kleiner Job - OO Druckmakro erstellen

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

motions
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 24.01.2007 17:19

kleiner Job - OO Druckmakro erstellen

Beitrag von motions »

Hi,
da mir leider die Zeit fehlt mich selbst in OO Makros einzuarbeiten suche ich jemanden, der gegen kleines Geld zwei kleine DruckMakros für mich entwickelt.
Die beiden Makros will ich dann als Buttons in der Symbolleiste einblenden, um den Anwendern einen schnellen Druck auf den richtigen Drucker/Papierschacht zu ermöglichen.

Randbedingungen:
OpenOffice >=2.0.x unter Windows, muss nur unter Writer funktionsfähig sein
Standard-Drucker des Systems oder Openoffice darf nicht verstellt werden (d.h. der Ursprungszustand muß wieder hergestellt werden)
alle hier angegebenen Drucker- und Suchnamen sind Suchstrings ähnlich *druckername* und Case-insensitiv

Makro 1: Drucken zum Faxdrucker
suchen des Drucker "Faxware"; druck des kompletten Dokuments auf den Drucker

Makro 2: Zeigen einer Auswahl von Druckern und Drucken nach Benutzeraufforderung
2.1 Einlesen einer Steuerdatei, welche die Drucker bestimmt
Datei enthält jeweils: Anzeigename, Druckername im System, Schacht-Nr.
Bespiel:
weißes Paper,lj6,0
Firma1,Rechnungen_1,2
Firma2,Rechnungen_1,11
Firma3,Rechnungen_2,2
Firma4,Rechnungen_3,11
Dieses Format kann beliebig und simpel sein (was das Makro halt einfach verarbeiten kann [INI-Format, XML, TXT, CSV, ...])
2.2. Anzeigen eines Dialoges mit den Anzeigenamen (gemäß obiger Datei) und den Schaltflächen "Drucken", "Drucken ...", "Abbrechen"
2.3. "abbrechen": ist klar
2.4 "Drucken": Drucken auf den angegebenen Drucker und Druckerschacht
2.5. "Drucken...": voreinstellen des angegebenen Druckers und Druckerschachts und dann Anzeige des Druckerdialogs (für weitere Benutzerspezifische Angaben wie z.B. Anzahl Exemplare, von-bis Seite, 2-auf-1 Druck etc.)

Die Druckernamen im System können z.B. so lauten
\\proxy1\Rechnungen_1_HP4050 <- der muss dann gefunden werden, weil er "Rechnungen_1" enthält
"HPLJ6_1 an lpt1:" muss gefunden werden, weil er case-insensitiv "lj6" enthält

Hat jemand Zeit und Lust das für mich aufzusetzen und watt soll datt kosten?
Bitte PN an mich.