macro : datenbank auswählen

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

swerflash
**
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 06.03.2006 15:46

Beitrag von swerflash »

Hallo,

danke für deine Antwort.

Hmm, das ist nicht so gut, das möchte ich vermeiden, dass er das machen muss. Meine Idee war folgende: ich gebe ihm mein Dokument, er öffnet es und fertig. Datenquelle ist automatisch ausgewählt und gedrückt wird auch automatisch. Das wollte ich mit hilfe von einem Macro lösen.

Kleine Frage zu diesem Macro:

Code: Alles auswählen

sub Main
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document   as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")

rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Copies"
args1(0).Value = 1
args1(1).Name = "Collate"
args1(1).Value = true

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Print", "", 0, args1())


end sub
Was muss ich bei der 1 reinschreiben, damit alles gedrückt wird und nicht die Anzahl der Seiten die hier angegeben sind.

PS:
ich habe gerade meine Datenbank gelöscht aus
Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Datenbanken
und wollte testen wenn ich mein Dokumet öffne, ob er automatisch Verbindung zu meiner Datenquelle herstellt, hat er nicht gemacht, aber als ich trotzdem druckte, hat er in die Felder richtige Daten reingeschrieben. Also er hat nicht das Feld Name gedrückt, sondern hat da rein z.B. Sofia reingeschrieben, obwohl ich keine Verbindung zu meiner Datenbank hatte bei: Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Datenbanken. Warum hat das funktioniert? Warum hat er die Felder mit richtigen Daten befüllt?


Danke
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo,
Hmm, das ist nicht so gut, das möchte ich vermeiden, dass er das machen muss. Meine Idee war folgende: ich gebe ihm mein Dokument, er öffnet es und fertig. Datenquelle ist automatisch ausgewählt und gedrückt wird auch automatisch. Das wollte ich mit hilfe von einem Macro lösen.
Dass das nicht geht, hast Du selbst bereits festgestellt.
ich habe gerade meine Datenbank gelöscht aus
Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Datenbanken
und wollte testen wenn ich mein Dokumet öffne, ob er automatisch Verbindung zu meiner Datenquelle herstellt, hat er nicht gemacht, aber als ich trotzdem druckte, hat er in die Felder richtige Daten reingeschrieben. Also er hat nicht das Feld Name gedrückt, sondern hat da rein z.B. Sofia reingeschrieben, obwohl ich keine Verbindung zu meiner Datenbank hatte bei: Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Datenbanken. Warum hat das funktioniert? Warum hat er die Felder mit richtigen Daten befüllt?
Das hat deswegen funktioniert, weil das Seriendokument beim letzten speichern, nach einem Druckvorgang, noch mit Daten gefüllt war.

Das Macro kann nur für den Druck von Einzeldokumenten verwendet werden. Für einen Seriendruck ist es nicht geeignet. Für den Seriendruck ohne Assistenten kannst Du Deine Standard-Symbolleiste wie folgt anpassen:
  • - Extras/Anpassen... aufrufen.
    - zum TAB Symbolleisten wechseln.
    - als Symbolleiste Standard wählen.
    - Auf Button Hinzufügen klicken.
    - Als Bereich Dokumente markieren.
    - Als Befehl Seriendruck markieren.
    - Auf Button Hinzufügen klicken.
    - Auf Button Schließen klicken.
Du kannst nun noch die Befehle des Symbolleisteninhalts nach belieben umsortieren.

Als neues Symbol müsstest Du jetzt einen gelblichen Umschlag vor einem weißen Blatt haben.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
swerflash
**
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 06.03.2006 15:46

Beitrag von swerflash »

Danke dir.

Schade dass Macro nicht alles aufzeichnet, z.B. wohin ich mit der Maus klicke und was ich auswähle.

Kann man nichts machen.
Antworten