Datenbankzugriff auf Mysql DB ober BASE nur lesend?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Teetasse
Beiträge: 9
Registriert: So, 07.05.2006 19:57

Datenbankzugriff auf Mysql DB ober BASE nur lesend?

Beitrag von Teetasse »

Ich möchte eine Mysql Datenbank über BASE bearbeiten, d,h füllen.
Was schon funktioniert:
PHP, Apache und Mysql habe ich per WOS(Webserver on Stick) zum laufen bekommen. Danach habe ich mit PHPMyAdmin eine kleine Datenbank gebaut.
Nun wollte ich diese über die ODBC-Schnittstelle mit BASE bearbeiten. Die Verbindung habe ich bereits hinbekommen. Die Daten sind auch in der Tabelle zu sehen.
Ich habe aber kein Schreibrecht, obwohl ich als root, der alle Rechte hat, angemeldet bin. Laut Anleitung müsste aber auch ein schreibenes Recht möglich sein.
PS: Gibt es irgendwo eine Anleitung für Anfänger, nur Windoofs?
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

Zum Ändern von Datenbank-Tabellen benötigen diese einen Primärschlüssel: ist dieser vorhanden? Hilft das schon?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Teetasse
Beiträge: 9
Registriert: So, 07.05.2006 19:57

Primärschlüssel ist vorhanden

Beitrag von Teetasse »

Primärschlüssel ist vorhanden
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

Dann würde ich versuchsweise einen anderen Treiber verwenden, versuche auch mal einen JDBC, wenn möglich.
Ich weiss, dass es geht (hier: OOo 2.1, verschiedene SuSE Linux, über JDBC an PostgreSQL).

Viel Erfolg!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
StefanOO
*
Beiträge: 13
Registriert: So, 22.04.2007 13:23
Wohnort: Heidelberg / Leipzig

Vielleicht liegt es am Resultset?

Beitrag von StefanOO »

Um Daten einzufügen, muss meines Wissens nach das entsprechende Resultset als Updatable eingestellt sein. Sonst kann man nur lesen, aber nicht updaten oder Beiträge einfügen.

Bin aber selber noch nicht ganz soweit mit dem Programmieren. Nähere Infos gibt hier die API von OO.
Teetasse
Beiträge: 9
Registriert: So, 07.05.2006 19:57

Habe schlechten Connector verwendet

Beitrag von Teetasse »

Die Probleme gab es mit den Connector v. 5 . Die Version 3.x bereitete keine Probleme mehr
Antworten