ich möchte gerne eine MySQL 5.0 Datenbank mit Base 2.2 ansteuern.
Jetzt frage ich mich, auf was ich bei der Installation und Konfiguration von MySQL achten muss, damit die Zusammenarbeit mit Base möglichst reibungslos klappt.
Ich zähl hier mal ein paar Punkte auf, die mir beim Lesen der MySQL Doku so aufgefallen sind:
- ODBC oder JDBC?
- SQL-Server-Mode STRIKT aktivieren?
- Welchen Zeichensatz? UTF8?
Inwieweit ich Base zum steuern der MySQL DB verwende, weiß ich noch nicht. Muss mir erst nochmal die MySQL-Tools anschauen, was die so können.
Möglicherweise nutz ich Base dann nur für Formulare und Reports.
Ich bin natürlich auch für jeden weiteren Hinweis dankbar, was das Zusammenspiel von Base mit MySQL angeht.
EDIT:
Noch eine Frage in diesem Zusammenhang:
Ich hab hier das Buch "Datenbanken mit OpenOffice2 - Base & HSQLDB" von Thomas Krumbein. Im Kapitel über MySQL steht im Abschnitt "Bemerkungen zu MySQL" etwas sehr merkwürdiges:
Was genau meint der Autor denn hier mit dem Begriff "Relation"?Auch erkennt OOo Base aktuell nicht die Möglichkeit, Relationen in MySQL-Datenbanken zu realisieren. Dies ist zwar bei der Verwendung der InnoDB Engine möglich (ab Version 5.x), diese Informationen werden derzeit jedoch nicht korrekt an OOo Base weitergegeben - Relationen müssen also manuell prgrammiert werden.
Nach meinem Wissen über Datenbankgrundlagen sind Relationen im Prinzip Tabellen. Das kann hier aber nicht gemeint sein.
Oder sind die Relationen zwischen den Tabellen gemeint(1:1,1:n,n:m)
Das kann aber eigentlich auch nicht, denn ich kann mir nicht vorstellen, das MySQL erst ab 5.x solche Relationen kennt. Auch verstehe ich den Zusammenhang mit InnoDB hier nicht.