Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von Stephan »

Warum funktioniert das mit der aktuellen LO/OO-Version 3.3.1 nicht (im Jahr 2011)?
Weil es niemand implementiert.
Nicht vorhandene "Basics" sind das, was potenzielle Umsteiger am meisten abschreckt
Komisch, noch vor Kurzem hast Du mir die nicht genügend vorhandene Formatkompatibilität als das Wichtigste dargestellt ...
Von "Hinterherhecheln" kann wirklich keine Rede sein.
Aber ganz sicher, denn nichts anderes ist es als Features die ein anderes Programm längst hat in OOo mit jahrelanger Verzögerung nachzubauen.
Dieser Eindruck drängt sich auf, wenn man schon nach kurzem Arbeiten mit LO/OO feststellt, wieviele "Basics" noch immer nicht implementiert sind (s.o.).
?
Und diese Diskussion hier spricht Bände: Da vermisst jemand einen "Zurück-Knopf" (der sehr nützlich ist, und den es schon seit mindestens Word 97 gibt). Die Reaktion darauf ist von Unverständnis geprägt,
Das verstehe also ein paar Nutzer die Notwendigkeit eines Features nicht und das zählt für Dich als Äquivalent sich über MSO lächerlich zu machen?
und es werden "Hacks" offeriert
Also sowas ist nun wirklich die ureigenste Aufgabe eines Forums!
All das geht völlig am Anliegen des Anwenders vorbei, und zeigt (sorry) die Nerd-Mentalität der "Helfenden".
Nicht im Geringsten, denn die Helfenden tun hier das ihnen Mögliche, denn die Alternative wäre keinerlei Hilfe anzubieten.
Die Alternative ist hingegen NICHT das diese Helfenden dies Dinge ins OOo-Programm einbauen denn diese Helfenden haben damit NICHT DAS GERINGSTE zu tun, dieses Forum hier ist ein UNABHÄNGIGES(!) ANWENDERFORUM und nicht Erfüllungsgehilfe des OOo-Projekts!

Siehe auch:
viewtopic.php?f=3&t=12975

Sehe ich nicht so (siehe oben).
Die Dinge die ich hier hinsichtlich des Formats anspreche sind objektivierbar. Wenn Du es trotzdem besser weißt widerlege die Untersuchung der Fraunhofer-Gesellschaft dazu:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 52261.html
http://www.verlag.fraunhofer.de/booksho ... V_09_07_EM

Wieso denn?
Weil die Aussage augenscheinlich in damaliger Form nicht mehr populär genug für die heutige Zeit sind.



Und insgesamt:
OOo ist so wie es ist und weil es für jedermann (und jede Firma) möglich ist bei der Entwicklung mitzumischen, wird man unterstellen müssen das der Stand von OOo letztlich dem entspricht was alle Beteiligten in Summe wollen bzw. bereit sind zu tun, außer wir reden von Luftschlössern, die dann nur darin bestehen das Nutzer fordern aber nichts bezahlen wollen und glauben OOo könne sie davon befreien für MS Office bezahlen zu müssen. So funktioniert nur leider die Welt nicht.

Wenn ich mich jedoch irre, und diejenigen Nutzer die ich hier anspreche doch bereits sind zu bezahlen, stünde es eben jedem frei ein solches Office zu machen und damit reich zu werden.
Warum tut das also niemand da die Dinge ja seit Jahren offen auf dem Tisch liegen und der derzeitige Quellcode von OOo sofort für jedermann, auch zur kommerziellen Verwendung, verfügbar ist?

Ich kann mir denken das Du solche Dinge nicht hören willst, nur skizzieren sie die tatsächliche Situation.



