Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Verfasst: So, 15.01.2012 20:45
Hallo Stephan,
Beim Formatieren wird die Platte daruf vorbereitet Daten zu speichern. Zu diesem Zweck wird die Platte in Spuren, Sektoren usw. aufgeteilt. Und angeblich gehen dabei alle Daten verloren, was aber mit Datenrettungs Tools bewiesen werden kann, das dem nicht so ist.
Beim Defragmentieren werden Datenblöcke, die zu einer Datei gehören aber über die gesamte Platte verteilt sind, zusammenhängend neu angeordnet.
Reicht das in kürze, oder willst Du das wir hier Kilometerlang darüber reden?
Auch wenn das NTFS-Dateisystem nicht ganz so anfällig ist wie z.B. FAT32, so ist eine Defragmentierung nicht von Nachteil und deshalb Erwähnenswert.
Natürlich liese sich auch noch über andere Punkte spekulieren, wie z.B. Hardwaredeffekt der Festplatte, aber das wäre dann wohl der absolute Super-Gau den wir ja nicht befürchten wollen.
Gruß
balu
Aber klaro kenn ich den!Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Defragmentieren und Formatieren?
Beim Formatieren wird die Platte daruf vorbereitet Daten zu speichern. Zu diesem Zweck wird die Platte in Spuren, Sektoren usw. aufgeteilt. Und angeblich gehen dabei alle Daten verloren, was aber mit Datenrettungs Tools bewiesen werden kann, das dem nicht so ist.
Beim Defragmentieren werden Datenblöcke, die zu einer Datei gehören aber über die gesamte Platte verteilt sind, zusammenhängend neu angeordnet.
Reicht das in kürze, oder willst Du das wir hier Kilometerlang darüber reden?
Eine Garantie kann ich auch nicht geben. Aber wenn sehr wenig zusammenhängender Speicherbereich existiert, so könnte es beim speichern zu Probleme der Art führen, das das System zu lange suchen muss um freie Bereiche zu finden um die Daten zu speichern. Und wenn eine relativ große Datei in sehr sehr viele kleine Teile zerstückelt werden muss um sie auf den verbleibenden Speicherplatz zu verteilen, dann könnte es wohl durchaus zu Probleme beim schreiben auf die Platte kommen das das System den Vorgang abbricht. {mal mit wenigen Worten vereinfacht gesagt}.Ich wüßte nämlich nicht warum hier Defragmentieren helfen könnte.
Auch wenn das NTFS-Dateisystem nicht ganz so anfällig ist wie z.B. FAT32, so ist eine Defragmentierung nicht von Nachteil und deshalb Erwähnenswert.
Natürlich liese sich auch noch über andere Punkte spekulieren, wie z.B. Hardwaredeffekt der Festplatte, aber das wäre dann wohl der absolute Super-Gau den wir ja nicht befürchten wollen.
Gruß
balu