Seite 2 von 2
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Fr, 19.08.2011 12:09
von Eddy
Hallo John Ryder,
John Ryder hat geschrieben:Meine nächste Aufgabe wird sein, die vollständige Adressliste des Unternehmens (ca. 800 Adressen, in einer Writer-Tabelle mit nur zwei Spalten - Adresse und Kennung) in eine Datenbank zu verwandeln.
Möglicherweise mit Tabelle > Umwandeln > Text in Tabelle, vielleicht erst nach einem "Suchen und Ersetzen" Durchgang oder...
Wenn Du dazu Hilfe benötigst, eröffne bitte einen neuen Thread!
Mit verwandelten Grüßen
Eddy
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Fr, 19.08.2011 14:45
von John Ryder
Danke! Das war auch mein Ansatz. Damit habe ich allerdings nur alles in einzelne Zeilen unterteilt.
Habe die Sache jetzt mit Copy & Paste gelöst. Nur meine Hände spühre ich nicht mehr.

Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Mo, 22.08.2011 11:47
von John Ryder
Jo, danke trotzdem!
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Di, 23.08.2011 13:53
von John Ryder
Hallo OOo Forum!
Ich entschuldige mich im voraus, wenn ich euch langsam auf den Zwirn gehe, aber erneut habe ich mit Schwierigkeiten zu kämpfen, die für uns einfach nicht nachvollziehbar sind. Gleiches Thema, neues Problem.
Ich habe eine Datenbank mit Adressen angelegt. Ich möchte bestimmte dieser Adressen mit der Serienbrief-Option (bei Drucken) auf Etiketten bannen. Wenn der Seriendruck Dialog sich öffnet, sieht das auch wunderbar aus - ich kann die gewünschten Adress-Datensätze markieren, die ich drucken möchte, und dann 'Drucken' sagen. Aber ganz so leicht ist es scheinbar doch nicht, denn ich bekomme bereits in der Druckvorschau etwas völlig anderes zu sehen, als ich gerade eingegeben habe. Es fehlen willkührlich Datensätze und nur eine halbe Seite wird bedruckt, obwohl noch Platz wäre. Ich habe z.B. 10 Adressen markiert, 'Markiete Datensätze drucken' eingestellt und bekomme eine Seite mit 6 Etiketten raus. Alle Datensätze sind aber vorher auf die gleiche Weise markiert worden und stammen aus der gleichen Datenquelle. Die Art und Weise, wie dann völlig beliebige Datensätze gedruckt oder nicht gedruckt werden, macht für mich einfach keinen Sinn... Wer weiss Rat ?
John
EDIT: Und wieder selbst gerettet.

Die verwirrende Reihenfolge lag am Feldbefehl Nächster Datensatz, dank dem auch im Druck nur jeder zweite Datensatz gedruckt wurde, den man vorher ausgewählt hat.
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Di, 23.08.2011 14:37
von Eddy
Hallo John Ryder,
mach es so:
Etikettendokument öffnen > F4 drücken > in den Datenquellen die passenden Datensätze markieren > auf "Daten in Felder" (4. Symbol von rechts) klicken > die Adressetiketten sind beschriftet > Drucken - die Abfrage, ob es ein Seriendokument ist verneinen > fertig.
Bitte eröffne für die nächste Frage einen neuen Beitrag.
Mit ungedruckten Grüßen
Eddy