Gruß
Stephan
Thomas Mc Kie
******
Beiträge: 921
Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von Thomas Mc Kie »

DerJohannes hat geschrieben:- Wenn man in Word 97 in einem Inhaltsverzeichnis auf eine Seitenzahl klickt, dann landet man auf der entsprechenden Seite, was usabilitytechnisch eine absolute Notwendigkeit ist. Warum funktioniert das mit der aktuellen LO/OO-Version 3.3.1 nicht (im Jahr 2011)?
Bei mir geht das sehr gut, ich hab aber auch hier nicht rumgemotzt, was Word alles besser kann, sondern einfach gefragt, ob es da in Ooo eine Möglichkeit dazu gibt, wie man das hinbekommen kann (oder danach mal per google gesucht, weiß ich nicht mehr genau). Da dir diese Funktion so sehr fehlt, habe ich hier mal das "Wie" verlinkt http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichnis#Hyperlinks .
Ansonsten haben Stefan und Gast hier absolut recht, es sind hier keine Entwickler zu finden. Du könntest dich also mit demselben Erfolg beim Plattenladen deiner Wahl aufregen, was für ne schlechte Musik Band XYZ macht, und das Band ABC das viel besser macht. Die Antwort wäre dieselbe, wie man sie dir hier sagen muss, dann kaufen Sie doch eine CD von ABC. Das hat doch nichts mit nicht einsehen zu tun, sondern einfach mit der Einsicht, das die Software nunmal so ist wie sie ist. Wer da was ändern will ... (wurde ja alles schon gesagt).

Viele Grüße

Thomas
Thomas Mc Kie
******
Beiträge: 921
Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von Thomas Mc Kie »

DerJohannes hat geschrieben:Und das Forum sieht nicht gerade nach "Plattenladen" (s. Posting unten) aus.
Ok, dann streiche Plattenladen, setze Musikforum, und das Beispiel passt zu 100% (mit ein wenig Fantasie hättest du dir das meiner Meinung nach aber auch ohne diese Änderung vorstellen können). Auch dort wirst du weder die Band XYZ erreichen, noch eine Lösung für dein Problem in der Art, dass die Band XYZ doch endlich Musik wie ABC machen soll, damit XYZ - weil sie dir an sich ja sympathisch sind und auch ansonsten eine Alternative zu ABC wären - sich endlich mal in den Top10 platzieren kann.

Viele Grüße

Thomas
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von Stephan »

Zitierst Du bitte die Stelle, an der ich die "Formatkompatibilität als das Wichtigste" (Superlativ) dargestellt habe? Ich kann sie nicht finden.
Ja. Du schriebst am 22.03.:

"[...] Das erste weiterhin bestehende zentrale Problem ist, dass OOo bis heute nicht wirklich MS-kompatibel ist. 99% der Nutzer kommunizieren nicht nur in der OOo-Gemeinde, sondern auch ausserhalb. Ich selber habe zweimal je xhundertseitige Dokumente in Word konvertiert, weil der Verlag mit OOo nicht umgehen konnte. Das ist noch heute furchtbar mühsam. Kompatibilität ist das wichtigste. Ohne sie geht nichts. [...]"
Davon abgesehen zählt in der MS-Office-dominierten Welt, in der wir leben, Formatkompatibilität zu den Grundlagen. Jedenfalls wenn LO/OO irgendwann eine ernstzunehmende Konkurrenz zu MSO sein will.
_Wenn_ das so wäre haben LO/OOo, bezüglich der Vorgehensweise die Du ansprichst, bereits heute verloren, ich habe es mehrfach begründet.
An den grundlegenden Word-Features, die LO/OO auch nach 14 Jahren noch nicht unterstützt, oder in stark abgewandelter Form, kann man ganz sicher sehen: Hier wird nicht hinterhergehechelt, sondern stramm marschiert,
Und warum wechselst Du das Thema? DU SELBST sprachst davon das es ein Zwischenziel sein könnte wenn OOo sich zunächst das Ziel setzen würde den Stand von MS Office 2003 abzubilden und genau sowaws wäre hinterherhecheln.
Dass dies nicht das richtige Forum für Diskussionen dieser Art ist, ist aber Ansichtssache.
NEIN, das ist keine Ansichtssache, denn hier ist ein UNABHÄNGIGES Forum und NICHT das OOo-Projekt. Diskussionen dieser Art sind hier zwar nicht unwillkommen, aber faktisch eben wirkungslos, weil hier niemand wirkliche Änderungen in OOo umsetzen kann.
Technikaffine Anwender, die sich die Mühe machen, in einem "openoffice.info"-Foren zu posten, können durchaus Erfüllungsgehilfen der LO/OO-Projekte sein,
Solche Aussagen verbitte ich mir, denn ich bin kein Erfüllungsgehilfe von irgendjemandem (und _ich_ würde sowas auch niemandem sonst unterstellen)
auch wenn das nicht die primäre Zielsetzung dieses Forums ist.
das ist auch nicht die sekundäre Zielsetzung dieses Forums, denn dieses Forum hier ist UNABHÄNGIG!
"Belächeln" <> "lächerlich machen". Mit Belächeln meine ich, dass die LO/OO-Entwicklergemeinde die Wünsche der MSO-Nutzer nicht ernst genug nimmt.
UNd schon wieder wechselst Du das Thema, denn ich hatte natürlich nichts kritisiert was sich auf Kritik an das OOo-Projekt bezieht, sondern ich habe DEine BEGRÜNDUNG für Kritik kritisiert die Du geliefert hast, denn Du begründetest wie folgt:

