Hi, gibt es eine Möglichkeit, Grafiken mit Makros zu verbinden: Doppelklick auf die Grafik aktiviert das Makro.
Wenn nicht, gibt es irgendwelche sonstigen Schaltsymbole, die ich unmittelbar in einem Sheet plazieren kann und per Klick (Doppelklick) dann das Makro abarbeite?
Habe jetzt 3 Stunden gesucht und keine Lösung gefunden.
Gruss
Wolf
Grafikobject in Calc mit Makro belegen
Moderator: Moderatoren
-
- ****
- Beiträge: 102
- Registriert: Do, 13.05.2004 16:24
- Wohnort: Neuss
-
- ****
- Beiträge: 102
- Registriert: Do, 13.05.2004 16:24
- Wohnort: Neuss
Hmmm,
das habe ich natürlich alles versucht:
-Kontextmenü : Hiermit ist das Auswahlmenü gemeint, wenn ich die rechte Maustaste drücke, oder? Es ist keine Auswahl enthalten, die auf eine Eigenschafts-Anpassung hinweist.
-Schaltfläche : Alle Formularfunktionen sind bei mir GRAU hinterlegt - es kann keinerlei Auswahl getroffen werden.
Kann es sein, dass mein StarOffice 7.0 nicht vollständig installiert wurde?
Gruss Wolf
das habe ich natürlich alles versucht:
-Kontextmenü : Hiermit ist das Auswahlmenü gemeint, wenn ich die rechte Maustaste drücke, oder? Es ist keine Auswahl enthalten, die auf eine Eigenschafts-Anpassung hinweist.
-Schaltfläche : Alle Formularfunktionen sind bei mir GRAU hinterlegt - es kann keinerlei Auswahl getroffen werden.
Kann es sein, dass mein StarOffice 7.0 nicht vollständig installiert wurde?
Gruss Wolf
-
- ****
- Beiträge: 102
- Registriert: Do, 13.05.2004 16:24
- Wohnort: Neuss
Hi, ich habe noch einmal damit herumgespielt und muss mich teilweise korrigieren:
Schaltfläche : funktioniert - wenn auch nur, wenn mann weiss, was aktiviert sein soll. IM ABREISSREGISTER MUSS DAS ICON "ENTWURFMODUS EIN/AUS" ENTSPRECHEND AKTIVIERT/DEAKTIVIERT SEIN!
Na ja, wenn man's weiss kann man damit arbeiten.
Grafiken : Kann nach wie vor kein Kontextmenü finden, in dem ein Makro zugeordnet werden kann. Insbesondere interessiert mich, wie das mit den Objekten aus der "Gallery" geht, denn damit ließen sich sehr tolle Effekte erzielen.
Gruss Wolf
Schaltfläche : funktioniert - wenn auch nur, wenn mann weiss, was aktiviert sein soll. IM ABREISSREGISTER MUSS DAS ICON "ENTWURFMODUS EIN/AUS" ENTSPRECHEND AKTIVIERT/DEAKTIVIERT SEIN!
Na ja, wenn man's weiss kann man damit arbeiten.
Grafiken : Kann nach wie vor kein Kontextmenü finden, in dem ein Makro zugeordnet werden kann. Insbesondere interessiert mich, wie das mit den Objekten aus der "Gallery" geht, denn damit ließen sich sehr tolle Effekte erzielen.
Gruss Wolf
-
- ****
- Beiträge: 102
- Registriert: Do, 13.05.2004 16:24
- Wohnort: Neuss
Hi Stephan,
danke für Deine Mühe, aber ich krieg's nicht hin.
Makros werden irgendwie nur über "Kontrollfeld-Eigenschaften" an das Objekt angehängt. Und das funktioniert nur bei "Schaltflächen" und nicht bei Grafikobjekten.
Da es sich für mich nur ein 'nice-to-have' handelt, habe ich das erst einmal zurückgestellt.
gruss Wolf
danke für Deine Mühe, aber ich krieg's nicht hin.
Makros werden irgendwie nur über "Kontrollfeld-Eigenschaften" an das Objekt angehängt. Und das funktioniert nur bei "Schaltflächen" und nicht bei Grafikobjekten.
Da es sich für mich nur ein 'nice-to-have' handelt, habe ich das erst einmal zurückgestellt.
gruss Wolf
-
- ****
- Beiträge: 102
- Registriert: Do, 13.05.2004 16:24
- Wohnort: Neuss
Hi Stephan,
nachdem Du so unheimlich in meine Frage investiert hast, fühlte ich mich einfach verpflichtet weiter zu machen und Makros über Grafiken starten zu wollen.
Ich bin auch zu einem interessanten Ergebnis gekommen.
In CALC geht es nicht. Nach 1001 Versuchen habe ich es dann einmal mit einem WRITER-Dokument versucht - und siehe da - es funktioniert.
Offensichtlich arbeiten Calc und Writer in diesem Fall unterschiedlich.
Ich hoffe, wenigsten in diesem Fall konnte ich damit auch einmal zu Deinem Wissensstand beitragen.
Gruss Wolf
nachdem Du so unheimlich in meine Frage investiert hast, fühlte ich mich einfach verpflichtet weiter zu machen und Makros über Grafiken starten zu wollen.
Ich bin auch zu einem interessanten Ergebnis gekommen.
In CALC geht es nicht. Nach 1001 Versuchen habe ich es dann einmal mit einem WRITER-Dokument versucht - und siehe da - es funktioniert.
Offensichtlich arbeiten Calc und Writer in diesem Fall unterschiedlich.
Ich hoffe, wenigsten in diesem Fall konnte ich damit auch einmal zu Deinem Wissensstand beitragen.
Gruss Wolf
-
- ****
- Beiträge: 102
- Registriert: Do, 13.05.2004 16:24
- Wohnort: Neuss
Hi Stephan,
Gruss Wolf
ich finde nicht, dass OO/SO das braucht. Wir machen sehr leicht den Fehler, z.B. bei Excel, MS einfach nachbilden zu wollen - anstatt die enthaltenen neuen Ansätze kreativ(er) zu nutzen. Um bei unserem Ausgangsbeispiel zu bleiben: in Excel sind alle Schaltflächen grau - in OO gibts jede gewünschte Farbe.Um nun noch eine Ehrenrettung für OpenOffice/StarOffice zu erreichen,

Gruss Wolf