Unterschrift

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Rolf7890
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 27.01.2007 13:15

Unterschrift

Beitrag von Rolf7890 »

Hallo zusammen!
Bin Neuling bei Open Office.Versuche gerade meine eingescannte Unterschrift (als PNG Format)in Open Office einzufügen(Brief,Fax,usw).Was muß ich tun ,das es klappt?Kann mir jemand helfen?
PS.habe Open Office 2.0

mfg Rolf7890
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: Unterschrift

Beitrag von hol.sten »

Rolf7890 hat geschrieben:Versuche gerade meine eingescannte Unterschrift (als PNG Format)in Open Office einzufügen(Brief,Fax,usw).Was muß ich tun ,das es klappt?Kann mir jemand helfen?
Bilder/Grafiken kannst du über "Einfügen" > "Grafik" > "Aus Datei..." einfügen. Vorher den Cursor in deinem Dokument an der gewünschte Stellen positionieren.

Regards
hol.sten
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Beitrag von Joke »

... und wenn du sie dann noch in die Gallery aufnimmst, hast du sie jederzeit zur Verfügung!

Joke
Rolf7890
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 27.01.2007 13:15

Beitrag von Rolf7890 »

Erst mal danke für die schnelle Hilfe.Ich habe leider immer noch ein Problem.Habe beim Scannen leider nicht nur die Unterschrift ,sondern auch das Blatt eingescannt.Wie Filtere ich nun die Unterschrift raus.Wenn ich die Unterschrift einfüge ,füge ich dummerweis auch das Blatt ein :shock: .


mfgRolf7890
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Beitrag von hol.sten »

Rolf7890 hat geschrieben:Erst mal danke für die schnelle Hilfe.Ich habe leider immer noch ein Problem.Habe beim Scannen leider nicht nur die Unterschrift ,sondern auch das Blatt eingescannt.Wie Filtere ich nun die Unterschrift raus.Wenn ich die Unterschrift einfüge ,füge ich dummerweis auch das Blatt ein :shock: .
Wie wäre es, wenn du deine Unterschrift einfach mit einem x-beliebigen Bildbearbeitungsprogramm aus deinem gescannten Blatt ausschneidest?

Regards
hol.sten
HUrst
**
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 13.12.2006 13:52

Beitrag von HUrst »

@Rolf7890
Zumindest bei weißem Hintergrund sollte die Platzierung "in den Hintergrund" (oder so ähnlich) schon reichen.

@hol.sten
Kennst Du einen Anleitungslink fürs Ausschneiden? (am besten für Gimp oder ein sonstiges frei erhältliches Programm)
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Beitrag von Joke »

Kurzanleitung für GIMP:

Datei öffnen. Menü "Werkzeuge/Auswahlwerkzeuge/Rechteckige Auswahl".

Mit der Maus einen Rahmen um den auszuschneidenden Bildteil aufziehen. Kontextmenü (rechter Mausklick) "Bearbeiten/kopieren" (oder ausschneiden, ist egal), dann noch mal Kontextmenü "Bearbeiten/Als neues Bild einfügen".
Neues Bild als PNG speichern.

Gruß, Joke
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Beitrag von Joke »

Lass mich mal vorsichtig antworten: Mir ist noch keines aufgefallen.

Allerdings kämpfe ich immer noch mit dem Gimp, je nach Aufgabe mehr oder weniger. Das Programm ist sehr mächtig, aber eine benutzerfreundliche Programm-Oberfläche scheitert wohl irgendwie an den sehr "stabilen" Vorstellungen der Entwickler.

Wenn man mehr durch Paintshop Pro sozialisiert wurde, ist der Gimp manchmal schon etwas lästig.

Joke
Stadt
*****
Beiträge: 222
Registriert: Mi, 30.11.2005 16:25

Beitrag von Stadt »

wolle2000 hat geschrieben:Ich hätte gedacht, dass die Funktion zu jeder vernünftigen Bildbearbeitung gehört. Nach dem, was du sagst, ist sie wahrscheinlich nur sehr gut irgendwo versteckt ;)
Wenn man sich an dem von Photoshop abweichenden Bitmap fuer den Button nicht allzu sehr stoert ... ist die ´Funktion sogar ziemlich prominent in der Oberflaeche 'versteckt' (und m.E. viel praeziser arbeitend als bei Photoshop). Siehe (ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte ;-)

http://carol.gimp.org/gimp2/basics/gimplite/crop.html

Aber warum immer mit Kanonen auf Spatzen schiessen ?

Xnview bietet (solange man keine Layers braucht) 99% von allem was man so braucht, kann auch Photoshop plug-ins einbinden .... Crop (zurechtschneiden) kanns natuerlich auch, Version 1.9 ist grad in der allerletzen RC Phase (der neue Wizard zum erstellen von HTML Gallerien ist ... okay ich halt mich zurueck).

http://www.xnview.com/
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Beitrag von Joke »

Danke Stadt - man lernt nie aus. "Freistellen" hätte ich nun nie unter "Transformationen" gesucht, wo ich es jetzt auch gefunden habe.

