Base und externe Adressdatenbanken?
Verfasst: Fr, 08.06.2007 12:12
Hallo,
ich bin überrascht, daß mein Problem in diesem Forum noch kaum behandelt wurde: Bloß einen ähnlichen Thread habe ich gefunden (viewtopic.php?f=8&t=12027&p=47707&hilit ... c8d#p47707), der aber nie Antworten erhalten hat. Dabei scheint mir das doch ein naheliegender Wunsch zu sein...
Ich würde gerne eine kombinierte Projekt- und Kundendatenbank anlegen. Dabei wäre es natürlich äußerst hilfreich, wenn ich die Kontaktdaten, die ich bereits in Thunderbird- (oder Evolution- oder was-auch-immer-) Adressbüchern gespeichert habe, weiterverwenden könnte. Ich möchte aber nicht bloß die vorhandenen Daten nach Base kopieren (das wäre ganz einfach), sondern sie auch automatisch abgleichen/synchronisieren. Alternativ wäre es auch toll, die Thunderbird-Datenbank einfach als Tabelle in Base einzubinden.
(Einer der vielen Vorteile wäre beispielsweise, daß ich dann einen Kunden nur in einer Datenbank anzulegen bräuchte, ihn in Base Projekten zuordnen und ihm über Thunderbird eMails schicken könnte.)
Bisher ist es mir gelungen, in Base eine Verbindung zu den Thunderbird-Daten herzustellen. So weit, so gut. Ich muß aber ehrlich sagen, daß ich das ziemlich unbrauchbar finde, wenn ich die Daten dann nicht auch mit anderen Inhalten (z.B. Projekten) verknüpfen kann...
Hat dazu jemand eine Idee?
Vielen Dank im voraus,
Marcus
ich bin überrascht, daß mein Problem in diesem Forum noch kaum behandelt wurde: Bloß einen ähnlichen Thread habe ich gefunden (viewtopic.php?f=8&t=12027&p=47707&hilit ... c8d#p47707), der aber nie Antworten erhalten hat. Dabei scheint mir das doch ein naheliegender Wunsch zu sein...
Ich würde gerne eine kombinierte Projekt- und Kundendatenbank anlegen. Dabei wäre es natürlich äußerst hilfreich, wenn ich die Kontaktdaten, die ich bereits in Thunderbird- (oder Evolution- oder was-auch-immer-) Adressbüchern gespeichert habe, weiterverwenden könnte. Ich möchte aber nicht bloß die vorhandenen Daten nach Base kopieren (das wäre ganz einfach), sondern sie auch automatisch abgleichen/synchronisieren. Alternativ wäre es auch toll, die Thunderbird-Datenbank einfach als Tabelle in Base einzubinden.
(Einer der vielen Vorteile wäre beispielsweise, daß ich dann einen Kunden nur in einer Datenbank anzulegen bräuchte, ihn in Base Projekten zuordnen und ihm über Thunderbird eMails schicken könnte.)
Bisher ist es mir gelungen, in Base eine Verbindung zu den Thunderbird-Daten herzustellen. So weit, so gut. Ich muß aber ehrlich sagen, daß ich das ziemlich unbrauchbar finde, wenn ich die Daten dann nicht auch mit anderen Inhalten (z.B. Projekten) verknüpfen kann...
Hat dazu jemand eine Idee?
Vielen Dank im voraus,
Marcus