[Wieder offen] LO 3.5.4 Filter "Enthält" funktioniert nicht

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: [Wieder offen] LO 3.5.4 Filter "Enthält" funktioniert ni

Beitrag von Constructus »

Hallo,

kleiner Nachtrag:

gleicher Test, anderer Ort:
Filterung unter WIN2K/ VirtualBox auf Mageia2:
LibreOffice 3.5.4.2
Build-ID: 165a79a-7059095-e13bb37-fef39a4-9503d18 - Totalverlust

AOO 3.4.0 AOO340mBuild9590 Rev1327774 - Totalverlust
Bei Totalverlust ist der ganze markierte Bereich der Tabelle (=alle Datensätze) verschwunden.

Nun ja, AOO ist nicht topaktuell, LibO auch nicht...

Ob aber AOO den Fehler von der o.g. Version zur neueren 3.4.1 bereits behoben hat oder ob das nicht- Funktionieren hier ein Zufall war, kann ich nicht entscheiden.

Nette Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: [Wieder offen] LO 3.5.4 Filter "Enthält" funktioniert ni

Beitrag von hylli »

Auch in der aktuellen Version LibreOffice 3.6.4.2 bleibt der Fehler erhalten.

An der Stelle aber ein Hinweis auf die neue Beta 4.0 und der Hinweis auf den "Test-Marathon", bei welchem das Ziel ist, möglichst viele Fehler aufzuspüren, damit diese gegebenenfalls noch in der für Februar geplanten finalen Version bereinigt werden:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 65165.html

bzw. ff.:
http://wiki.documentfoundation.org/QA/T ... Office_4.0

Hylli :)
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Benutzeravatar
Feuerdrache
*****
Beiträge: 364
Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00

Re: [Wieder offen] LO 3.5.4 Filter "Enthält" funktioniert ni

Beitrag von Feuerdrache »

Aktueller Stand (10.03.2013): Version 4.0.1.2 (Build ID: 400m0(Build:2))

Unverändert. Der Filter "Enthält"/"Enthält nicht" funktioniert noch immer nicht.

Gruß
Feuerdrache
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
Benutzeravatar
Feuerdrache
*****
Beiträge: 364
Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00

Re: [Wieder offen] LO 3.5.4 Filter "Enthält" funktioniert ni

Beitrag von Feuerdrache »

Aktueller Stand (29.08.2014): LibreOffice Version 4.2 (Quelle: openSUSE-Paketdepot LibreOffice 4.2)

Unverändert. Der Filter "Enthält"/"Enthält nicht" funktioniert noch immer nicht.

Weiterer Test mit LO 4.3 von hier

Wieder: Der Filter "Enthält"/"Enthält nicht" funktioniert noch immer nicht.

Mit AOO 4.1.1 hingegen funktioniert es.

Gruß
Feuerdrache
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
mikeleb
*******
Beiträge: 1412
Registriert: Fr, 09.12.2011 16:50

Re: [Wieder offen] LO 3.5.4 Filter "Enthält" funktioniert ni

Beitrag von mikeleb »

Hallo,

ich habe gerade mal ein bisschen probiert. Dazu muss ich sagen, dass ich bisher diesen Filter nicht benutzt habe und einfach wissen wollte, wie er funktioniert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass (unter LO 3.5.7.2) die Filter Enthält, Beginnt, Endet etc. sehr wohl funktionieren, allerdings nur bei Texten. Bei Zahlen (und Daten und Zeiten sind ja auch welche) funktionieren sie nicht (hat eine gewisse Logik). Ich kann also nicht nach Zahlen filtern, die z. B. mit der Ziffer 3 beginnen oder eine Ziffer 5 enthalten.
Die Filterfunktion unter AOO (ich hab's nicht) scheint dahingehend intelligenter (wenn man es so will) zu sein und interpretiert z. B. Datumsangaben als Zeichenfolge in ihrem Formatcode. Ob das sinnvoll bzw. besser ist können wir sicherlich trefflich diskutieren. Für mich ist erstmal wichtig den Sachverhalt zu verstehen.
Gruß,
mikeleb
Antworten