unter Linux gibt es zwar keine Fehlermeldung, aber die PDF-Datei sieht völlig verkorkst aus.
Mmmh ...
Kann ich per Makrocode abfragen, ob die Datei bereits geöffnet ist?
Kann ich nicht konkret sagen wie, das direkte Verfahren unter Windows ist meiner Meinung nach auch nicht so trivial, da man die Prozess-ID von Acrobat kennen müßte, was schwierig ist bzw. zusätzlich schwierig ist wenn man ihn nicht explizit selbst startet (aber selbst wenn man das tut wüßte ich mit StarBasic nicht wie ich die Prozess-ID bekäme) und es kommt hinzu das optimalerweise ja nur ein Dokument geschlossen werden soll, wenn mehrere in Acrobat geöffnet sind.
Unter Windows würde ich es damit für ausreichend halten zu prüfen ob die Datei existiert und ob Schreibzugriff einen Fehler erzeugt, das sagt dann zu 99% das die Datei geöffnet ist und Du kannst eine Meldung ausgeben.
Zum Selben unter Linux kann ich praktisch garnichts sagen, nur wenn bei Dir Schreiben ohne Fehlermeldung möglich ist fällt die gerade genannte Variante aus.
Was ich an Deiner Stelle mal versuchen würde, in der Hoffnung das es unter Windows und Linux geht, wäre es die Datei vor dem Neuschreiben zu löschen. Das sollte in Windows und Linux eine Fehlermeldung geben, wenn die Datei geöffnet ist, und diese kannst Du abfangen und eine Meldung ausgeben.
Gruß
Stephan