Hallo!
Ich habe hier eine Excel-Datei,die mir quasi als "Not-DVD-Datenbank" dient. Nun möchte ich diese Datei in Base als Datenbank importieren,womit ich so meine Schwierigkeiten hab,ich find gar nicht erst ´ne Möglichkeit, eine Tabellenkalkulationsdatei (sei es nun im Excel- oder Calc-Format) zu importieren. Weiß einer,wie ich also eine Excel-Datei in Base importieren kann ?
Marco
Excel-Datei als Datenbank in Base importieren
Moderator: Moderatoren
Hey Marko,
du erstellt eine neue Datenbank (Base) und wählst im ersten Fenster die Option "Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen" aus. Dann wählst du in der Drop-Down Liste dien Begriff "Tabellendokument" und im nächsten Fenster suchst du die entsprechende Datei. Fertig.
Willst du hingegen "nur" eine Datenbank aus Calc/Excel in eine bestehende Basedatei einfügen (als Tabelle), so mache das einfach per Drag&Drop in den Bereich "Tabellen" der bereits geöffneten und bestehenden Base-Datei. Es öffnet sich dann ein entsprechender Dialog.
Gruss
Thomas
du erstellt eine neue Datenbank (Base) und wählst im ersten Fenster die Option "Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen" aus. Dann wählst du in der Drop-Down Liste dien Begriff "Tabellendokument" und im nächsten Fenster suchst du die entsprechende Datei. Fertig.
Willst du hingegen "nur" eine Datenbank aus Calc/Excel in eine bestehende Basedatei einfügen (als Tabelle), so mache das einfach per Drag&Drop in den Bereich "Tabellen" der bereits geöffneten und bestehenden Base-Datei. Es öffnet sich dann ein entsprechender Dialog.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Danke!^
Danke für den Tip,werds ausprobieren.
Gruß
Marco
Gruß
Marco
Anschlußfrage
Hallo!
Das Importieren der Excel-Datei hat funktioniert...allerdings hab ich ein kleines Problem:Zwar kann ich Formulare,Berichte etc erstellen,allerdings ist die DB ansonsten schreibgeschützt,ich kann weder Datensätze ändern,noch hinzufügen. Die entsprechenden "Schutzoptionen" beim Erstellen der Formulare sind natürlich deaktiviert. Wie krieg ich die Datenbank dazu,daß ich auch reinschreiben kann ?
Marco
Das Importieren der Excel-Datei hat funktioniert...allerdings hab ich ein kleines Problem:Zwar kann ich Formulare,Berichte etc erstellen,allerdings ist die DB ansonsten schreibgeschützt,ich kann weder Datensätze ändern,noch hinzufügen. Die entsprechenden "Schutzoptionen" beim Erstellen der Formulare sind natürlich deaktiviert. Wie krieg ich die Datenbank dazu,daß ich auch reinschreiben kann ?
Marco
Hey Marco,
ohne Primärschlüssel kann OOo Base eine Datenbank nicht editieren, ändern oder erweitern.
Und normale Tabellen (Calc/Excel) haben keinen Primärschlüssel. Da kommst du so direkt nicht ran.
Dann musst du die Tabellen in eine "echte" Base-Datei importieren (also eine HSQLDB). Beim Drag&Drop öffnet sich ja der Import-Assistent, dort kannst du dann auswählen, dass Base einen Primärschlüssel hinzufügen soll. Danach kannst du auch diese Datensätze editieren
Gruss
Thomas
ohne Primärschlüssel kann OOo Base eine Datenbank nicht editieren, ändern oder erweitern.
Und normale Tabellen (Calc/Excel) haben keinen Primärschlüssel. Da kommst du so direkt nicht ran.
Dann musst du die Tabellen in eine "echte" Base-Datei importieren (also eine HSQLDB). Beim Drag&Drop öffnet sich ja der Import-Assistent, dort kannst du dann auswählen, dass Base einen Primärschlüssel hinzufügen soll. Danach kannst du auch diese Datensätze editieren

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hey Kahr,
ja, nachträglich manuell. Da fügst du einfach in die Tabelle eine zusätzliche Spalte ein und definiertst diese als Primärschlüssel.
Oder du immst eine vorhandene - vorausgesetzt, die Voraussetzungen für Primärschlüssel sind gegeben.
Hast du allerdings die Calc-Tabelle als Datenquelle eingebunden, geht das nicht, weil in dem Fall OOo nicht schreibend auf diese Tabelle zugreifen kann
Gruss
Thomas
ja, nachträglich manuell. Da fügst du einfach in die Tabelle eine zusätzliche Spalte ein und definiertst diese als Primärschlüssel.
Oder du immst eine vorhandene - vorausgesetzt, die Voraussetzungen für Primärschlüssel sind gegeben.
Hast du allerdings die Calc-Tabelle als Datenquelle eingebunden, geht das nicht, weil in dem Fall OOo nicht schreibend auf diese Tabelle zugreifen kann

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic