Grundlegende Frage zur Verwendung von Primärschlüsseln
Verfasst: Di, 01.05.2007 22:14
Hallo,
nachdem ich einige erste Schritte mit Base (OOo 2.2.0) hinter mir habe und versucht habe mir mit Hilfe der Beschreibungen im Forum zu helfen, stehe ich nun doch auf dem Schlauch.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand vom Schlauch helfen würde.
Wenn ich eine neue Tabelle ohne Primärschlüssel in Base anlegen, dann kann ich in die Tabelle keine Daten eingeben. Laut einiger Postings soll dies daran liegen, daß ich beim Anlegen der DB ausgewählt habe, daß die DB registriert werden soll. Wenn ich dies nicht auswähle, kann ich die Tabelle aber auch nicht mit Daten füllen.
Vergebe ich jedoch beim Anlegen der Tabelle einen Primärschlüssel, dann kann ich Daten eingeben? Wo ist da der Sinn des Primärschlüssels?
Wenn ich nun bei einer bereits angelegten, aber leeren Tabelle versuche nachträglich einem Feld einen Schlüssel zuzuordnen, dann erhalte ich die Fehlermeldung "Warnung. Die Spalte feld1 konnte nicht geändert werden. Soll sie statt dessen gelöscht und das neue Format angehängt werden"?
Unterscheidet sich die Verwendung des Primärschlüssels in Base so sehr von jener in z.B. MS Access oder MySQL? Schließlich muß ich dort auch nicht eine Schlüssel anlegen, damit ich Daten eingeben kann.
Danke für jeden Hinweis & Tipp.
Stefan
nachdem ich einige erste Schritte mit Base (OOo 2.2.0) hinter mir habe und versucht habe mir mit Hilfe der Beschreibungen im Forum zu helfen, stehe ich nun doch auf dem Schlauch.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand vom Schlauch helfen würde.
Wenn ich eine neue Tabelle ohne Primärschlüssel in Base anlegen, dann kann ich in die Tabelle keine Daten eingeben. Laut einiger Postings soll dies daran liegen, daß ich beim Anlegen der DB ausgewählt habe, daß die DB registriert werden soll. Wenn ich dies nicht auswähle, kann ich die Tabelle aber auch nicht mit Daten füllen.
Vergebe ich jedoch beim Anlegen der Tabelle einen Primärschlüssel, dann kann ich Daten eingeben? Wo ist da der Sinn des Primärschlüssels?
Wenn ich nun bei einer bereits angelegten, aber leeren Tabelle versuche nachträglich einem Feld einen Schlüssel zuzuordnen, dann erhalte ich die Fehlermeldung "Warnung. Die Spalte feld1 konnte nicht geändert werden. Soll sie statt dessen gelöscht und das neue Format angehängt werden"?
Unterscheidet sich die Verwendung des Primärschlüssels in Base so sehr von jener in z.B. MS Access oder MySQL? Schließlich muß ich dort auch nicht eine Schlüssel anlegen, damit ich Daten eingeben kann.
Danke für jeden Hinweis & Tipp.
Stefan