"Dieser Eindruck drängt sich auf, wenn man schon nach kurzem Arbeiten mit LO/OO feststellt, wieviele "Basics" noch immer nicht implementiert sind (s.o.). Und diese Diskussion hier spricht Bände: [...]"

und das ist Unsinn, denn die Diskussion "hier" (also hier im Forum) ist keine Begründung für IRGENDWAS was das OOo-Projekt betrifft. Das Forum hier ist NICHT Teil des OOo-Projekts! Sondern unabhängig!
Bei den Artikeln, die Du verlinkt hast, geht es um etwas anderes.
Nein.
Zitat: "Als Testfälle dienten eine einfache Konvertierung von OOXML nach ODF und umgekehrt sowie eine "Round-Trip-Konvertierung" (ODF – OOXML – ODF und OOXML – ODF – OOXML)."
Und in diesem Zusammenhang werden technisch-objektive Problme aufgezeigt die eine perfekte Konvertierung verhindern, denn die Testfälle stützen sich auf MS Ofice und OOo und theoretisieren nicht nur.
Doch, sicher will ich derartiges hören.


Aber Du willst nicht zuhören und negierst Fakten. OOo ist so wie es ist weil es so ist wie es in Summe der Aktivitäten ALLER Beteiligten über 10 Jahre gereift ist. Wunder sind auch in Zukunft keine zu erwarten.

Was Du hier die ganze Zeit glaubst oder suchst ist ein zentraler Ansprechpartner der Dir sein Ohr leiht und in Folge alles so macht wie Du es willst oder wie andere Nutzer es wollen. So einen Ansprechpartner gibt es jedoch nicht und das solltest Du einfach zur Kenntnis nehmen, ansonsten erliegst Du Illusionen.

Das heißt auch überhaupt nicht das es einen solchen Ansprechpartner nicht geben sollte, sondern allein das es ihn nicht gibt und das das seit über 10 Jahren so ist und deshalb, nach allgemeinem menschlichen Maßstäben, keine grundsätzliche Änderung diesbezüglich mehr zu erwarten ist.
Das GAnze beschränkt sich im Übrigen auch nicht auf das OOo- oder LO-Projekt, denn jederman hätte, wenn ihm das wichtig wäre, auch Konkurrenzprojekte gründen können die OOo/LO entsprechend anders weiterentwickeln, aber es geschieht nun einmal nicht und das das so ist sollte man zur Kenntnis nehmen und richtige SChlussfolgerungen ziehen.



Gruß
Stephan
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von pmoegenb »

DerJohannes hat geschrieben:Und jetzt versuchst Du mir weiszumachen, dass alle(!) Mitwirkenden dieses Forums nicht in der Lage sind, weder auf direkte noch auf indirekte Art bei der Entwicklung von LO/OO mitzumischen.
Genau soviel oder genau so wenig wie Du. In diesem Benutzerforum tummeln sich keine Entwickler oder Projektmitarbeiter und wenn sich Moderatoren, wie z. B. Stephan, hier einschalten, dann hat das ausschließlich mit diesem Forum was zu tun. Auch durch Besserwisserei ändert sich an dieser Tatsache nichts.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von Stephan »

Was habe ich damit zu tun?
Garnichts. Hier liegt ein ganz einfacher Irrtum meinerseits vor.
Würde LO/OO auch nur im Geringsten MSO hinterherhecheln, dann wären die grundlegenden Features von MS Office 97 schon längst umgesetzt.
Nein, denn unter hinterherhecheln versteht man eher das Gegenteil, nämlich den permanenten Versuch jemand Anderen einzuholen und es doch nicht zu schaffen.
Da widersprichst Du dir selbst: In Deinem Posting vom 25.03.2011 schreibst Du "...OOo ist so wie es ist und weil es für jedermann (und jede Firma) möglich ist bei der Entwicklung mitzumischen,...".

