Kapitelnr: ungewollte 1 in der Reihe, Seitenanzahl-5 ?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

FluteTraverse
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 30.05.2007 13:04

Kapitelnr: ungewollte 1 in der Reihe, Seitenanzahl-5 ?

Beitrag von FluteTraverse »

Hallo!

Ich arbeite mit OpenOffice 2.1, Writer. Ich habe meine Datei hochgeladen, etwa 17 kB:

http://www.georg-engist.de/georg_engist_liederheft.zip

Problem:

Seite 19: Zwischen den Kapitelnummern 12 und 13 wurde die Kapitelnummer 1 eingefügt. Mir gelingt es nicht, fortlaufende Kapitelnummern ohne diesen Aussetzer zu erzeugen.

Seite 2, Inhaltsverzeichnis: Ich möchte den Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelüberschrift vergrößern. Ich änderte z.B. die dazugehörigen Formatvorlagen: ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee?

Ich möchte gerne eine Seitennummer "2 von 10" usw. verwenden. Statt "statistik" für die Gesamtzahl der Seiten möchte ich nur (Gesamtzahl der Seiten: Statistik - 5) verwenden, weil die ersten 5 Seiten für das Inhaltsverzeichnis benötigt werden. Wie mache ich das?

Unabhängig davon: Wie kann ich mit der Maus die Breite einer Tabellenspalte so vergrößern, daß die Spalten rechts davon in ihrer Breite nicht geändert werden und daß die Spalten entsprechend nach rechts verrutschen?

Ich freue mich auf Tipps und Anregungen! - Tschüß! - Georg
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Kapitelnr: ungewollte 1 in der Reihe, Seitenanzahl-5 ?

Beitrag von Eia »

FluteTraverse hat geschrieben: Seite 19: Zwischen den Kapitelnummern 12 und 13 wurde die Kapitelnummer 1 eingefügt. Mir gelingt es nicht, fortlaufende Kapitelnummern ohne diesen Aussetzer zu erzeugen.
Das ist wirklich ein hartnäckiger Hänger, ich denke, da ist noch irgendwo ein Bug im Programm.
Was schlußendlich etwas gebracht hat:
Ich habe eine Hilfs-Absatzvorlage angelegt: "Temporär" (Einstellungen sind wurscht, nur der Name wird benötigt).
Dann habe ich mit suchen&Ersetzen:Zusätze:Vorlagen
nach der Vorlage "Überschrift 1" suchen und sie durch "Temporär" ersetzen lassen.
Dann habe ich das ganze Dokument markiert (ohne die Verzeichnisse) und habe die Nummerierung gelöscht: Format/Nummerierung/Entfernen.
Dann habe ich die Einstellungen unter Extras/Kapitelnummerierung nochmals kontrolliert und "Temporär" durch "Überschrift 1" wieder ersetzt.
Inhaltsverzeichnis: Ich möchte den Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelüberschrift vergrößern. Ich änderte z.B. die dazugehörigen Formatvorlagen: ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee?
Das macht man nicht in der Vorlage, sondern beim Erstellen des IV. Auf der Seite "Einträge" hast Du pro Ebene zwischen der Kapitelnummer (#E) und dem Kapitelnamen (E) ein weisses Kästchen. Da kannst Du entweder Leerzeichen eingeben, oder Du setzt einen Tabulator ein (Schaltfläche Tabulator). Wenn Du den Tabulator wählst, kannst Du ihm auch gleich noch eine Position mitgeben. Oder Du gibst keine Position mit und definierst in der Absatzvorlage einen "hängenden Absatz", also z.B. Einzug links: 1 cm, erste Zeile: -1 cm, dann hast Du eine saubere Ausrichtung, wenn die Überschrift länger als 1 Zeile ist.
Ich möchte gerne eine Seitennummer "2 von 10" usw. verwenden. Statt "statistik" für die Gesamtzahl der Seiten möchte ich nur (Gesamtzahl der Seiten: Statistik - 5) verwenden, weil die ersten 5 Seiten für das Inhaltsverzeichnis benötigt werden. Wie mache ich das?
Zunächst: Die Seitennummerierung ändert man nicht durch einen Korrekturwert bei der Seitennummer, lösch den Korrekturwert dort. Setz den Cursor in den ersten Absatz der Seite, die mit "1" beginnen soll. Ruf auf: Format/Absatz/Textfluß. Dort stellst Du die Seitennummer "1" ein.

