Seite 2 von 2

Verfasst: Do, 16.03.2006 15:33
von Lenu
Hatte ich doch aufgeschrieben, schau mal meinen vorletzten Beitrag

Verfasst: Do, 16.03.2006 15:55
von Karolus
Hallo Lenu

Hey, super (hatte ich übersehen) ich wusste noch gar nicht das man Bereichsangaben in der Form mit Rechenoperationen verknüpfen kann, man lernt nie aus :oops:

Gruß
Karo

Verfasst: Do, 16.03.2006 18:15
von Lenu
Dafür weiss ich nicht Bescheid mit dem Prozentrechnen. Ist die Formel:
Betrag/1,16*0,16 etwas, was man einfach auswendig lernen muss, oder gibts dafür eine Herleitung, die auch ich verstehen könnte?

Verfasst: Do, 16.03.2006 20:27
von Karolus
Hallo Lenu

Ja dafür gibtst natürlich eine Herleitung:

Netto → 100 %
Brutto → 100+Steuersatz%
Wenn Steuersatz 16%
dann ist Steuerbetrag
Brutto/116*16

Und genau diese Herleitung benutzt du doch auch in deiner Formel:

=SUMMENPRODUKT((F5:F50)/(1+G5:G50);G5:G50)
F5:F50 entspricht Brutto
/1+G5:G50 entspricht /100 +Steuersatz%
G5:G50 Entspricht dem Steuersatz und ist in der Formel als Faktor definiert.

Gruß Karo

Verfasst: Do, 16.03.2006 22:17
von Lenu
Karolus hat geschrieben:Hallo Lenu

Ja dafür gibtst natürlich eine Herleitung:

Netto → 100 %
Brutto → 100+Steuersatz%
Wenn Steuersatz 16%
dann ist Steuerbetrag
Brutto/116*16
Danke, werd mal versuchen, das bei mir festzuankern
Und genau diese Herleitung benutzt du doch auch in deiner Formel
Hatte ich aus Deiner SUMMEWENN-Variante abgekupfert...