Und jetzt versuchst Du mir weiszumachen, dass alle(!) Mitwirkenden dieses Forums nicht in der Lage sind, weder auf direkte noch auf indirekte Art bei der Entwicklung von LO/OO mitzumischen. Diese Zick-Zack-Argumentation kann ich nicht nachvollziehen.
Hier im Forum ist eine bestimmte Art von Leuten, aus bestimmten Gründen unterwegs und es ist höchst unwahrscheinlich das aus einem ANWENDERforum Programmveränderungen erwachsen - da versuche ich Dir nichts weiszumachen das ist so.
Im Übrigen kannst Du hier diskutieren was Du magst, niemand hat etwas dagegen, nur scheinbar darauf zu bestehen das eine Diskussion zu Programmänderungen hier günstig/sinnvoll plaziert wäre ist doch offensichtlich an der Wahrheit vorbei.
"Erfüllungsgehilfe" meine ich nicht im negativen Sinne ("Handlanger"), sondern im positiven: Als wertvoller Helfer, ein Ziel zu erreichen.
Ich sehe den Begriff überhaupt nicht zwingend negativ, nur ich trenne SEHR DEUTLICH zwischen meiner Arbeit in den jeweligen Projekten, und meiner Arbeit für das Forum hier, denn ich will nicht das Forum in seiner Unabhängigkit beeinflussen.
Den Begriff "Erfüllungsgehilfe" hast außerdem Du ins Spiel gebracht.
Ja, sicher, das habe ich, um ganz deutlich zu machen das dieses Forum hier NICHTS mit dem OOo-Projekt zu tun hat, weder positiv, noch negativ, weder potentiell noch faktisch, dieses Forum hier ist UNABHÄNGIG.
Was soll es, etwas derartiges in ein negatives Bild zu rücken?
Ich habe nichts in ein negatives Bild gerückt, ich betone nur die Unabhängigkeit des Forums, insbesondere diesbezüglich das dieses Forum hier nichts für die Qualität von OOo/LO kann, egal ob im Positiven oder Negativen.
Jetzt verlässt Du vollends den sachlichen Boden, und übertreibst es mit den persönlichen Angriffen.


Wo siehst Du einen persönlichen Angriff? Ich sehe Keinen, aber ich entschuldige mich gerne trotzdem.
Weitere Beispiele für Deine direkten oder subtilen rhetorischen Tiefschläge auf der persönlichen Ebene sind:

- "...macht sich genauso lächerlich als wenn man..." (Posting von Do, 24.03.2011 09:37)
- "Ich kann mir denken das Du solche Dinge nicht hören willst,..." (Posting von Fr, 25.03.2011 09:56)
- "Aber Du willst nicht zuhören und negierst Fakten." (Posting von So, 27.03.2011 00:00) (Anmerkung: Völliger Unsinn. Ich widerlege Aussagen. Und das mit dem "nicht zuhören" gilt eher für Dich.)
Nichts von dem ist persönlich in dem Sinne wie Du ihn hier siehst. Wenn ich aber z.B. der Meinung bin das du Fakten negierst sage ich das auch und wenn es sich auf Dich bezieht ist es dann doch persönlich, nur kann ich ja an der Stelle nicht allgemein sagen das 'man' Fakten ignoriert.
Doch. Daran sieht man, dass Du nicht zuhörst.
Nein, da irrst Du Dich, da ich mich sehr intensiv mit diesen Dingen beschäfige.
Lege es von mir aus als Schwäche aus, aber: Die Diskussion mit Dir ist hiermit für mich erledigt. Danke für Dein Engagement.
Ok.


Gruß
Stephan
Antworten