Für das "von 10" Würde ich folgendes vorschlagen:
Setz ans Ende der Seite aus dem Hauptteil eine Textmarke (Einfügen/Textmarke:"Ende"), das ist nur eine Markierung. Dort, wo "von Anzahl Seiten" stehen soll, fügst Du einen Querverweis auf diese Textmarke ein (Einfügen/Querverweis)

mfG
oseebass
*
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 30.05.2007 13:42

So ähnlich sehe ich das auch...

Beitrag von oseebass »

Für das erste Problem ist es allerdings wesentlich einfacher, den Pinsel aus der Standardsymbolleiste zu verwenden.

Dafür zunächst in den Absatz mit der Nummer 13 klicken, den Pinsel anklicken und den hartnäckigen Nummerierungsfeind anklicken - schon geht's.

Dem Thema mit dem Inhaltsverzeichnis kommt man sonst wie folgt bei:

Schreibschutz des Inhaltsverzeichnis aufheben, alle Zeilen des Inhaltsverzeichnisses markieren und Format -> Standardformatierung wählen. Irgendwie hat sich dort ein manuell gesetzter Tabulator eingeschlichen ;-)

Viel Spaß weiterhin...
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: So ähnlich sehe ich das auch...

Beitrag von Eia »

oseebass hat geschrieben:Für das erste Problem ist es allerdings wesentlich einfacher, den Pinsel aus der Standardsymbolleiste zu verwenden.

Dafür zunächst in den Absatz mit der Nummer 13 klicken, den Pinsel anklicken und den hartnäckigen Nummerierungsfeind anklicken - schon geht's.
Im Zusammenhang mit der Kapitelnummerierung würde ich dringend vom Pinsel abraten. Dieser überträgt auch harte Formate und offenbar haben sich da irgendwelche harten Nummerierungen eingeschlichen.
Dem Thema mit dem Inhaltsverzeichnis kommt man sonst wie folgt bei:

Schreibschutz des Inhaltsverzeichnis aufheben, alle Zeilen des Inhaltsverzeichnisses markieren und Format -> Standardformatierung wählen. Irgendwie hat sich dort ein manuell gesetzter Tabulator eingeschlichen.
Das Inhaltsverzeichis setzt harte Tabulatoren (jetzt bei 0,5 cm). Das tut es aber immer, wenn man es aktualisiert. D.h. man müsste diese Korrektur nach jeder Aktualisierung wieder durchführen. Da scheint es mir klüger, den Tabulator entweder im IV richtig zu setzen oder die Tab-Positionsangabe im IV zu löschen und stattdessen den beschriebenen "hängenden Absatz" in der Absatzvorlage einzurichten

mfG
FluteTraverse
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 30.05.2007 13:04

@Eia und @oseebass: Tausend Dank!

Beitrag von FluteTraverse »

Hallo Eia, hallo Oseebass!

Herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe, besonders an Eia!

Ich werde heute abend die neuen Tipps ausprobieren. Alleine wäre ich nie darauf gekommen, das Kapitelnummer-Problem mit einer temporären Vorlage zu beseitigen. Und Googlen half mir auch nicht weiter.

So bin ich sehr froh über diese Lösungsvorschläge! Danke. - Georg
Sara
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 11.06.2007 15:58

Re: Kapitelnr: ungewollte 1 in der Reihe, Seitenanzahl-5 ?

Beitrag von Sara »

ups, falscher thread
Antworten