.jpg-Dateien werden m. W. beim Zippen nicht kleiner, da dies bereits ein gepacktes Format ist.
Das es ein gepacktes Format ist hat doch nichts damit zu tun das es nicht weiter verkleinert werden könnte, denn natürlich komprimieren verschiedene Packalgorithmen verschieden stark (wobei manche, u.U. z.B. jpg, zusätzlich verlustbehaftet sind und manche, z.B. zip, nicht) und selbst bei ein und demselben Algorithmus sind ggf. verschiedene Kompressionsstufen wählbar.
Ich hätte mich jetzt mit Letzterem auch in der FRage .jpg/.zip jederzeit herausreden können, wenn ich es jetzt aber teste stelle ich fest das eine solche Ausrede nicht einmal nötig ist:
anhängend 4 Dateien wobei Image1.jpg ein jpg mit 10%-Kompreession ist das dazugehörige zip ist Image1.zip und Image1-a.jpg ein jpg mit 99% Kompression.
Die Dateigrössen verhalten sich wie folgt:
50141 Byte (Image1.jpg) --> 35430 Byte (Image1.zip)
Verkleinerung durch das Zippen also ca. 29%
9.339 Byte (Image1-a.jpg) --> 5.154 Byte (Image1-a.zip)
Verkleinerung durch das Zippen also ca. 44%
Wieviel Speicherplatz sie benötigen, lässt sich meiner Meinung nach zuverlässig nur durch den Vergleich speichern mit / ohne Bild feststellen.
Dem kann ich mich nur anschliessen, zumal ODF-Dateien gleichen Inhalts auch verschieden stark komprimiert sein können, siehe die inhaltsgleichen Dateien: Beispiel_normale_Kompression.odt (64.571 Byte) und Beispiel_starke_Kompression.odt (48.744 Byte).
Gruß
Stephan