Seite 2 von 2

Re: Wie kann man die Tabellengröße abhängig variieren lassen

Verfasst: Di, 21.06.2011 22:13
von balu
Hallo,

@Eddy
Meiner Meinung nach machst Du da keinen Denkfehler. Denn genau so seh ich das nämlich auch, auch wenn die Beschreibung anfangs etwas verwirrend ist. Und außerdem hatte Er/Sie ja noch folgendes gesagt, was deine und meine Denke bestätigt/bekräftigt.
Schüler hat geschrieben: sodass oben der Montag des Schulanfangs des jeweiligen Jahren und unten der Rosenmontag dieses Jahres steht.

Und auf Basis dieser Anforderung habe ich nämlich jetzt für mich das Problem gelöst.
Na ja, fast gelöst. Denn per Formel ist es ja nicht zu Berwerkstelligen, dass die Zeile(n) nach Rosenmotag KEINE Formeln mehr beinhalten. Man kann also nur diese Zeile(n) auf Leer setzen. Mit Makro könnte man sie dann ja wohl löschen, was aber wohl nicht gefordert ist und auch nicht hierher gehört.

Bei meiner Lösung weiß ich jetzt das man 32 Zeilen für die Liste braucht. Sie bezieht sich aber auch nur auf NRW, wie es mit den anderen Bundesländern aussieht, weiß ich nicht. Ich denke mir aber mal das sie auch für sie gelten könnte.

Einen Automatismus um das im Vorfeld zu bewerkstelligen gibt es nicht, es muss schon reichlich Hand angelegt werden. Deshalb auch meine beiden letzt genannten Tipps in meinem letzten Posting.


Gruß
balu