md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Moderator: Moderatoren
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Ja, was soll ich sagen, deine Antwort verwirrt mich etwas.
Die Screenshot habe ich angefügt um alle nötigen Informationen zu geben - nicht um dich zu ärgern.
Daher probiere ich es noch einmal mit Worten.
Ich habe Deine Lösung gemäß deiner Anleitung in mein OpenOffice eingepflegt. Soweit sogut.
Wenn ich die Funktion benutze, dann erhalte ich die Fehlermeldung1: Basic-Syntaxfehler. Symbol erwartet. Da kann ich auf Ok clicken, dann kommt der Basic Code und die Zeile mit:
Function md_five( text )
ist mit einem roten Pfeil markiert.
Deshalb habe ich im Code die Variable "text" in "meintext" umbenannt.
Wenn ich dann die Funktion neu aufrufe kommt eine weitere komplexere Fehlermeldung. Da funktioniert leider kein copy/paste deshalb habe ich den Screenshot der Fehlermeldung angehängt. Grob steht in der Fehlermeldung: Basic-Laufzeitfehler. Es ist eine Exception aufgetreten. ScriptFrameworkErrorException.......
Bitte nochmal um Hilfe - ich hab da wirklich null Plan - aber ich brauche das md5 dringend.
Grüße
codeman
Die Screenshot habe ich angefügt um alle nötigen Informationen zu geben - nicht um dich zu ärgern.
Daher probiere ich es noch einmal mit Worten.
Ich habe Deine Lösung gemäß deiner Anleitung in mein OpenOffice eingepflegt. Soweit sogut.
Wenn ich die Funktion benutze, dann erhalte ich die Fehlermeldung1: Basic-Syntaxfehler. Symbol erwartet. Da kann ich auf Ok clicken, dann kommt der Basic Code und die Zeile mit:
Function md_five( text )
ist mit einem roten Pfeil markiert.
Deshalb habe ich im Code die Variable "text" in "meintext" umbenannt.
Wenn ich dann die Funktion neu aufrufe kommt eine weitere komplexere Fehlermeldung. Da funktioniert leider kein copy/paste deshalb habe ich den Screenshot der Fehlermeldung angehängt. Grob steht in der Fehlermeldung: Basic-Laufzeitfehler. Es ist eine Exception aufgetreten. ScriptFrameworkErrorException.......
Bitte nochmal um Hilfe - ich hab da wirklich null Plan - aber ich brauche das md5 dringend.
Grüße
codeman
- Dateianhänge
-
- fehler2mini.jpg (48.07 KiB) 8414 mal betrachtet
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
siehste, geht doch auch vernünftig, ändere mal im python-script:
zu
Du könntest auch mal in Erwägung ziehen auf ein aktuellers Office zu wechseln, inzwischen gibts Aoo4.1 oder LO4.4
Code: Alles auswählen
PY3 = (sys.version_info.major >= 3)
Code: Alles auswählen
PY3 = (sys.version_info[0] >= 3)
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Hallo,
hier zuhause hab ich win7 und openoffice 4.0.1 da hab ich jetzt die Änderung eingepflegt - jetzt funktioniert es 1A.
Vielen tausend dank! Morgen probier ichs dann noch auf meiner ollen xp-Mühle...Danke, Danke, Danke.
Grüße
codeman
hier zuhause hab ich win7 und openoffice 4.0.1 da hab ich jetzt die Änderung eingepflegt - jetzt funktioniert es 1A.
Vielen tausend dank! Morgen probier ichs dann noch auf meiner ollen xp-Mühle...Danke, Danke, Danke.
Grüße
codeman
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Das gilt aber nur eine Windows-version, bei anderen Win"dosen" und bei richtigen Betriebssystemen sehen die Pfadbezeichnungen zum Libre-Benutzerverzeichnis anders aus!Gast1 hat geschrieben:Libre Office 4.* nutzt sind die Pfade für die "sheetFunction.py" %appdata%\libreoffice\4\user\Scripts\python
Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Im ersten Beitrag auf der zweiten Seite dieses Threads ist ein Screenshot eines BASIC-Laufzeitfehlers dargestellt.marciturin hat geschrieben:Fehler "BASIC-Laufzeitfehler. Objektvariable nicht belegt." kommt, weiss jemand vielleicht woran das liegt ?
- Kann es sein, dass du den übersehen hast?
- Oder ist eine andere Objektvariable betroffen, als die dort dargestellte?
- Hast du mal in Erwägung gezogen, hier weitere Info zu „deinem“ BASIC-Laufzeitfehler mitzuteilen, z.B. welche Objektvariable bei dir betroffen ist und in welcher Systemumgebung (Betriebssystem mit Version, AOO- / LO-Version) du ihn beobachten kannst?
lorbass
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Sorry, nur Du erwartest Dinge die hier niemand ernsthaft leisten kann bzw. allenfalls könnte jemand zufällig die Lösung wissen.marciturin@gmail.co hat geschrieben:Stimmt, ich hab ganz vergessen da nähere Infos zu geben...
