Hi,
eventuell hilft dir ein Macro von http://sourceforge.net/projects/ooomacros/ weiter. Es heist "DicOOo" und tut eventuell genau was du brauchst. Es soll Textdateien in Wörterbücher einfügen können und anders herum, hab ich aber nie getestet. Schreib mal ob es geht.
gruss rico
Wörterbuch importieren??
Moderator: Moderatoren
eine variante hatt grad bei mir funktioniert. Zuerst unter "Optionen - Spracheinstellungen - Linguistik" ein neues Wörterbuch anlegen mit dem gewünschten namen. Dann OO beenden. Dann die dic - Datei in das Verzeichnis user/workbook kopieren und dabei die von OO erzeugte neue Datei ersetzen. Beim nächsten start von OO waren bei mir die Wörter im neuen Wörterbuch vorhanden.
Es gibt mit sicherheit auch eine elegantere Lösung, aber wenns funktioniert..
gruss Rico
PS.: Ich habe selbst einige sehr umfangreiche Wortlisten von Kollegen erhalten, diese sind auch in Dateien mit der Endung dic gespeichert. Diese Dateien sind aber reine Textdateien mit einem Wort pro Zeile.
Es gibt mit sicherheit auch eine elegantere Lösung, aber wenns funktioniert..
gruss Rico
PS.: Ich habe selbst einige sehr umfangreiche Wortlisten von Kollegen erhalten, diese sind auch in Dateien mit der Endung dic gespeichert. Diese Dateien sind aber reine Textdateien mit einem Wort pro Zeile.
Wenn das Wörterbuch und die Vorlage auf einem Server liegen auf den die user zugreifen, dann könnte man das doch sicher mit einem Makro (oder einer guten alten batch-datei) lösen.
Allerdings sah es so aus, als ob OO neue Wörterbücher nur bei einem Neustart einliest (das wäre nich so gut für ein OO-Makro für die batch-Lösung aber egal). Daher müsste man das mal ausprobieren. Ausserdem wäre mir nicht klar wie ich an den jeweils richtigen Pfad zu OO komme (Wenn der bei den "Usern" überall gleich ist, wäre das natürlich egal).
gruss rico
Allerdings sah es so aus, als ob OO neue Wörterbücher nur bei einem Neustart einliest (das wäre nich so gut für ein OO-Makro für die batch-Lösung aber egal). Daher müsste man das mal ausprobieren. Ausserdem wäre mir nicht klar wie ich an den jeweils richtigen Pfad zu OO komme (Wenn der bei den "Usern" überall gleich ist, wäre das natürlich egal).
gruss rico
.. da weiss ich im Moment auch kein Patentrezept. In die Vorlage selbst bekommst du das WB nicht. Was mir einfällt ist ein Makro, welches in der Vorlage steht und die WB-Datei vom Server in das lokale Verzeichnis kopiert.
Wenn es eine Netzinstallation wäre, könnte man das WB global einfügen, dass müsste ähnlich gehen und würde sofort für alle wirken. Damit kenn ich mich aber bei OO nicht so gut aus. (Da hast ja anscheinend auch keine Netzinstallationen)
gruss rico
Wenn es eine Netzinstallation wäre, könnte man das WB global einfügen, dass müsste ähnlich gehen und würde sofort für alle wirken. Damit kenn ich mich aber bei OO nicht so gut aus. (Da hast ja anscheinend auch keine Netzinstallationen)
gruss rico