Dokumentvorlagen verwalten nur Formatvorlagen (Kopfzeileninhalte würden aber auch dazu gehören)
Für Grafiken hast Du die Möglichkeit, sie nicht einzubetten, sondern sie zu verknüpfen. Für andere - frei plazierte - Inhalte gäbs dann noch die erwähnte Möglichkeit mit den verknüpften Bereichen.
Das Kopfzeilen-Problem kannst Du aber auch anders lösen:
Du kannst jeder Seitenvorlage im Register "Verwalten" eine "Folgevorlage" zuordnen, die dann automatisch zieht, sobald die erste Seite 'überläuft' oder Du einen manuellen Umbruch einfügst. Dann kannst Du das Logo und die Adressdaten z.B. in der Kopfzeile unterbringen, die zur Seitenvorlage der ersten Seite gehört und dann bist Du wieder im aktualisierbaren Hierarchie-Strang.
Jedoch wäre es (eigentlich im Grundsätzlichen) hilfreich und jeder Nutzer ist dafür dankbar, wenn die Ergebnisse der fachlichen Diskussion übersetzt werden.
Wenn ich Dich richtig verstehe, haben unsere Beiträge dazu geführt, dass Du irgendwann den Faden verloren hast. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache. :?
Ich versuche nochmal eine kurze Zusammenfassung
  • Wenn man über Datei/neu:aus Vorlage ein Dokument aus einer Vorlage erstellt und dieses dann über Datei/Dokumentvorlage/speichern selbst auch wieder zur Vorlage macht, so vergisst diese neue Vorlage ihre Herkunft nicht. Wird ihre Vorgänger-Vorlage geändert und man öffnet anschliessend die abgeleitete Vorlage über Datei/Dokumentvorlage/Verwalten zum Bearbeiten, wird man darauf aufmerksam gemacht, dass die ChefVorlage geändert wurde und kann diese Änderungen übernehmen.
  • Diese Aktualisierung betrifft aber nur Format-Vorlagen. Frei plazierte Elemente oder Text werden nicht "weitergereicht".
  • Grafiken kann man dadurch aktuell halten, dass man sie nicht fest einbettet, sondern verknüpft. Dann wird jeweils die aktuelle Version gezogen. Dabei muss man beachten, dass eine geänderte Grafik auch andere Masse haben kann, was dann ihr Umfeld beeinflussen kann.
  • Texte, Tabellen, o.ä., (ausserhalb von Kopf-/Fusszeilen), die immer von einer zentralen Stelle geladen werden sollen, kann man als verknüpfte Bereiche in eine Dokumentvorlage einbinden.
P.S. Sollte ich die Fragestellung im falschen Forum gestellt haben, bitte ich um kurze Mitteilung.
Was lässt Dich das vermuten?
Antworten