Bei mir handelt es sich um eine andere Zeile:
oScript = oMSP.getScript(sURL)
Zu dieser Zeile kommt bei mir die besagte Fehlermeldung auf
Danke schonmal für die schnelle Antwort
Wenn die benannte Fehlermeldung in der Zeile:
Code: Alles auswählen
oScript = oMSP.getScript(sURL)
Für die Forumsteilnehmer hier ist es schwierig Dir diese Arbeit abzunehmen ohne Kenntnis des genauen Codes und ggf. von sonstigen Informationen. Ja, hier im Forum steht bereits Code, nur niemand wird ernsthaft aufgrund von Code der im letzten Jahr gepostet wurde Dein aktuellen Problem zu lösen versuchen, weil das Risiko sehr hoch ist das DEin Code zumindest in DEtails anders ist.
Grruß
Stephan
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Nur ein Schuss ins Blaue, kann es sein, dass die folgende Zeile fehlt?
Gruß R
Code: Alles auswählen
Global g_MasterScriptProvider
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Hallo marciturin,
Du willst hier Hilfe bekommen, dann musst Du auch was dafür tun. Denn bis jetzt kommt von dir nicht sehr viel was uns hier helfen könnte.
Na dann muss es für dich mal deutlicher gesagt werden.
Arbeitest Du mit Windows, oder Linux oder Solaris? Und welche Version hat dein Betriebssystem, WinXP, LinuxMint xxx ....?
Dein Office ist welches: OpenOffice.org, LibreOffice oder ApacheOpenOffice und welche Versionsnummer hat es? Und bitte keine Antwort a-la "Das neuste LibreOffice." Versionsnummer ist unter Menü ->Hilfe zu Finden.
Hast Du auch alles so gemacht wie Karolus es ab hier beschrieben hat?
Gruß
balu
Du willst hier Hilfe bekommen, dann musst Du auch was dafür tun. Denn bis jetzt kommt von dir nicht sehr viel was uns hier helfen könnte.
Und was antwortest Du?lorbass hat geschrieben: und in welcher Systemumgebung (Betriebssystem mit Version, AOO- / LO-Version) du ihn beobachten kannst?
Das ist alles?Stimmt, ich hab ganz vergessen da nähere Infos zu geben...
Bei mir handelt es sich um eine andere Zeile:
oScript = oMSP.getScript(sURL)
Zu dieser Zeile kommt bei mir die besagte Fehlermeldung auf
Na dann muss es für dich mal deutlicher gesagt werden.
Arbeitest Du mit Windows, oder Linux oder Solaris? Und welche Version hat dein Betriebssystem, WinXP, LinuxMint xxx ....?
Dein Office ist welches: OpenOffice.org, LibreOffice oder ApacheOpenOffice und welche Versionsnummer hat es? Und bitte keine Antwort a-la "Das neuste LibreOffice." Versionsnummer ist unter Menü ->Hilfe zu Finden.
Hast Du auch alles so gemacht wie Karolus es ab hier beschrieben hat?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Das ist völlig OK. Ich kann auch nicht erkennen, dass irgendjemand irgendwas dagegen gesagt hätte. Vielmehr habe zunächst ich nach bestimmten Informationen gefragt, die erfahrungsgemäß helfen können (!), der Fehlerursache auf die Spur zu kommen.marciturin hat geschrieben:ich bin hier, weil ich nicht weiter weiss und ich hoffe hier eine Lösung zu finden, […] ich darf doch wohl versuchen an eine Lösung für mein Problem zu kommen anstatt einfach dumm rum zu sitzen und nichts zu tun.
Nach deiner doch recht kurz geratenen Antwort hat Stefan erklärt, was in der aktuellen Situation zu tun ist…
… und hat dies auch begründet.Stephan hat geschrieben:Du müsstest das Makro ganz normal debuggen
Wir erwarten also in der aktuellen Situation DEINE Aktivität in Form des Debuggings des Makros oder — wenn du das nicht selbst ausführen kannst (!) — DEIN Makro mitsamt der Beispieldatei, mit der du die Fehlermeldung reproduzieren kannst, sowie DEINE Antworten auf die offenen Fragen.Stephan hat geschrieben:Für die Forumsteilnehmer hier ist es schwierig Dir diese Arbeit abzunehmen ohne Kenntnis des genauen Codes und ggf. von sonstigen Informationen [wie z.B. zur Systemumgebung, lorbass].
Also: Sitz nicht dumm rum, sondern hau rein!
Gruß
lorbass
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Meine Aussagen wollten Dir nur verdeutlichen das Du zu wenig klare Informationen lieferst um Dir zielgerichtet helfen zu können. Man kann versuchen eine Lösung zu raten wie das "F3K Total" getan hat, das beruht dann aber auf Glück wenn es passt.Stephan, ich bin hier, weil ich nicht weiter weiss und ich hoffe hier eine Lösung zu finden, ich verlange sie nicht, aber ich darf doch wohl versuchen an eine Lösung für mein Problem zu kommen anstatt einfach dumm rum zu sitzen und nichts zu tun.
Ein systematische Lösung ginge so:
1.
kopiere den genauen Code hier ins Forum den Du benutzt (mag sein es ist derselbe der vorne im Thread steht nur das weiß hier niemand genau und wenn Du DEinen aktuellen Code postest ist jede UNklarheit diesbezüglich beseitigt ohne viele Worte)
2.
Da Du schreibst das "Bei mir handelt es sich um eine andere Zeile:" nehme ich einmal an Du meinst einen andere Fehlermeldung, denn die Zeile ist ja eigentlich dieselbe, deshalb bestätige das ich damit richtig liege und bestätige das Du die schon im Thread vorhandene LÖsung zumindest ausprobiert hast, denn da die markierte Zeile gleich ist wäre das wohl im ersten SChritt das Naheliegenste was gegen den FEhler helfen könnte.
Erst wenn Du soweit 'Vorarbeit' geleistest hast können wir sinnvoll weitere Schritte vorschlagen, die dann aber meines Erachtens darin bestünden Dir zu erklären wie Du debugst, denn ich sehe keinen offensichtlichen GRund für den FEhler, außer eben möglicherweise den FEhler der im Thread bereits behandelt wurde.
Gruß
Stephan
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
ich sehe keinen Fehler, also debuggen wir mal.
Ändere die Funktion:
in:
und teile mit was passiert.
Zu sehen sein sollte ein Meldungsfenster mit Inhalt der Methoden des Objekts oMSP.
Gruß
Stephan
Ändere die Funktion:
Code: Alles auswählen
Function md_five( text )
sURL = URL_Main & "md_five" & URL_Args
oMSP = getMasterScriptProvider()
oScript = oMSP.getScript(sURL)
x = oScript.invoke( Array( text),Array(),Array())
md_five = x
end function
Code: Alles auswählen
Function md_five( text )
sURL = URL_Main & "md_five" & URL_Args
oMSP = getMasterScriptProvider()
Msgbox oMSP.dbg_methods
oScript = oMSP.getScript(sURL)
x = oScript.invoke( Array( text),Array(),Array())
md_five = x
end function
Zu sehen sein sollte ein Meldungsfenster mit Inhalt der Methoden des Objekts oMSP.
Gruß
Stephan
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Hallo
…entfernt… siehe meinen nächsten Beitrag.
…entfernt… siehe meinen nächsten Beitrag.
Zuletzt geändert von Karolus am Mi, 13.07.2016 21:46, insgesamt 2-mal geändert.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
JA!Sind sonst noch Informationen notwendig ?
1.
Wo ist die Function getMasterScriptProvider()?
2.
Code von Karolus.
Code: Alles auswählen
from hashlib import md5
import sys
PY3 = (sys.version_info.major >= 3)
def md_five(cellcontent ):
cellcontent = str(cellcontent)
if PY3:
cellcontent = cellcontent.encode('utf8')
return md5( cellcontent).hexdigest()
Code: Alles auswählen
from hashlib import sha224
import sys
PY3 = (sys.version_info[0] >= 3)
def md_five(cellcontent ):
cellcontent = str(cellcontent)
if PY3:
cellcontent = cellcontent.encode('utf8')
return md5( cellcontent).hexdigest()
Ein Tipp.
codeman hat OOo 3.2.1, Du aber AOO 4.1.1.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Hallo
Dann solltest du in das in der eigentlichen funktion ebenfalls ändern… da benutzt du nämlich nach wie vor md5
Du hast mglw. bewusst sha224 statt md5 importiert??marcturin hat geschrieben:sheetFunction.py:
Code: Alles auswählen
from hashlib import sha224 import sys PY3 = (sys.version_info[0] >= 3) def md_five(cellcontent ): cellcontent = str(cellcontent) if PY3: cellcontent = cellcontent.encode('utf8') return md5( cellcontent).hexdigest()
Abgespeichert in:
C:\Program Files (x86)\OpenOffice 4\share\Scripts\python
Dann solltest du in das in der eigentlichen funktion ebenfalls ändern… da benutzt du nämlich nach wie vor md5
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: md5 (oder andere hash-funktion) in calc
Kann jemand überprüfen ob es auf die aktuelle version noch funktioniert und die aktuelle version der Programmiersprache ?