Seite 2 von 2

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Verfasst: Di, 12.03.2013 16:51
von Constructus
paljass hat geschrieben:
Beim TE existiert ein Programm, das eine Excel-Installation voraussetzt,
Woher eigentlich wissen wir das?
Der TE hat doch nur geschrieben, dass sein Programm eine Excel-Datei erstellen will und dass er diesem Programm eine Excel-Installation vortäuschen will.
Das gesamte Zitat sollte so aussehen:

Code: Alles auswählen

ich habe ein technisches Auslegungsprogrmm, welches die Werte nur in Excel ausgibt.
Habe ich die Möglichkeit, irgendwie dem Programm eine Excel Installation vorzutäuschen, so dass dann Calc gestartet wird ? (Regedit?)
Jedesmal wenn ich auf Tabelle generieren gehe, kommt die Fehler-Meldung, dass kein Excel installiert ist und bricht die Operation ab.
Das Programm will also Excel haben, um ein Arbeitsergebnis sichtbar auszugeben.

Wenn es denn keine Programmvortäuschung gibt, das Calc als Excel startet, käme ja vielleicht ein Lösung in Betracht, die ich vor einiger Zeit zwangsweise nutzen mußte: ein kostenloses, zeitbegrenztes Testmuster von MS WIN 7 und ein ebenso kostenloses Testmuster von MSO, ich weiß nicht welche Version. Das gehört aber eigentlich nicht in dieses Forum.

Sonst müßte man in das (hier immer noch ungenannte) technische Auslegungsprogramm einsteigen und irgendwo den Excelzwang auf Calc umbauen. Vielleicht könnte das lediglich der Programmersteller...

Interessant sind aber die Lösungsvorschläge aus dem Kreis hier.

Bis später

Constructus

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Verfasst: Mi, 13.03.2013 09:47
von pmoegenb
Hallo Leute,
jetzt haben sich aber ein paar gehörig vergaloppiert. Denn entscheidenden Satz von Ebbler habe ich nun mal rot markiert.
Ebbler hat geschrieben: ich habe ein technisches Auslegungsprogrmm, welches die Werte nur in Excel ausgibt.
Habe ich die Möglichkeit, irgendwie dem Programm eine Excel Installation vorzutäuschen, so dass dann Calc gestartet wird ? (Regedit?)
Jedesmal wenn ich auf Tabelle generieren gehe, kommt die Fehler-Meldung, dass kein Excel installiert ist und bricht die Operation ab.
Für mich bedeutet dies folgendes:

- Er klickt in seinem Auslegungsprogramm (nachstehend Anwendungsprogramm genannt) auf den Button oder Menüoption Tabelle generieren
- Danach sollte Excel (soweit vorhanden) starten. Excel wird nun vom Anwendungsprogramm gesteuert.
- Es wird eine Excel-Datei erstellt und mit Inhalten gefüllt die das Anwendungsprogramm liefert.

Das ganze läuft über Schnittstellen ab, die Excel zur Fremdsteuerung mitbringt. Dasselbe ist natürlich auch mit SCALC möglich nur, muss dies im Anwenderprogramm auch entsprechend codiert sein.
Diese Technik wird vielfach eingesetzt. Wenn man sich allerdings bei der Programmierung auf ein Officeprodukt festlegt, macht man die Lauffähigkeit seines Programms von diesem Drittprogramm abhängig.

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Verfasst: Mi, 13.03.2013 10:16
von komma4
juetho hat geschrieben:weil es eine xls-Datei erstellen will.
Darum geht es.
Und deshalb mache ich diesen Thread mal zu - weil sowas mit OOo nicht funktioniert