Ein Programm, bei dem ich für Basis-Funktionen erst die Betriebsanleitung lesen muss, hat bei mir schon mal zwei Minus-Punkte, auch wenn es sonst gut ist. Und beim Gimp verwende ich wegen der wenig überzeugenden grafischen Oberfläche entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten fast ausschließlich die Menüs ...

Es gibt übrigens auch ein deutsches Manual zum Gimp:

http://home.arcor.de/ulile/Grokking_the_GIMP.html

Nur - wie schon angedeutet - wenn ich die Manuals alle lesen würde, käme ich nicht mehr zum Arbeiten.

Joke
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Beitrag von Joke »

@Wolfgang:

Irgendwann ist es dann soweit, dass man das Bessere kennt und sich nicht an das Schlechtere gewöhnen möchte ...

Der Gimp ist von der Leistungsfähigkeit ein phantastisches Programm, aber was die intuitive Anwendung angeht, liegt er bei mir ziemlich genau 90° quer.

Somit bleibt Paintshop Pro für mich der einzige "seriöse" Grund, gelegentlich auf Windows umzubooten ... neben den "weniger seriösen" Stampit, Elster und eBay-Turbo Lister.

Ich schätze OpenSource wirklich und ich habe auch für StarOffice gerne gezahlt, bis dann der Support wirklich jeder Beschreibung spottete - bei Gimp wundere ich mich nur, warum hier eine übersichtliche Oberfläche noch nicht mal mit einiger Mühe eingerichtet werden kann.

Joke
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Beitrag von Joke »

Hallo Wolfgang,

nach recht genauer Betrachtung eher nein. Die Änderungen beziehen sich nur auf die Funktions-Texte im Gimp, an der bescheidenen grafischen Oberfläche ändert sich nichts. Und die Texte passen sich an Adobe Photoshop an, mit dem ich noch nie gearbeitet habe.

Ich bemühe mich ja um den Gimp, weiche aber - wenn es z.B. um Icons geht - auf Inkscape aus (und dann für andere Funktionen ganz schnell zurück auf Gimp) und wenn nichts mehr geht, umbooten auf Windows und Paintshop Pro.

Begeisterung kommt nicht auf - oder anders rum: Wie gut für die Gimp-Entwickler, dass das kein kommerzielles Programm ist, denn dann müssten sie sich an den Anwendern orientieren. Wäre natürlich auch nicht so gut, denn wie man hier in Forum sieht, wollen die Anwender nur zu oft OOo genau wie MS-Office, nur umsonst.

Joke
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Beitrag von bonzo »

Hallo,
um nochmal auf die Frage nach einem guten Graphikprogramm zurückzukommen:
Ich benutze für Arbeiten der gefragten Art die Freeware Photofiltre:
http://www.photofiltre.com/
Eine Anleitung gibt es hier:
http://www.thgaier.de/photofiltre.htm
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Stadt
*****
Beiträge: 222
Registriert: Mi, 30.11.2005 16:25

Beitrag von Stadt »

wolle2000 hat geschrieben:Ich finde, man sollte die Programme einfach nicht vergleichen wollen. Da kann man auch gleich die berüchtigten Äpfel und Birnen nehmen :)
Okay war wohl etwas zu verkuerzt.

Dennoch wenn es darum geht Scans und Photos nach zu bearbeiten reicht mir (mit Photoshop CS2 auf dem Rechner) in vielen Faellen XNview (erweitert um zwei Photoshop-plugings: 1. Noise Ninja, http://www.picturecode.com/index.htm und 2. Smartcurve, http://free.pages.at/easyfilter/smartcurve.html) beinahe vollstaendig. Wenns jetzt gar noch ein Clone/Stamp-Tool oder einen Healing-Brush - der ja in Gimp 2.4 kommen soll, aber derzeit noch arge Probleme macht - haett ...

BTW. Hier noch nette 'kostenfreie' plug-ins fuer Photoshop zum einfacheren freistellen (in Gimp 2.4 wird dafuer Sioux sein, je nach Objekt wird dies oder das bessere Ergebnisse zeigen) http://research.graphicon.ru/component/ ... lect/id,1/
Benutzeravatar
donmartin
**
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.2006 09:27
Wohnort: Anger

Beitrag von donmartin »

Hallo,

also ich habs einfach mit IrfanView (http://www.irfanview.net) gemacht:

-Unterschrift mit der Maus markieren
-Dann auf Bearbeiten -> Freistellen
-Datei -> Speichern unter...
-Dateityp: GIF und den Hacken bei 'Transparente Farbe speichern'

Dadurch hast Du ein GIF, dass man sogar teilweise über den Text ziehen kann...schaut halt ein bischen echter aus.
Antworten