Ich möchte den Hintergrund(bzw. das Hintergrundbild) über das ganze Blatt strecken, bzw. erreichen, dass es sich nicht an den "Textrahmen" hält. Mit Textrahmen meine ich das Begrenzungsfeld, das bewirkt, dass der Text z.B. nicht ganz links oben in der Ecke klebt.
Dieses Feature brauche ich zur PDF- Erzeugung.
OT:Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ps(post script) und pdf? Beides ist frei und wurde ursprünglich von Adobe entwickelt, mehr weiß ich aber nicht.
cu @ 127.0.0.1
Hintergrund über ganzes Blatt, Text nicht
Moderator: Moderatoren
Hintergrund über ganzes Blatt, Text nicht
Hej, hej!
Radio FM4: fm 103.8 Wien/Umgebung
Radio FM4: fm 103.8 Wien/Umgebung
Re: Hintergrund über ganzes Blatt, Text nicht
Die Seitenränder (Format/Seite:Seite) alle auf 0 setzen. Den oberen und unteren Rand mit entsprechenden Kopf-/Fusszeilen-Einstellungen steuern.Boost3D hat geschrieben:Ich möchte den Hintergrund(bzw. das Hintergrundbild) über das ganze Blatt strecken, bzw. erreichen, dass es sich nicht an den "Textrahmen" hält. Mit Textrahmen meine ich das Begrenzungsfeld, das bewirkt, dass der Text z.B. nicht ganz links oben in der Ecke klebt.
Am Seitenanfang einen Bereich einfügen, bei dem mit den Einzugseinstellungen "davor" und "danach" die linken und rechten Seitenränder definiert werden und den Dokumentinhalt in diesen Bereich erfassen.
Gruss, lib
Extras/Optionen/Textdokument/Ansicht: vertikales Lineal,Anonymous hat geschrieben:Bei Ansicht/Lineal gibts ja nur das für "links-rechts" Einzug. Wo finde ich das Gesuchte?
ist es das, was Du suchst?
Ja.Noch einmal OT:Für eine neue Dokumentvorlage beginn ich ja einfach ein neues Dokument, stell dort alles ein und speichere das dann als Vorlage, richtig?
Oder Du nimmst ein bestehendes Dokument, das vielleicht schon einige passende Seiten-, Absatz-, etc-Vorlagen enthält, löschst den Inhalt raus, holst Dir evtl. noch Vorlagen, die Du in anderen Dokumenten hast, rein und dann
Datei/Dokumentvorlage/speichern
Re: Hintergrund über ganzes Blatt, Text nicht
Hi,
PS ist heute eine weit verbreitete und vor allem Einheitliche Schnittstelle zu (meist teueren Laser-) Druckern.
PDF ist später entwickelt worden und ein rein Binäres Format (zuerst vor allem zur Anzeige am Bildschirm, mittlerweile auch für Druck usw.). Dieses Format wurde nötig, da ps-Dateien mit Bildern usw. SEHR SEHR gross werden können (Bei mir schon mal fast 420MB PS später 98MB PDF!!) und so nur schlecht nutzbar sind. In PDF-Dateien lassen sich zudem auch Schriften einbetten was die Darstellung auf allen Systemen einheitlich macht. Nicht zuletzt gibt es für alle Systeme verschiedene PDF-Viewer aber doch recht selten PS-Betrachter (wie z.B. GhostView).
Die beiden Formate sind gar nicht so unterschiedlich (abgesehen von Text / Binär). Darum ist es relativ leich, aus PS, PDF zu erzeugen.
gruss rico
PostScript ist eine Dokument-Beschreibungssprache. In PS-Dateien sollte dabei tatsächlich nur Text stehen (heute gibts hier allerdings noch etwas mehr!). Dieser Text sollte für Menschen lesbar und auch für Maschinen interprettierbar sein (insbesondere Drucker). Zudem ist PS Geräte- und Betriebssystemunabhängig. (Einfach mal eine ps-datei öffnen, dort stehen dann z.B. [%%%LAST PAGE%%%] usw. zur Beschreibung)Boost3D hat geschrieben: OT:Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ps(post script) und pdf? Beides ist frei und wurde ursprünglich von Adobe entwickelt, mehr weiß ich aber nicht.
PS ist heute eine weit verbreitete und vor allem Einheitliche Schnittstelle zu (meist teueren Laser-) Druckern.
PDF ist später entwickelt worden und ein rein Binäres Format (zuerst vor allem zur Anzeige am Bildschirm, mittlerweile auch für Druck usw.). Dieses Format wurde nötig, da ps-Dateien mit Bildern usw. SEHR SEHR gross werden können (Bei mir schon mal fast 420MB PS später 98MB PDF!!) und so nur schlecht nutzbar sind. In PDF-Dateien lassen sich zudem auch Schriften einbetten was die Darstellung auf allen Systemen einheitlich macht. Nicht zuletzt gibt es für alle Systeme verschiedene PDF-Viewer aber doch recht selten PS-Betrachter (wie z.B. GhostView).
Die beiden Formate sind gar nicht so unterschiedlich (abgesehen von Text / Binär). Darum ist es relativ leich, aus PS, PDF zu erzeugen.
gruss rico